So, ihr Senioren, bald hört ihr auf die Landstraßen zu zu parken!

WSC-Neuss Shop
Wäre sicher sinnvoll, wenn man das darauf reduzieren könnte.
Allerdings, wenn man die Presseberichte über den EU Vorschlag durchliest und die Fachmeinungen, dann wird wohl in die Richtung Auffrischung der Theorie in der Fahrschule, Fahrstunden mit Beurteilung und medizinischen Test hinlaufen. Das liegt daran, das jetzt doch erst in jedem Staat dazu Fachleute konsultiert werden und die ihre Meinung und ihr Wissen einbringen. Und zu den Fachleuten kommen die Lobbiiesten. Und wer die Kombination Deutschland und EU in ihrem Umgang mit Gesetzesvorlagen kennt, der befürchtet Schlimmes. Da reagiert man mittlerweile Instinktiv. :D
Gegen den medizinischen Test wird hier doch wohl keiner was haben. Sehtest, Reaktionstest, und was noch so dafür nötig ist um geistige und körperliche Grenzen festzustellen und fertig, Da hat doch hier wie ich das lese, keiner ein Problem mit.
 
Und wer mal genau nachliest, der wird feststellen, das JEDER Fahrzeugführer dann alle 10 Jahre die Tauglichkeit nachweisen muss, ab 70 Jahren dann alle 5 Jahre.
Und wer noch genauer nachliest, der wird genau das feststellen, was ich zuvor vermutet habe, Es beteiligen sich Mediziner, Fahrschulen, TÜV und Behörden. Das wird dann genau für die Letztgenannten eine Gelddruckmaschine.
Und ganz subsummiert: ich darf nach den Wünschen der Politiker bis 70 Jahren beispielsweise als Dachdecker ein Dach decken und bin dafür gut genug, aber nach Hause fahren darf ich dann nicht mehr, weil ich da "eingeschränkt" bin. Hurra Europa. Wenn man also feststellt, das ich nicht mehr Auto fahren kann, darf ich dannn noch arbeiten gehen? Welchen Einfluss hat das auf die Situation der Rentner und Frührentner?
hier nachzulesen:
 
Ja klar - für Hobby-racer ist eine 1.40 völlig normal, fahre selbst auch nicht schneller als eine 1.38, aber ich hatte es so verstanden, dass es um die breite Masse geht.
Also um alle diejenigen, die einen Motorradführerschein haben und im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind.
Also bezeichnest Du jemanden der die 1:40 nicht schafft nicht als Hobby-Racer?
Das sind immerhin ca. 50% der Teilnehmer bei den einschlägig bekannten Anbietern.
Da liegen die Zeiten in der Regel bei 1:32 bis 2:10.
Sorry...aber den Schmarren den Du schreibst, der geht unter keine Kuhhaut.
 
Wenn sich aus diesen Test bei den alten Menschen nicht gleichzeitig eine Meldung zur Führerscheinstelle ergibt mit der Gefahr des Entzuges der Fahrerlaubnis.

Klar hört sich das alles geschmeidig an.

Ich empfehle einfach jedem Befürworter dieser möglichen Verschärfung folgendes.

Mit Ausnahme zur Arbeit (und dann nicht schummeln) mal eine Woche zur Bewältigung des Haushaltes auf alle führerschein-pflichtigen Fahrzeuge zu verzichten...und auch Fahrrad (für viele Alte auch nicht mehr einsetzbar) .
Erledigung aller anfallenden Besorgungen mit ÖPNV, Nachbar, fußläufig, Kinder oder wie auch immer.

Dann reflektieren was wir alten Menschen antun, wenn wir ihnen die Mobilität entziehen.

Und dann weiter nachdenken...um was geht es eigentlich wirklich?
Um die 250 getöteten Verkehrsteilnehmer (in der Zahl sind die Verursacher zu 65% bereits enthalten)
oder um eine weitere schrittweise Einschränkung der Mobilität aller, weil die Decarbonisierung mit E-Mobilität für alle zukünftig garnicht möglich ist.

