Power 5 / GP

Bist du dann jetzt mehr zufrieden als mit dem M9?
Bin schon sehr gespannt, habe einen Satz GP in der Küche stehen, die kommen dann nächste Woche nach Oschersleben drauf und werden Mitte September am Gardasee getestet (y)
 
Ich bin jetzt 500 Km mit dem Power 5 gefahren (vorher 2800 KM den GP).
Er macht (leider) alles ein bisschen schlechter als der GP. Dass er nicht 100%ig den gleichen Grip hat, war mir klar.
Er ist aber wesentlich härter, gibt weniger Gefühl/Vertrauen, fährt etwas weitere Linien beim Beschleunigen als der GP.
Bin deswegen in der Druckstufe etwas weicher gegangen und fahre ihn mit weniger Druck als den GP.
Ein guter Reifen, aber nicht die gleiche Liga wie der GP. Ich schätze aber dass die Laufleistung viel besser sein wird.
Naja, es ist halt auch Hypersport- vs. Sportreifen...
Bin mit der Einschätzung ganz bei Dir. Ich habe den Power 5 eigentlich nur wegen der besseren Laufleistung aufgezogen. Wollte so ein Mittelding haben, zwischen etwas mehr Sport statt Tourensport.
 
Ich bin jetzt 500 Km mit dem Power 5 gefahren (vorher 2800 KM den GP).
Er macht (leider) alles ein bisschen schlechter als der GP. Dass er nicht 100%ig den gleichen Grip hat, war mir klar.
Er ist aber wesentlich härter, gibt weniger Gefühl/Vertrauen, fährt etwas weitere Linien beim Beschleunigen als der GP.
Bin deswegen in der Druckstufe etwas weicher gegangen und fahre ihn mit weniger Druck als den GP.
Ein guter Reifen, aber nicht die gleiche Liga wie der GP. Ich schätze aber dass die Laufleistung viel besser sein wird.
Naja, es ist halt auch Hypersport- vs. Sportreifen...

Hab letztens bei einer zügigen Bergfahrt mit vielen engen Kurven beim Rausbeschleunigen immer ein bißchen das Gefühl gehabt, dass der Reifen hinten leicht rutscht.
Ich bin dann ein paar Tage danach (dazwischen hatte es geregnet) nochmal diese Passstraße gefahren. Es war wieder gleich. Ein wenig rutschen am Hinterrad
beim Rausbeschleunigen. Verschmutzte Straße kann ich mir nicht vorstellen.

Ist das so ungefähr der Unterschied zum Power GP?

Gruß
 
Wie ist denn der P5 im Vergleich zum Conti RoadAttack 3 ? Müsste doch die gleiche Klasse an Reifen sein oder ?

VG
Patrick
 
Wie ist denn der P5 im Vergleich zum Conti RoadAttack 3 ? Müsste doch die gleiche Klasse an Reifen sein oder ?

VG
Patrick


Nein!
Po5 ist ein Sportreifen, die Konkurrenten zu diesem Michelin sind z.B M7 & 9RR, S22, Rosso3....

Der CRA3 ist ein Tourensportreifen, ein sehr sportlicher, aber trotzdem ein Touren-Sportreifen.
Drückt sich auch in seiner Laufleistungskapazität aus.....je nach Fahrer 5-10 tKm (kann aber auch 3,5 bis 15 tKm sein).
Ein Konkurrent zum Road5, Angel GT's....



Trotzdem im Vergleich:

Der CRA3 ist der etwas ruhigere, stabilere, mit deutlicherem VR-Gefühl, satter.....mehr Grip bei <15°C und beim Losfahren.
Das VR ist nicht so neutral und präzise ........viel Vertrauen, sehr hoher Beschleunigungsgrip, ....reagiert aber deutlicher & teilweise kritisch auf Hitze. Der Gummi, vor allem hinten, wird schnell rau und wutzelig.
Auch neigt der Gummi hinten sehr zu Sägezahnbildung & vorne zu Auswaschungen und "Dellen".......das Fahrverhalten ist aber relativ gleichbleibend.

Im Regen, besonders wenn es kühl ist, hat er die typischen Tourensportreifen-Vorteile, viel und sehr berechenbarer Grip.
Zeigt den breiten Grenzbereich immer an, selbst bei Nässe........ein fast idiotensicheren Reifen :rolleyes:


Der Po5 ist der handlicheren, neutraler, präzisere und auch Wärme-bedürftigere und resistentere Reifen, mehr Richtung Sport ausgerichtet......aber nicht viel!

