Fahrwerkseinstellung Landstraße Tuono V4

Wir reden hier so viel von variablen, das wäre ma ne Aussage. Ich habe eh nichts zum aufkacken es wurde mich einfach interessieren was schnell bei dir so bedeutet. Aber uns treffen können wa darüber hinaus auch gern
 
Hier mal die LS Einstellung der PS für ein 2014er Model

Einstellung Tuono 1000 ABS Zeitschrift PS

Gabel
stat.neg. Federweg
8 mm

Druckstufe
8 K offen

Zugstufe
8 K offen

Niveau
Standard


Federbein
stat.neg. Federweg
8 mm

Druckstufe High
--

Druckstufe Low
2,25 U offen


Zugstufe
15 K offen

Niveau
Standard
 
Und für welches Fahrergewicht ist diese Einstellung ausgelegt :whistle:?
Komisch daß die das bei "PS" nie mit angeben und auch auf mehrmalige Anfragen per Mail nicht antworten (n)(n)(n)(n)
Scheinbar ist das Gewicht der Tester ein Geheimnis......;)
 
Habe ich das richtig verstanden, imh Handbuch steht rechte gabel compressions Einstellung linke gabel rebound hä? Ich dachte das jede einzelne gabel rebound und comp einstellung besitzt. Fahre die factory 1100 tuono und hatte in 23 Jahren noch nie ein bike mit Einstellmoglichkeiten an der gabel.:(
 
Also ich weis nicht wie es bei den Factorys ist. Aber ab 2013 ABS Model ist das tatsächlich so
 
Die Factory hat die FG43 Gabel drinnen und da hast unten am Gabelfuss li/re die Druckstufe High/Low und oben die Zugstufe.
Vorspannung über den Sechskant.

Wenn das bei dir nicht so ist, dann hast du eine RR und keine Factory *gggg*.

Zeiten auf der Rennstrecke sind auch relativ ... nur weil wer ggf. langsamer ist, heisst es nicht, das er sein Fahrwerk nicht ordentlich eingestellt haben soll/will.
Ich war früher auch viel schneller, aber nach einem verhärenden Unfall auf der Renne mit langer Heilungszeit und später anschliessender Geburten von 2 Kindern ist der Spass an der Sache wichtiger gworden als die Zeit. Die Erfahrung und der Anspruch bleibt aber trotzdem bestehen ;-)
Andere würden überhaupt aufhören zu fahren ... :-)
 
Danke euch für eure Antworten,
ich habe mich wohl im Manual verlesen (RR Variante unterscheidet sich von der factory)
 
Hier mal die LS Einstellung der PS für ein 2014er Model

Einstellung Tuono 1000 ABS Zeitschrift PS

Gabel
stat.neg. Federweg
8 mm

Druckstufe
8 K offen

Zugstufe
8 K offen

Niveau
Standard


Federbein
stat.neg. Federweg
8 mm

Druckstufe High
--

Druckstufe Low
2,25 U offen


Zugstufe
15 K offen

Niveau
Standard

Hallo,
kurze Frage zu dieser Einstellung aus der Ps. Gabel 8mm Stat.neg.Federweg, ist die Federvorspannung oder ?
Gemessen Gabel entlastet/belastet durch Moped ohne Fahrer.Das kriege ich bei mir nicht eingestellt :-(
Sagt man nicht als Faustformel 20-25mm Federvorspannung.Haben die bei der Ps etwas falsches gedruckt, oder bin ich auf dem Holzweg?

Vielleicht könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen.

Danke,Lille
 
Hallo Kollegen,

ich habe mich heute auch mal um das Fahrwerk gekümmert,da ich nicht wußte was der Vorbesitzer da rum gefingert hat und ich am Hinterreifen ein welliges Reifenbild hatte. Zudem habe ich mich bislang noch nicht wirklich an die neue Bella gewöhnt. Iwie fand ich bisher die Tuono recht steif und unhandlich! - da musste was faul sein...