Anfangen mit Eingnungstests....dann verkehrsfreie Innenstädte....dann kein Ausbau der Strassen...usw.usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ganz subsummiert: ich darf nach den Wünschen der Politiker bis 70 Jahren beispielsweise als Dachdecker ein Dach decken und bin dafür gut genug, aber nach Hause fahren darf ich dann nicht mehr, weil ich da "eingeschränkt" bin. Hurra Europa.

Der geilste Satz ever.
 
Wenn ich eh zum Test müsste, könnte ich auch gleichzeitig meinen LKW Führerschein wieder scharf schalten lassen. LKW Fahrer werden bei uns gerade überall gesucht und als kleines Zusatzhobby könnte ich dann gelegentlich mit einem LKW die Straßen unsicher machen.🤣
 
Eine gesetzlich geforderte Eignungsprüfung für über 70. jährige auf der Rennstrecke fände ich klasse. Zum Beispiel Nürburgring Nordschleife mindestens unter 10:00 min fahren. Dann kann ich das meiner besseren Hälfte gut erklären, warum ich am Wochenende wieder in die Eifel muss: zum Üben.:giggle:
 
Und ganz subsummiert: ich darf nach den Wünschen der Politiker bis 70 Jahren beispielsweise als Dachdecker ein Dach decken und bin dafür gut genug, aber nach Hause fahren darf ich dann nicht mehr, weil ich da "eingeschränkt" bin.
Sei doch froh! Da kannst Du dann ab 70 Deine Dachdeckertätigkeit gemütlich zu Hause im Home-Office erledigen, Mensch!
 
Und wer mal genau nachliest, der wird feststellen, das JEDER Fahrzeugführer dann alle 10 Jahre die Tauglichkeit nachweisen muss, ab 70 Jahren dann alle 5 Jahre.
Und wer noch genauer nachliest, der wird genau das feststellen, was ich zuvor vermutet habe, Es beteiligen sich Mediziner, Fahrschulen, TÜV und Behörden. Das wird dann genau für die Letztgenannten eine Gelddruckmaschine.
Tja, genau da liegt der Hund begraben. Die EU hält es anscheinend nicht für nötig,
das Dokument allen EU-Staatsbürgern zugänglich zu machen. Wie sollen EU-Staatsbürger
über Sinn oder Unsinn nachdenken, wenn dieses Dokument nur in englisch zur Verfügung
gestellt wird?

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2023:127:FIN&qid=1677674645431

Ein Schelm der böses dabei denkt!
 
Erledigung aller anfallenden Besorgungen mit ÖPNV, Nachbar, fußläufig, Kinder oder wie auch immer.

Dann reflektieren was wir alten Menschen antun, wenn wir ihnen die Mobilität entziehen.
Der ÖPNV ist hier ca. 3km entfernt und kommt auch nur 3 oder 4 mal am Tag
(dafür ist er kostenlos :LOL: )
Das wird eine spannende Rally, wenn die "Führerscheinentledigten" mit dem Rollator
die Verbindungsstraßen verstopfen.
 
Also bezeichnest Du jemanden der die 1:40 nicht schafft nicht als Hobby-Racer?
Das sind immerhin ca. 50% der Teilnehmer bei den einschlägig bekannten Anbietern.
Da liegen die Zeiten in der Regel bei 1:32 bis 2:10.
Sorry...aber den Schmarren den Du schreibst, der geht unter keine Kuhhaut.
Liest Du auch, was ich schreibe oder interpretierst Du nur?
Ich schrieb:"Ja klar - für Hobby-racer ist eine 1.40 völlig normal" ...
Das war NICHT ironisch gemeint !

Also 50% der Teilnehmer fahren in OL eine 1.40?
Hm, bei welchem Veranstalter ist das so?

Meine Erfahrung: 200 Teilnehmer und 4 Gruppen.
Rot bzw. schwarz: Schnellste Gruppe 1.30 - 1.38
Grün: 1.39 - 1.55
Blau: drüber und so weiter ...

Natürlich variiert das je nach Teilnehmer ...

Wer in ROT fährt ist bereits relativ zügig unterwegs.
DAS hat mit Fahren auf der LS oder im öffentlichen Verkehr nichts zu tun !

