Tuono1100: Motortemperatur

neum

Dauerposter....
Premium Mitglied
Nabend Leute,

bei wieviel sollte die Temperatur im Bordcomputer sich in der Regel einpendeln, bzw wann sollten die Lüfter die zu hohe Temperatur regulieren?

Waren die letzte Woche in Südspanien unterwegs, in einer Stadt ist mir aufgefallen das die Temperatur weiter steigt und steigt... es standen mal ca 115 Grad auf der Anzeige. Habe dann an den Ampeln den Motor sicherheitshalb abgeschaltet. Kenne das so nicht - normalerweise sollten sich bei knapp über 100 Grad die Lüfter zuschalten, nicht...?
 
Also bei meiner 1100er Tuono habe ich letzte Woche bei ziemlich kalten 22 + - bemerkt das meine sich so bei langsamer Fahrt um die 100 +2 oft aufgehalten hat. Mein Händler meinte vor dem Kauf das die sehr heiß wird...

Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
 
Hab zwar ne 1000 ABS aber die wird im Stop n Go auch sehr heiß 115 Grad waren es letztens an der Ampel und die Rote Warnleuchte ging auch an !
Lüfter liefen wie verrückt haben die Wärme aber nicht abbauen können !
Nach der Ampelphase fuhr ich dann mit 50km/h und die Temp sank sofort wieder auf 105 Grad runter und die Rote Lampe erlosch bei 113Grad wieder !
Zu wenig Leistung der Lüfter will ich meinen !

Grüße Bernd
 
Auf jeden fall sollte man bei der 1100er vermeiden Kühlerschutzgitter zu montieren die die Kühlleistung mindern.
( was leider die meisten Kühlerschutzgitter machen )

Gruß Markus
 
Ich würde mal schauen ob BEIDE Lüfter laufen, bei meiner RSV4 sinkt die Motortemperatur im Stop and Go deutlich wenn die Lüfter anlaufen, trotz Schutzgitter.
 
Hi, ich stand letztens locker 4 Ampelphasen in der Hitze, aber mehr als 105°C waren da nicht drin, der Lüfter hat die Temperatur im Zaum gehalten.

Nach dem Kauf ging sie nie über 102°C, dann wurde das Plastikteil auf Rückrüf gewechselt, da ging sie schon auf 104°C und nach der 20.000km Inspektion eben schon auf 105°C, evlt nicht richtig entlüftet oder der Kühler verliert seine Leistung mit den ganzen Einschlägen.

Bei 115°C ist mit Sicherheit was nicht in Ordnung.

1000er Tuono BJ2012
 
Ich habe das Problem das meine bei zügiger fahrt auf der Landstrasse dauerhaft bei 71°C ist. Erst in der Stadt wird sie warm. Händler meint alles i.O. Was meint ihr?
 
Ich habe das Problem das meine bei zügiger fahrt auf der Landstrasse dauerhaft bei 71°C ist. Erst in der Stadt wird sie warm. Händler meint alles i.O. Was meint ihr?

Meine kommt bei zügiger LS auch nur auf ca. 75. Die Wassertemp. ist ja im Prinzip auch völlig egal. Entscheident ist die Öltemperatur. Die Wassertemp. Ist nur ein grober Indikator dafür wo die Öltemperatur sein KÖNNTE!

Das Öl sollte locker 140 Grad C. vertragen. Ich weiss nicht ob der Wasser- und der Ölkreislauf sich bei der Bella irgendwo treffen, zum erhitzen bzw. abkühlen des Öl. Das wird bei Autos gemacht, aber ich glaube hierzu fehlt der Platz beim Mopped.

Warum kaum ein Auto und kein Mopped das ich kenne die Öltemp. anzeigt begreife ich nicht.
 
jedes Medium hat seinen eigenen Kühler, da wird sich mit Sicherheit nichts "treffen"
Die Frage war ja auch ob mit seinen 71°C auf der LS alles i.O. ist.

Wenn es immer konstant die 71°C sind, egal welcher Fahrweise oder Umgebungstemp. und der Händler sagt alles ok.
ja dann.....

Bekommst du sie bei den sommerlichen Temp. auf der LS wirklich nicht über 71°C ????
 
jedes Medium hat seinen eigenen Kühler, da wird sich mit Sicherheit nichts "treffen"
Die Frage war ja auch ob mit seinen 71°C auf der LS alles i.O. ist.

Wenn es immer konstant die 71°C sind, egal welcher Fahrweise oder Umgebungstemp. und der Händler sagt alles ok.
ja dann.....

Bekommst du sie bei den sommerlichen Temp. auf der LS wirklich nicht über 71°C ????

Nein. erst bei langsamer fahrt durch die Stadt steigt sie. Dann aber innerhalb kürzester Zeit auf über 100°C....
 
Oeltemp gibt's schon im skoda fabia ...

Mein golf 3 bj95 hatte das auch schon. A3 8Pa hat das auch. Musste bisschen klicken aber finden tut mans ...

Daimler und BMW eher Fehlanzeige - dafür gibts nen Performance Display wo abgerufene Nm gezeigt werden ... braucht man! :-)

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
jedes Medium hat seinen eigenen Kühler, da wird sich mit Sicherheit nichts "treffen" ......

"Treffen" hat Twister sicher nicht wörtlich gemeint.
Die meisten Autos haben einen Wasser-Öl-Wärmetauscher. Das Wasser erwärmt sich im kleinen Kreis schneller als das Öl -> beschleunigt darüber das Erwärmen des Motoröls. Im Gegenzug wird es nicht so warm wie das Öl -> wenns zur Sache geht wird darüber die Öltemperatur im Rahmen gehalten.
Bei nem Mopped hab ich sowas allerdings noch nicht gesehen.

Gesendet von meiner alten Schreibmaschine.
 
..........

Warum kaum ein Auto und kein Mopped das ich kenne die Öltemp. anzeigt begreife ich nicht.

Gerade bei Kleinwagen gibt es mehr und mehr Autos die nich mal mehr ne Wassertemperatur anzeigen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einige Autofahrer auch ne rote Warnleuchte nich direkt zum Anhalten bringt. Ich habe es selbst schon erlebt, dass mit roter Temperaturwarnleuchte noch 25km bis zur Werkstatt gefahren wurden.

Was sollen solche Nutzer/innen mit einer Temperaturanzeige oder gar einer zweiten fürs Öl?!? Das sehen sicher auch die Hersteller so und sparen sich die Kohle für diese Anzeige einfach, gerade bei den preiswerten Fahrzeugen.

Gesendet von meiner alten Schreibmaschine.
 
Motoplex
Zurück
Oben