Wie breits an meiner SF 848 habe ich wieder die Empfehlungen aus der PS genommen - Damit war ich auf der Landstraße super zufrieden und richtig schnell unterwegs! ...zumindest meiner Meinung nach...:whistle:

http://www.motorradonline.de/vergle...eichstest-ps-setup-landstrasse/515048?seite=5

Also hab ich mir mal die Werte aus dem Manual raus geschrieben und mit den aktuel eingestellten Werten verglichen. Die Zugstufe am Dämpfer war auf 10 K. offen eingestellt - somit hatte ich schon mal den Schludigen für das wellige Reifenbild gefunden... Top! - Nun noch Druckstufe am Dämpfer und die Gabel nach den Angaben aus der PS angepasst - fertig.

Das Fahrverhalten war nun absolut ruhig, wie auf Schienen und das Reifenbild passte nun auch wieder. - nur das Abwinkeln war immer noch genauso steif, daher habe ich mir mal den Lenkungsdämpfer vorgenommen. Optisch und rein vom Gefühl her konnte ich nix feststellen....also mal ne mini Revision gemacht. Dazu hatte ich vom Fahrrad noch ein Federgabel Deo von Brunox. - Einfach mal ordentlich den LKD geflutet :D

UND - Die Bella winkelt auf einmal ab wie eine 80er!!! (y)(y)(y)
So kenne ich das von meiner SF848 ohne Lenkungsdämpfer und so muss das sein!

Ich lerne daraus, dass man den LKD öfter mal pflegen sollte! - Das kann ich nur jedem hier mal nahe legen!

http://www.brunox.com/website/produkteseiten/Deo.htm

Grüße Dampfplauderer
 
Hi, ich frage mich wie du 8mm neg.Federweg an der Vordergabel einstellen willst? VgIch



Sent by me
 
Hallo zusammen,

ich würde das Thema Fahrwerkseinstellungen gerne wiederbeleben. In meinem Fall geht es um die Fahrwerkseinstellungen (für die LS) für meine Tuono 1100 RR Bj 15/16, ich wiege mit Ausrüstung ca. 98kg und ich hoffe ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen.

Ich habe mich zuvor etwas eingelesen und Videos zum Thema angesehen. Heute wollte ich dann mal ein Grund-Set-Up einstellen, wie es sich gehört beginnend mit dem stat. & dyn. Negativfederweg.
Ich hatte durch das Lesen und die Videos an sich folgende grundsätzliche, allgemeine Werte ermitteln können:
Gabel: stat. Negativfederweg zw. 25-30mm, dyn. Negativfederweg 35-40mm
Federbein: stat. Negativfederweg 10mm, dyn. Negativfederweg zwischen 25mm (sportlich) & 35mm (komfortabel)
(Soweit so gut. Wenn jemand daran etwas zu bemängeln oder zu verbessern hat, immer her mit den Infos - DANKE!)

Kurze Anmerkung: Ich habe mit einem Zentranlständer die Werte bei komplett entlasteten Dämpfern gemessen um die Werte für stat. & dyn. Negativfederweg entsprechend ermitteln zu können.
Wie vorgegeben habe ich nun am Federbein ein stat. Negativfederweg von 10mm, allerdings einen dyn. Negativfederweg von 35mm was entsprechend 5mm zuviel wäre gemäß meinen geplanten bzw. gewünschten Werten (sprich 30mm war Zeil, halt eine Mischung zw. Sport und Komfort). Jedoch kann ich meines Wissens ja nicht viel daran ändern, es sei denn ich verringere den stat. Negativfederweg auf bspw. 8mm - sehe und verstehe ich das richtig? Was würdet ihr mir grundsätzlich empfehlen in diesem Fall?

An der Gabel hab ich gefühlt größere Probleme. Dort ist es so, dass ich bei ganz geöffneter Federvorspannung auf einen stat. Negativfederweg von 27mm, bei 5 Drehungen 22mm und bei 9 3/4 Drehungen 17mm stat. Negativfederweg komme (das wäre je Drehung 1mm mehr stat. Negativfederweg). Um also mindestens 25mm stat. Negativfederweg einzustellen müsste ich die Federvorspannung um lediglich 2 Drehungen einstellen, ich denke das ist mit Sicherheit nicht korrekt so!!?!? Wie soll ich dort vorgehen? Ich habe jetzt erst mal die goldene Mitte mit 5 Drehungen genommen mit 22mm stat. Negativfederweg, die 5 Drehungen stehen auch im Handbuch.
Leider konnte ich den dyn. Negativfederweg noch nicht ermitteln, da mir dann die 2. Person zum helfen gefehlt hat. Das hole ich morgen nach und bin mal gespannt wie dieser Wert sein wird.

