Tuono Fäk-Verkleidung fliegt ab während der Fahrt

Fehler können ÜBERALL passieren...was hat das mim Kaufpreis zu tun..!!!
Naturlich können fehler überall passieren, Der tag wo Ich aufhöre fehler zu machen ist der Tag in dem die mich in der kiste packen und " Firewater burn " auf meine einascherung spielen,
Mein kommetar gilt der der satz das er der eindruck hätte das der monteur wenig erfahrung hat, Da kann Ich bestätigen das dass bei uns und bei der kollege in Neuss nicht der fall ist !!!!
 
Naturlich können fehler überall passieren, Der tag wo Ich aufhöre fehler zu machen ist der Tag in dem die mich in der kiste packen und " Firewater burn " auf meine einascherung spielen,
Mein kommetar gilt der der satz das er der eindruck hätte das der monteur wenig erfahrung hat, Da kann Ich bestätigen das dass bei uns und bei der kollege in Neuss nicht der fall ist !!!!

Das mag ja sein...trotzdem hat der Kaufpreis nichts mit den Fähigkeiten einer Vertragswerkstatt zu tun. Wenn ich en Moped zu den gleichen Konditionen
irgendwo ne ganze Ecke billiger krieg dann kauf ich es halt da. Wie gesagt da hat das eine nichts mim anderen zu tun. Nur meine Meinung...und so denken wohl die meisten egal ob es sich um ein Moped oder andere Dinge handelt.
 
Meine meinung habe Ich oft genug erwähnt hier im Forum, Ihr endverbracher erwarten, auch zurecht Top arbeit zu bezahlbarem preis an ihren Top Motorräder, um das zu machen braucht mann gutes personal, Um gutes personal zu halten , muss man sie auch Gut bezahlen, um sie Gut zu bezahlen, muss man als händler geld verdienen , auch an Fzg verkauf, das geht alles in das gesamt kalkulation eine Motorrad geschäfts.

Glaub mir Ich hab in solche läden gearbeitet, und weiss wovom Ich spreche, jede der hier im raum Mönchengladbach wohnt und der name Mc Mo oder Motorrad Sieker als laden kennt weisst wo das endet.
Wir haben damals bei Mc Mo ca 500 Motorräder im jahr verkauft, nur der Chef könnte nicht rechnen und hat vergessen das 500 mal nichts bleibt nichts !!! und dann dazu könnte er sein zum teil sehr gutes personal nicht bezahlen und das ist der knackpunkt, Es war nach meinen weggang und der weggang der verkaufsleiter so extrem und der Werkstatt war so dünn besetzt, das wenn du am falschen tag da warst , einen schüller der ,eine 3 wochige praktikum mächte , den inspektion an dein Speed Triple gemacht hat ,
 
Wenn man unaufmerksam ist, sollte man das schrauben besser bleiben lassen. Ansonsten bin ich ganz dem Vince seiner Meinung.

Gruß Ingo #
 
Also ich finde das vollkommen ausreichen. 1 Schraube 2 hacken 2 Nieten 1 ich nenne es mal pilzkopf in einen Gummi. Aus meiner Sicht genung wenn's richtig montiert ist
Mein Seitenteil links habe ich drei Wochen nach dem kauf der Maschine auch demontiert um Blinker anzubauen.
Und da ist mir aufgefallen das bei mir der Kunststoffhaken der in der Mitte sitzt nicht mehr da ist.
Der ist abgebrochen. Wahrscheinlich ab Werk oder ich weiß nicht wie sonst. Ich war zu dem Zeitpunkt noch nicht damit gefahren. War noch Winter.
Ich habe auch das ganze Motorrad abgesucht aber kein Teil gefunden. Es war einfach nicht da.
Aber seid dem fahre ich ohne diesen Haken. Und bis schon mehr als oft im letzten Gang im Drehzahlbegrenzer gewesen. ;)
Aber das Seitenteil hält bombe ... auch wenn ich anfasse und dran wackel ... da wackelt nichts ... Bombenfest.
Wichtig war nur das die zwei Haken oben die in den RAM AIR kommen drin sind ... das war sehr wichtig.
Sonst kommt kein halt rein. Und die Kuststoffschrauben in der Verkleidung ( Oder die Stifte halten auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bei hohem Autobahntempo auf der A61 auch schon die rechte Seitenverkleidung weggeflogen! Da ich gerade sowieso in der Nähe von Viersen war, habe ich gleich Vince angesteuert und dort eine neue bestellt. Vince hat die Reste und der Verkleidung und das Luftleit-Plastikteil provisorisch so festgedengelt, das es bis zuhause drangeblieben ist. Ich war vermutlich auch selber schuld, weil ich die Kunststoffnieten wahrscheinlich wohl richtig eingesetzt oder verriegelt hatte. Dann hält die Seitenverkleidung tatsächlich nur noch eine Kunststoffnase und die eine Schraube. Das das bei hohen Geschwindigkeiten nicht halten kann, ist klar.
Fazit: Vince hat mir super geholfen (trotz gleichzeitig stattfindender Saisoneröffnungsparty) und ich hab´ mein Lehrgeld bezahlt!
 
Sensibilisiert durch den Thread hier hab ich heut mal bei meiner nachgesehen, und da ist mir eine "Kralle" aufgefallen (siehe Fotos), die meiner Logik nach an der Innenseite der Kühlerkante einhaken müsste. Hab mal alles gelockert, aber keine Chance die da hinzubekommen- wie sieht es da bei den euren aus? Wäre nett wenn jemand nachsehen könnte bei Gelegenheit (y)
Sieht bei mir auch so aus ... habe gestern den Kühlerschutz eingebaut den ich bei Vince gekauft hatte.
Aber das Kunststoffteil sitzt sehr unter Spannung wenn es richtig sitzt. Denn auf der Seite wo es mit einer Schraube befestigt wird sind noch zwischen Kühler und Plastik die Kabel dazwischen.
Die drücken das immer wieder leicht weg. Ich konnte es ganz einfach wieder hin drücken, aber ich weiß das es bei Vobrationen und Co. bestimmt bald wieder raus rutscht.
Wichtig ist auch der kleine Silberne Bolzen den man von vorn in die Verkleidung drehen muss so das sich die Seitenverkleidung nicht wieder nach hinten raus drücken kann.
Also wenn alles fest ist und die Kunststoffschrauben auch richtig sitzen könnte die hintere Schraube die man sehen kann ruhig fehlen und das Teil würde trotzdem nicht weg fliegen.
 
Motoplex
Zurück
Oben