Power 5 / GP

Komme gerade vom Power RS (Laufleistung 2800KM der Satz) und fahre z.Zt den Power5 !
Nach genau 1250KM zeigt er sich vom Verschleiß her recht unbeeindruckt und das vorne wie hinten.
Der P5 geht am Vorderrad etwas weiter in den Kurven als der RS, aber daran gewöhnt man sich schnell und wenn man
nicht den direkten Vergleich hat, wie ich, dann wird man es vermutlich nicht besonders Wahrnehmen ... ! Hinten ist er
ähnlich wie der RS zu fahren !!
Die Fahreigenschaften im Nassen/Kalt durfte ich leider ebenfalls testen und da ist er wohl kaum (für mich zumindest) zu toppen, bei all
dem was ich so in meinem Mopedleben fahren durfte ... einfach Wow ... ! (Druck: 2.4 /2.8)
Ich glaube, das wird das Gummi 2020 für mich, da er soweit alles ausser Rennstrecke in den Regionen wo ich mich bewege, abdeckt !!
Vor allem Vertrauen !!
Genau so sehe ich es auch.Habe nun 2000km weg mit dem Power5
Profil ist jetzt 1mm weniger wie neu.
Keine Kantenbildung .Sauberes einlenken ohne korrigieren rausbeschleunigen mit aller Härte da kommt Freude auf.Mein Reifen für die nächsten Jahre.Nur nass keine Erfahrungen.
Gruss Rolf
 
Power 5 ist jetzt bei mir 2000Km drauf, zügige Landstraße und 40 Minuten am Red Bull Ring. Profiltiefe ist merklich weniger geworden, schätze hinten habe ich noch 1000-1500km. Nach wie vor ein sehr zugänglicher, vertrauenserweckender Reifen. Auch bein Nässe, man kommt auf jeden Fall sicher heim. Der Warmgrip ist meiner Meinung nach etwas schlechter. Mit mehr Reifendruck habe ich auch keine guten Erfahrungen, vor allem am Hinterrad fing der Reifen an wegzugehen bei härterer Beschleunigung.
 
und 40 Minuten am Red Bull Ring.
Der Warmgrip ist meiner Meinung nach etwas schlechter. Mit mehr Reifendruck habe ich auch keine guten Erfahrungen, vor allem am Hinterrad fing der Reifen an wegzugehen bei härterer Beschleunigung.

Da würde ich dann auch mit dem Druck zumindest hinten eher etwas heruntergehen, wobei das bei Straßenreifen natürlich ziemlich limitiert ist. Zum Einrollen und Mitschwinmmen in den langsameren Gruppen mag es reichen, aber sobald es etwas flotter wird, ist man mit Straßenreifen auf dem Ring nicht gut beraten (außer bei Nässe).
 
Mein Kumpel hat heute nenn Power 5
aufzieh´n lassen das ging mal kar nicht
hatte totale unwucht wurde vom Mechaniker so
nicht Akzeptiert bekommt Morgen nenn Neuen :unsure:
hatte das auch schon jemand .....kann schon mal vorkommen
sagte der Reifenhändler
😬
 
Seit 04-05 fahre ich zu 90% Michelin, so etwas habe ich noch nicht gehabt auch nicht auf anderen Reifen.
Bei BMW ist es so das die den Sensor mit in der Felge haben, da kann es schon mal sein das die 50gramm brauchen und BMW spricht von 70gramm.

Jetzt aber mal zu meinen Power 5, habe nun 4350km damit runter und er hat noch 3 mm mittig, bin ca 600-700 auf Dosenbahn damit gewesen ansonsten LS.
Bei meiner Fahrweise gibt er mir viel Vertrauen im Nassen wie Trockenen strecken, auf Holperstrecken baut er auch einen guten grip auf, natürlich muss das Fahrwerk dazu passen.
 
Mein Kumpel hat heute nenn Power 5
aufzieh´n lassen das ging mal kar nicht
hatte totale unwucht wurde vom Mechaniker so
nicht Akzeptiert bekommt Morgen nenn Neuen :unsure:
hatte das auch schon jemand .....kann schon mal vorkommen
sagte der Reifenhändler
😬
...habe auch 55g draufpacken müssen, vorne.
 
bei mir sind es nur 5 g ,habe bestimmt einen Musterreifen erwischt

aber irgendwie war ich mit dem RS besser zufrieden trotz Kante ich kann nicht sagen warum ???
 
bei mir sind es nur 5 g ,habe bestimmt einen Musterreifen erwischt

aber irgendwie war ich mit dem RS besser zufrieden trotz Kante ich kann nicht sagen warum ???
Vergleichst du Power 5 mit RS?

Power 5 ist der Nachfolger von RS+ !
Power GP ist der Nachfolger von RS !

