Was sichert ihr mit einer Drahtsicherung?

VLS-Rsv4

wohnt im Forum...
Wie der Titel es schon beschreibt, würde ich gerne sehen, was ihr wie für die Rennstrecke gesichert habt.

Am besten mit einem Bildchen.
 
Öleinfülldeckel, Ölpeilstab (jeweils anbohren und mit Splint/Draht sichern), Ölablassschraube (gebohrte Titan Ölablassschraube mit Draht sichern), Ölfilter (Schlauchschelle drumherum und dann mit Draht sichern), Ritzel (gebohrte Titan Schraube mit Draht am gelochten Ritzel sichern)

Mehr fällt mir grad nicht ein.. Schau mal bei Ebay oder Google nach Fokkernadeln, die sind eigentlich perfekt zum sichern mit Draht
 
Das kannst du natürlich bis zum Exzess steigern:
  • Muttern vom Kettenradträger mit Draht sichern
  • Befestigungsschrauben der Bremszangen vorne & hinten
  • usw.
 
Das kannst du natürlich bis zum Exzess steigern:
  • Muttern vom Kettenradträger mit Draht sichern
  • Befestigungsschrauben der Bremszangen vorne & hinten
  • usw.

Die usability bei dem sichern bleibt ein wenig auf der Strecke ... mal eben das Vorderrad wechseln zwischen den Turns ist mit drahtsicherung nicht mehr ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kettenradträger kann man machen, Schrauben für Bremse vorne finde ich Unsinn, außer du benutzt eben Splinte die man schnell abmachen kann
 
Öleinfülldeckel, Ölpeilstab (jeweils anbohren und mit Splint/Draht sichern), Ölablassschraube (gebohrte Titan Ölablassschraube mit Draht sichern), Ölfilter (Schlauchschelle drumherum und dann mit Draht sichern), Ritzel (gebohrte Titan Schraube mit Draht am gelochten Ritzel sichern)

Mehr fällt mir grad nicht ein.. Schau mal bei Ebay oder Google nach Fokkernadeln, die sind eigentlich perfekt zum sichern mit Draht

Ok, ich hab wirklich keine Ahnung von den Rennkisten und es wird sicherlich seine Berechtigung haben wenn die Jungs so einen Aufwand betreiben die wichtigsten Teile zu sichern.

Aber ich frage mich schon wie der normale LS Fahrer dann noch ruhig schlafen soll wenn so ein Hassel für 2-3 Stunden auf der Piste gemacht wird.

Die normalen Achsmuttern an der Tuono haben gar keine :( Sicherung.

Eine Rennmaschine bekommt sicherlich nach jedem Einsatz einen Check der wichtigsten Schrauben und Muttern. Eine normale Bella alle 10.000 km. Oder checkt ihr nach jeder Fahrt den Ölfilter? Und ich habe da noch nie von Ölfilter- Achsmutter- oder Bremsschraubenverlusten in epidemischen Ausmassen gehört.

Warum soll das Risiko auf der Renne soviel höher liegen? Haben die andere Drehmomente oder soll die mechanische Belastung soviel höher liegen dass die akute Gefahr eines eigenständigen Losdrehens gegeben ist?
Ich meine Stilfser Joch hoch und nunner ist auch kein Spass.

Kann mir das bitte mal jemand erklären? Danke.
 
Man hat nicht immer die hohen Drehmomente und öffnet/schliesst alle die "Schrauben/Filter" viel öfter als bei einem Strassenmotorrad. Zudem ist die Belastung des Mat. viel höher. Da ist es schon beruhigend zu wissen, das bsp. der Ölkreislauf gesichert ist wenn man im Mugello mit 300 anbremst. (vor allem auch für die hinterher fahrenden)
Die wichtigsten Sicherungspunkte hat ph1l genannt.
 
Genau, keiner will auf seinem eigenen Öl ausrutschen oder die Piste versauen mit Öl auf dem andere evtl stürzen!!

Am besten sichert man auch noch den Deckel vom Kühler.
 
