Montageständer schraube abgebrochen....

sasa357

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hallo Leute,

Kann mir jemand ein tip geben, wie ich so was reparieren kann?
Gruss
20180519_195505.jpg
 
reparieren....nein nicht wirklich:(
brauchst anderen Montage Ständer
Gruss
 
Wie ist das denn passiert? Kenne ich nur vom Einrasten unter der Leitplanke, Kantenstein....
 
Neeee bin übers vorderrad gerutscht, nichts passiert, kanns mir auch nicht erklären wie das gebrochen ist. Mein sturtzpad ist auch gebrochen
20180522_191708.jpg20180522_191607.jpg
 
Wie ist das denn passiert? Kenne ich nur vom Einrasten unter der Leitplanke, Kantenstein....
wenn das stück noch hast vlt mit kaltmetall oder schweißen?

gefahr wenn es nicht hält, rutscht sie dir vom ständer und liegt am boden.

sonst bleibt nur schwinge tauschen
 
Ja, schweissen dachte ich auch, zur erst. Aber dafür brauche ich entweder das stück, was ich nicht habe odee halt die genaue alulegierung...
 
Hattes du an der Aufnahme Sturzpads verbaut? Es gibt so dicke Bobbins als Schutz. Wenn ja, weißt du, warum die abgerissen ist. Schade drum. Hoffentlich ist dir nichts passiert. Alles Gute Stephan
 
Nein, da war der schwingenadapter für montageständer eingeschraubt.
 
Komisch. Bei mir hat's nur die Schraube lang gezogen, habe die Dinger inzwischen aber komplett ab geschraubt
 
Hatte ich an meiner Gixxer auch „verstürzt“. Neue Schwinge war mir auch zu aufwendig,habe dann von Gilles Tools die Kettenspanner mit den Ständeraufnahmen verbaut und dann noch die passenden Rollen für den Ständer. Ließ sich sogar besser aufbocken als vorher, war aber auch nicht billig...
 

Anhänge

  • 5CE639BE-105C-4478-A405-F7C739DFA382.jpeg
    5CE639BE-105C-4478-A405-F7C739DFA382.jpeg
    842,2 KB · Aufrufe: 60
Ja, schweissen dachte ich auch, zur erst. Aber dafür brauche ich entweder das stück, was ich nicht habe odee halt die genaue alulegierung...


Bei den alten Mille Schwingen waren die Gussteile aus AlSi 7 oder 8, also nichts besonderes. Die
werden da vermutlich nicht viel geändert haben.
Die Nase kannst du dir von einem Schweißer neu aufbauen lassen.
 
Bei den alten Mille Schwingen waren die Gussteile aus AlSi 7 oder 8, also nichts besonderes. Die
werden da vermutlich nicht viel geändert haben.
Die Nase kannst du dir von einem Schweißer neu aufbauen lassen.
Du musst nur einen Schweisser finden der gerne in Knast geht.
Abgesehen vom Knast macht der Tüv bei so einer Schweissarbeit schon gar nicht mit und lässt dich mit dem Teil gar nicht mehr weiterfahren.
 
Darf ne Schwinge genauso wenige angefasst werden wie ein Rahmen?!
Otto Normalverbraucher hat da keine Lizenz was zu schweissen.

Der Rahmen und die Schwinge wurden ja ursprünglich auch mal geschweisst. Aber Reparaturschweissungen sind da extrem schwierig TÜV - konform zu machen. Das muss ein Fachbetrieb sein mit "Lizenzen". Klar kannst für jede Schweissarbeit ein Gutachten (Röntgen) erstellen lassen, aber €€€€€€€€€€€€
 
Ein klärendes Gespräch mitm freundlichen Tüver wäre in so nem Fall ratsam, wenn man vor hat, ne Halterung dran zu schweißen. Im Grunde fügst du ja nur wieder was hinzu, was abgebrochen ist, was auch noch im Fahrzustand vollkommen irrelevant ist. Ne neue Schwinge wäre halt die Ultimo-Lösung
 
Ein klärendes Gespräch mitm freundlichen Tüver wäre in so nem Fall ratsam, wenn man vor hat, ne Halterung dran zu schweißen. Im Grunde fügst du ja nur wieder was hinzu, was abgebrochen ist, was auch noch im Fahrzustand vollkommen irrelevant ist. Ne neue Schwinge wäre halt die Ultimo-Lösung
Da brauchst nicht mal hinfahren. Das "NEIN" sagt er dir gleich am Telefon. Kannst dir also den Weg sparen.
Aber mach was denkst.
 
Ich würde da gar keine Wissenschaft von machen. Variante a: Schwinge tauschen (die sauberste Möglichkeit) Variante b: schweißen lassen (kann mir aber gut vorstellen, das ne gute gebrauchte Schwinge nicht viel teurer ist) Variante c: lassen wie es ist
MEIN Favorit wäre c. Ich habe die Dinger vor 2 Jahren ab geschraubt und noch nicht vermisst
 
Motoplex
Zurück
Oben