Ich finde den GP besser als den RS. Besser im kalten und keine Kante. Warmgrip gleich...
 
ja ich habe mich vertan, weil mein VR noch gut ist habe ich den GP 5 dazu bestellt.
Naja muss ich jetzt damit leben, ist ja nicht so lange
 
Danke Monty für die PN ( ich hab mich wirklich sehr gefreut )🙏:giggle:
und Ich kann schon verstehen ,dass Du nicht allen antworten möchtest(y)
 
Meiner Meinung nach sind auf gleicher Höhe der S22, Power GP und M9RR.
Der Power 5 spielt eine Klasse darunter, was einige aus meinem Bekanntenkreis so bestätigen konnten. An das Vorderrad der anderen 3 kommt der nicht ran. Für mich ist es momentan der M9RR. Bin schon bei 4000km und habe immer noch Profil (2,8 hinten, 2,9 vorn). Jetzt lässt er sich irgendwie Zeit mit dem Abbauen. Ich war schon kurz davor den Power 5 aufzuziehen. Der M9RR hat ein geniales Vorderrad und fühlt sich sicher an bei Nässe. Jetzt bin ich schon wieder am Zweifeln, ob ich doch lieber mal den Power GP aufziehen soll.
Neugierig bin ich, aber verschlechtern will ich mich keinesfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie will man sich bei den Reifen die du alle aufgezählt hast verschlechtern?
Die Reifen sind alle Top auf momentanen höchsten Niveau, nur Persönliche vor lieben machen den Unterschied.
In einen anderen Forum sagen einige das der Power 5 eine Art "Schmatzen" in langsamen kurven von sich gibt, ist euch das auch aufgefallen, mir bisher nicht.
 
Meiner Meinung nach sind auf gleicher Höhe der S22, Power GP und M9RR.
Der Power 5 spielt eine Klasse darunter, was einige aus meinem Bekanntenkreis so bestätigen konnten. An das Vorderrad der anderen 3 kommt der nicht ran. Für mich ist es momentan der M9RR. Bin schon bei 4000km und habe immer noch Profil (2,8 hinten, 2,9 vorn). Jetzt lässt er sich irgendwie Zeit mit dem Abbauen. Ich war schon kurz davor den Power 5 aufzuziehen. Der M9RR hat ein geniales Vorderrad und fühlt sich sicher an bei Nässe. Jetzt bin ich schon wieder am Zweifeln, ob ich doch lieber mal den Power GP aufziehen soll.
Neugierig bin ich, aber verschlechtern will ich mich keinesfalls.
Also wenn Du über 4000km machst mit dem M9RR (y)( wo Ich froh wäre wenn ich das auch schaffen würde )
bin Ich mal gespannt was der Power GP bei Dir macht.....(brauchst den wirklich:unsure:)
 
@Jürgen65 Brauchen nicht. Teste gerne mal aus. 4000km mit dem M9RR sind locker drin auf der LS, auch bei flotter Gangart. Bei vollem rausballern und harten ankern auf der RS wirds wohl weniger sein. Bin mit dem Metzeler sehr zufrieden, weil der alles recht gut kann. Mich interessiert halt nur der Vergleich dazu, was der Power GP zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen65 Brauchen nicht. Teste gerne mal aus. 4000km mit dem M9RR sind locker drin auf der LS, auch bei flotter Gangart. Bei vollem rausballern und harten ankern auf der RS wirds wohl weniger sein. Bin mit dem Metzeler sehr zufrieden, weil der alles recht gut kann. Mich interessiert halt nur der Vergleich dazu, was der Power GP zu bieten hat.
Habe den M9rr auch seit 2000tkm obn und kann das gleiche sagen wie die du.
Hatte eigentlich den Gp bestellt gehabt dich da gabs Lieferschwierigkeiten.Wird auch mein nächster werden.Bin gespannt wie weit ich noch komme.
Doch auch der Rennstrecke hat so ein Reifen meiner Meinung nach nur was im Regen zu suchen und auch da würde ich einen Regenreifen vorziehen.
 
Laufleiatung ist doch auch abhängig vom Asphalt.
@Jürgen65 wohnt im Schwarzwald und wird bevorzugt dort oder in Frankreich fahren, da frist es dir Reifen deutlich schneller auf als z.B hier auf der Alb.
Dem stimme ich zu S22 nach 2800km fertig
gefahren nur Vogesen Hinterrad vorne geht noch einwenig :X3:
deswegen kommt jetzt auch S21 drauf das reicht zum vernichten🏁🏍😉
 
...also ich muss euch jetzt meine Freude über dem Power-GP mitteilen. Nachdem ich jetzt etwas mehr damit gefahren bin, bin ich voll begeistert von dem Ding.
Das er genug Grip hat ist eh klar, ich fahre mittlerweile 50° Schräglage (hab mich auch verbessert ;-) , aufgezeichnet vom Tuono Dash) und dabei gibts natürlich kein Rutschen.
Was ich aber so wahnsinnig geil finde ist dieses absolute Vertrauen das mir die Kombination (Tuono-Fahrwerk-Reifen) gibt. Selbst in der 50° Schräglage habe ich volles Vertrauen und ein richtig sattes Gefühl. Das Abwinkeln geht von 0 bis 50° total gleichmässig. Herrlich, kann ich nur empfehlen. Fahre mit 2,4/2,7 Bar. Fahrwerk einen Klick weicher als Handbuch bei 100kg im Sattel. (y)
 
Hab seit Montag auch den GP auf meiner 1100 rsv. Im Vergleich zum SC liegt das Bike dank 190 Hinterreifen noch besser Bzw agiler.

Einzig beim anfahren des neuen Reifens hat die TC trotz schwacher Gashand häufiger geblinkt - was ich bis dato nicht erlebt hatte.


Fahre mit 2,3/2,5 - gefühlt bessere Dämpfung wie der SC
 
Motoplex
Zurück
Oben