Ich hoffe ich habe nicht allzu verwirrend meine Gedanken niedergeschrieben 😂😇 und ihr könnt mir helfen.
Alternativ wäre es ggf. super, wenn jemand in der näheren Umgebung des Niederrheins einen Händler oder Fahrwerksprofi kennt, der Fahrwerke im Grund-Setup souverän und vernünftig einstellen könnte, falls ich es nicht hinbekomme. Aber eigtl. will ich das lieber alleine schaffen und mir vorallem mehr Erfahrungen/Wissen aneignen!

Dann schonmal vielen Dank im Voraus an die Gemeinde und Grüße vom Niederrhein
Tim 😉
 
Ich komme trotz etwas mehr Vorspannung am Federbein auf 10mm statisch. Vorher ne kleine Runde gefahren....dynamisch 20mm. Also in Summe 30mm.
Da mir nur hinten hoch überhaupt nicht gefallen hat, hab ich die Gabel auch 2u mehr vorgespannt. Gabel muss ich nochmal nach messen. Wenns nicht passt kommt Heck wieder bisschen runter. Bin also noch am Probieren....
Ach ja, Gabel ist Serie 8u Verspannung und ich hatte n1 31 und n2 11. Gewicht ein klein bisschen unter dir. Kanns nicht genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme trotz etwas mehr Vorspannung am Federbein auf 10mm statisch. Vorher ne kleine Runde gefahren....dynamisch 20mm. Also in Summe 30mm.
Da mir nur hinten hoch überhaupt nicht gefallen hat, hab ich die Gabel auch 2u mehr vorgespannt. Gabel muss ich nochmal nach messen. Wenns nicht passt kommt Heck wieder bisschen runter. Bin also noch am Probieren....
Ach ja, Gabel ist Serie 8u Verspannung und ich hatte n1 31 und n2 11. Gewicht ein klein bisschen unter dir. Kanns nicht genau sagen.

Danke für die flotte Antwort!

grundsätzliche Frage vorab: du fährst auch eine RR von 15/16? oder eine andere, da du schreibst, dass deine Gabel Serie 8 Umdrehungen für die Federvorspannung max bietet?

Und was meinst du mit "n1 31 und n2 11"??? Sorry 😇
 
Danke für die flotte Antwort!

grundsätzliche Frage vorab: du fährst auch eine RR von 15/16? oder eine andere, da du schreibst, dass deine Gabel Serie 8 Umdrehungen für die Federvorspannung max bietet?

Und was meinst du mit "n1 31 und n2 11"??? Sorry 😇
Sorry meinerseits, fahre ne 18er Tuono. Also nicht direkt vergleichbar.
N1 statisch, n2 dynamisch.
 
Sorry meinerseits, fahre ne 18er Tuono. Also nicht direkt vergleichbar.
N1 statisch, n2 dynamisch.

Aaahhh ok, alles klar! gut, dann passen die Umdrehungen nicht... aber der Rest ist ja eigtl auch das Wichtigere! Aber ich denke du wirst n1 11 und n2 31 haben beim Federbein!?
 
...Ach ja, Gabel ist Serie 8u Verspannung und ich hatte n1 31 und n2 11...
Heck 10/20/30 Gabel 31/11/42 (Gabel unverändert)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... aber ist ja auch schon spät 😅

ok, ggf sollte man sich weniger auf den perfekten stat. Negativfederweg konzentrieren und mehr auf den dyn. Negativfederweg, so dass dieser defintiv passt... aber keine Ahnung was nun wichtiger ist, der stat. oder der dyn.? 😞
Du hast eine Differenz an der Gabel von stat. zu dyn. von 10mm was zu meinen oben dargstellten Werten passt. Aber vieleicht liege ich auch mit den Werten komplett falsch 🤔
Das gleiche gilt für dein Federbein. So wie du es hast würde ich es in der Theorie als perfekt sehen... Differenz von stat. zu dyn. von 20mm (sportl. 15mm, komfort 25mm)
 
Motoplex
Zurück
Oben