Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Evtl. sollte der Nutzer dieses Fahrzeuges mal darüber nachdenken, das Fahrzeug vernünftig herunter zu kühlen, stehende Motoren werden nun mal nicht mehr gekühlt, und waren zu meinen Lehrzeiten der häufigste Grund für Kopfdichtungsschäden. Heut zu Tage gehen die Kopfdichtungen nicht mehr so schnell hoch, dafür verabschiedet sich das Kühlwasser aus dem Kühler.Klar, eine Luftblase war es zu 95%, nur woher kommt die nach fast 4000km auf dem Tacho? Bekommt Aprilia das nicht gebacken das System sauber zu befüllen ohne Blasen?
Ich kenne es von anderen Herstellern, welche mit Unterdruck befüllen. Dann sollte es auch keine Blasen im System geben.
Und was hat er davor gemacht??????? Wer weiß es außer dem Nutzer????Der "Nutzer dieses Fahrzeuges" schrieb aber, dass er nur 2 km von der Garage zur Tanke fuhr ...![]()
"Evtl. sollte der Nutzer dieses Fahrzeuges mal darüber nachdenken, das Fahrzeug vernünftig herunter zu kühlen"- ich verstehe das nicht. Was bedeutet "vernünftig herunter zu kühlen"?
Ich habe auch alle paar 1000 km Luft im Kühlsystem. Der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter ist immer auf max, aber die Temperatur steigt plötzlich an. Dann muss ich wieder entlüften und Kühlwasser nachfüllen. Das würde ich gerne vermeiden. Welche Funktion hat dann der Ausgleichsbehälter?
Grüsse Hogi
Kalt aus der Garage. 2km zur Tanke. Dann Pfütze. Dann langsam wieder heim. Abkühlen lassen und aufgefülltUnd was hat er davor gemacht??????? Wer weiß es außer dem Nutzer????
Sorry, das wäre das erste Moped, welches so bei mir reagieren würde. Nicht falsch verstehen, aber ich kann eine Bedienungsanleitung durchaus lesen, wo sogar geschrieben steht, dass man bei überhitztem Fahrzeug den Zündschlüssel nicht abziehen soll, damit die Lüfter noch nachkühlen können.....stehende Motoren werden nun mal nicht mehr gekühlt, und waren zu meinen Lehrzeiten der häufigste Grund für Kopfdichtungsschäden. Heut zu Tage gehen die Kopfdichtungen nicht mehr so schnell hoch, dafür verabschiedet sich das Kühlwasser aus dem Kühler.
Du solltest die Bedienungsanleitung nochmals lesen, den Überhitzten Motor sollte man immer Kalt Fahren, was meinst Du was passiert wenn Du einen Heißen Motor abstellt und nur die Lüfter nachlaufen, der Motor kann seine Abwärme nicht mehr loswerden, und Köchelt man schön vor sich hin! Aber Ich merke schon, meine 40 Jahre Erfahrung sind für die Katz. Macht weiter so die Werkstatt freut sich.Sorry, das wäre das erste Moped, welches so bei mir reagieren würde. Nicht falsch verstehen, aber ich kann eine Bedienungsanleitung durchaus lesen, wo sogar geschrieben steht, dass man bei überhitztem Fahrzeug den Zündschlüssel nicht abziehen soll, damit die Lüfter noch nachkühlen können.
Wenn das Fahrzeug aber gar nicht überhitzt ist? Was soll da bitte passieren, wenn ich das Moped ausmache? Das kommt bei tausenden von Motorrädern anderer Marken vor und bei denen verschwindet kein Kühlwasser. Es ist nicht mein erstes Moped was ich besitze![]()
Roland was heißt kalt fahren in maximalen grad?Du solltest die Bedienungsanleitung nochmals lesen, den Überhitzten Motor sollte man immer Kalt Fahren, was meinst Du was passiert wenn Du einen Heißen Motor abstellt und nur die Lüfter nachlaufen, der Motor kann seine Abwärme nicht mehr loswerden, und Köchelt man schön vor sich hin! Aber Ich merke schon, meine 40 Jahre Erfahrung sind für die Katz. Macht weiter so die Werkstatt freut sich.
Und wieso? Weil der Motor extreme Temperaturen abzubauen hat, also ruhig kurz laufen lassen damit der Motor gekühlt wird und nicht nur der Kühlerdann geht die Temperatur schnell bis auf 104 Grad.