Meine persönliche Erfahrung ist auch die, dass Jungs, die auf der Renne relativ zügig unterwegs sind, auf der LS eher gelassen daher rollen, weil die Unsinnigkeit des "Racen" einem auf der LS viel bewusster wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, genau da liegt der Hund begraben. Die EU hält es anscheinend nicht für nötig,
das Dokument allen EU-Staatsbürgern zugänglich zu machen. Wie sollen EU-Staatsbürger
über Sinn oder Unsinn nachdenken, wenn dieses Dokument nur in englisch zur Verfügung
gestellt wird?

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2023:127:FIN&qid=1677674645431

Ein Schelm der böses dabei denkt!
ich hab mal bei einer Gesetzgebung (für biozide) eine Anfrage an die offizielle Behörde gestellt. Die haben tatsächlich geantwortet, 11 Monate später und 4 Monate nach der Abstimmung....
Die Anfrage wurde an eine Behörde in Dortmund gestellt und musste in Englisch verfasst werden , Antwort kam dann aber in Deutsch. Die meisten Anleitungen und Helpdesks sind in Englisch ....
Nennt man dann Auslese
 
Twister nett geschrieben
Aber es geht doch darum
Mögliche Einschränkungen gegenüber Personengruppen nehmen wir dankend an..alte Säcke...Geisterfahrer...usw.
Aber die Selbstreflektion fehlt uns doch allen
Bevor wir den Alten den PKW verbieten ist es ratsamer die Masse der untalentierten Motorradbesitzern von der Gass zu bekommen

Das will aber keiner hören...Es ist immer einfacher auf Andere zu zeigen..

Ich habe jährlich mehr Erlebnisse mit selbstüberschätzten Mopedlern die auf meiner Spur daherkommen, als mit alten Menschen mit 60 kmH rumtrudeln
Das Zauberwort schlechthin: Selbstreflektion

Ich erinnere mich noch gut an mein 1. mal Rennstrecke.
Auf der LS sind wir in unserer Gruppe stets erheblich zu schnell unterwegs gewesen und hielten uns für unglaublich versierte und "gute" Motorradfahrer.
Tja, in CARTAGENA damals, wurde ich eines Besseren belehrt und musste erkennen, dass meine Wahrnehmung völlig falsch gewesen ist.
Da stand erst einmal Wehmut auf dem Programm.
Meine Sicht auf das Fahren im öV hatte sich komplett geändert.
 
ich hab mal bei einer Gesetzgebung (für biozide) eine Anfrage an die offizielle Behörde gestellt. Die haben tatsächlich geantwortet, 11 Monate später und 4 Monate nach der Abstimmung....
Die Anfrage wurde an eine Behörde in Dortmund gestellt und musste in Englisch verfasst werden , Antwort kam dann aber in Deutsch. Die meisten Anleitungen und Helpdesks sind in Englisch ....
Nennt man dann Auslese
Ich habe noch nicht rausfinden können ob das überhaupt legitim ist, 23 europäische
Amtssprachen zu diskriminieren. Man bedenke: Eu-Bürgern die nicht englisch in einwandfreien
Jura-Niveau verstehen, wird die Möglichkeit der zivilen Gegenwehr (z. B. Demonstrationsrecht)
genommen.

So wie auch dir in deinem Beispiel!
(Was ich auch für rechtlich unhaltbar halte, denn du musst Gesetze ja auch verstehen um sie einzuhalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, auf der Anhörung im Bundestag war ich dann auch eingeladen :D 8h Programm. Und in der Pause stand ich dann zufällig mit ein paar EU Komissarinen und Grünenabgeordneten zusammen. Auf eine Frage in Richtung praktische Anwendung und Verschlankung die problemlos möglich war, kam in der Frühstückspause die Antwort: Das ist nicht mehr Diskussionsfähig.
Also aktive Anhörung, Frühstückspause, noch nicht warmgelaufen, aber schon völlig abgewatscht. Man hat richtig gehört, wie diese Anhörung von den Entscheidern in der EU und auch von der deutschen Politik ernst genommen wurde. Nämlich garnicht. Und da waren alle Grössen der deutschen Chemie.
 
Da werden sich, wie fast immer, irgendwelche Lobbyisten durchgesetzt haben.
Und haben vermutlich auch den Gesetzestext verfasst.
 
Motoplex
Oben Unten