Man hat nicht immer die hohen Drehmomente und öffnet/schliesst alle die "Schrauben/Filter" viel öfter als bei einem Strassenmotorrad. Zudem ist die Belastung des Mat. viel höher. Da ist es schon beruhigend zu wissen, das bsp. der Ölkreislauf gesichert ist wenn man im Mugello mit 300 anbremst. (vor allem auch für die hinterher fahrenden)
Die wichtigsten Sicherungspunkte hat ph1l genannt.

Ok, das sind sicherlich gute nachvollziehbare Begründungen. Ich für meinen Teil glaube aber, dass es auch noch zum einen eine psychologische Komponente für den Fahrer gibt und zum anderen (das wurde ja auch im Video angedeutet) eine Rückversicherung für die Mechaniker dass sie wissen diese Schraube/Mutter wurde gecheckt und nicht in der Boxenhektik übersehen.

Ich meine selbst in der Formel I suchen sie manchmal hektisch den 4. Reifen während der Fahrer leise kochend aufgebockt rumsteht und Sekunden und Plätze verrinnen.
 
Es kommt erschreckend oft vor, dass sich etwas löst. Alleine bei der letzten Veranstaltung habe ich NUR am Ende Start/Ziel 1 Sturzpad, 1 Achspad, 1 Lenkergewicht, nen Deckel vom Bremsflüssigkeitshehälter und ne Leine von der Airbagweste eingesammelt.
 
Es kommt erschreckend oft vor, dass sich etwas löst. Alleine bei der letzten Veranstaltung habe ich NUR am Ende Start/Ziel 1 Sturzpad, 1 Achspad, 1 Lenkergewicht, nen Deckel vom Bremsflüssigkeitshehälter und ne Leine von der Airbagweste eingesammelt.

Die blöden Schnellverschlüsse von den Rennverkleidungen sichert hingegen niemand. Nach jedem Streckenrundgang könnte ich da sicher einen Satz verkaufen...
 
Wenn du vernünftige hast (ProBolt) dann sind diese mit einer Scheibe von innen gesichert ;) Die billigen natürlich nicht.
 
Wenn du vernünftige hast (ProBolt) dann sind diese mit einer Scheibe von innen gesichert ;) Die billigen natürlich nicht.

Von meinen Racefoxx hab ich auch noch keinen verloren, allerdings hab ich schon oft gesehen, dass die Verschlüsse viel zu locker sitzen. Meine habe ich zT mit 2 Teflonscheiben unterlegt damit die stramm sitzen.
 
Es kommt erschreckend oft vor, dass sich etwas löst. Alleine bei der letzten Veranstaltung habe ich NUR am Ende Start/Ziel 1 Sturzpad, 1 Achspad, 1 Lenkergewicht, nen Deckel vom Bremsflüssigkeitshehälter und ne Leine von der Airbagweste eingesammelt.

Neee...:eek::eek: nicht Dein Ernst.

Da kannst Dir ja bald ne Kiste zusammenbasteln nur mit den Resten. :ROFLMAO:

Aber der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, sorry, der war doch nicht zugeschraubt. Der ist doch so leicht, da bauen sich doch kaum Kräfte durch die Beschleunigung auf.

Und das Rennen dürfte da auch gelaufen sein. Oder geht einer das Risiko ein schlagartig keine Bremse mehr zu haben?
 
Neee...:eek::eek: nicht Dein Ernst.

Da kannst Dir ja bald ne Kiste zusammenbasteln nur mit den Resten. :ROFLMAO:

Aber der Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, sorry, der war doch nicht zugeschraubt. Der ist doch so leicht, da bauen sich doch kaum Kräfte durch die Beschleunigung auf.

Und das Rennen dürfte da auch gelaufen sein. Oder geht einer das Risiko ein schlagartig keine Bremse mehr zu haben?

Doch ist leider mein Ernst. Mit dem Deckel ist ihm erst nach dem Turn aufgefallen (war der hintere)

Edit: Knieschleifer und Kammeras werden auch gern verteilt
 
Doch ist leider mein Ernst. Mit dem Deckel ist ihm erst nach dem Turn aufgefallen (war der hintere)

Kopfschüttel.... vermutlich war er diesmal sogar schneller weil's hinten nicht mehr gebremst hat.... :D

Also beim nächsten Rennen Bremse, Sattel, Scheibe hinten raus... spart Gewicht und braucht ja offensichtlich keiner...:p:p
 
Motoplex
Zurück
Oben