Die Po5 Laufleistung ist für einen Sportreifen relativ hoch......aber kommt im Durchschnitt nicht an den CRA3 hin, ausser dieser muss bei sehr hohen Temps mit Kurven im Dauerfeuer im Dyn-Modus kämpfen (Sardinien, Korsika....).

Der Po5 ist auch bei Nass-Kalt-Glatt gut.....aber kommt nicht an den CRA3 ran.
Vor allem das "Andeuten" des Grenzbereichs dabei, kann der CRA3 deutlicher & verlässlicher und der Grenzbereich bleibt breiter.....ein Rutscher im Nassen mit dem CRA3 ist fast ähnlich wie im Trockenen, weich, degressive.....weniger schlagartig schnappend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein!
Po5 ist ein Sportreifen, das Pendant zum Michelin z.B gegen M7 & 9RR, S22, Rosso3....

Der CRA3 ist ein Tourensportreifen, ein sehr sportlicher, aber trotzdem ein Touren-Sportreifen.
Drückt sich auch in seiner Laufleistungskapazität aus.....je nach Fahrer 5-10 tKm (kann aber auch 3,5 bis 15 tKm sein).
Pendant zum Road5, Angel GT's....



Trotzdem im Vergleich:

Der CRA3 ist der etwas ruhigere, stabilere, mit deutlicherem VR-Gefühl, satter.....mehr Grip bei <15°C und beim Losfahren.
Das VR ist nicht so neutral und präzise ........viel Vertrauen, sehr hoher Beschleunigungsgrip, ....reagiert aber deutlicher & teilweise kritisch auf Hitze. Der Gummi, vor allem hinten, wird schnell rau und wutzelig.
Auch neigt der Gummi hinten sehr zu Sägezahnbildung & vorne zu Auswaschungen und "Dellen".......das Fahrverhalten ist aber relativ gleichbleibend.

Im Regen, besonders wenn es kühl ist, hat er die typischen Tourensportreifen-Vorteile, viel und sehr berechenbarer Grip. Zeigt den breiten Grenzbereich immer an, selbst bei Nässe........ein fast idiotensicheren Reifen :rolleyes:


Der Po5 ist der handlicheren, neutraler, präzisere und auch wärme-bedürftigere und resistentere Reifen, mehr Richtung Sport ausgerichtet......aber nicht viel!

Po5 Laufleistung ist für einen Sportreifen relativ hoch......aber kommt im Durchschnitt nicht an den CRA3 hin, ausser dieser muss bei sehr hohen Temps mit Kurven im Dauerfeuer im Dyn-Modus kämpfen (Sardinien, Korsika....).

Der Po5 ist auch bei Nass-Kalt-Glatt gut.....aber kommt nicht an den CRA3 ran.
Vor allem das "Andeuten" des Grenzbereichs dabei, kann der CRA3 stabiler und der Grenzbereich bleibt dabei breiter.....ein Rutscher im Nassen mit dem CRA3 ist fast ähnlich wie im Trockenen, weich, degressive.....kaum schnappend.

Ich finde die Frage von @Paskovic ist gar nicht so abwegig ;-)
Der CRA3 ist eine sehr sportlicher Tourensportreifen und der Power 5 ist ein sehr touristischer Sportreifen.
Ich nehme an der Power 5 braucht mehr Temperatur, der CRA3 funktioniert immer und überall.

Meiner Erfahrung nach ist der CRA3 für 90% der Landstraßenfahrer genau das Richtige. Grip ohne Ende wie ein Sportreifen, mehr als man jemals auf der Landstraße braucht, knackiges Fahrgefühl, und vor allem unterschütterliches Vertrauen in jeder Situation. Wenn es sportlicher sein soll würde ich gleich zu einem Power RS oder einem S21/S22 gehen.
Der Anwendungsbereich des Power 5 erschließt sich mir nicht so ganz im derzeitigen Angebot am Markt.
 
Ich finde die Frage von @Paskovic ist gar nicht so abwegig ;-)
Der CRA3 ist eine sehr sportlicher Tourensportreifen und der Power 5 ist ein sehr touristischer Sportreifen.
Ich nehme an der Power 5 braucht mehr Temperatur, der CRA3 funktioniert immer und überall.

Erfahrung nach ist der CRA3 für 90% der Landstraßenfahrer genau das Richtige. Grip ohne Ende wie ein Sportreifen, mehr als man jemals auf der Landstraße braucht, knackiges Fahrgefühl, und vor allem unterschütterliches Vertrauen in jeder Situation. Wenn es sportlicher sein soll würde ich gleich zu einem Power RS oder einem S21/S22 gehen.
Der Anwendungsbereich des Power 5 erschließt sich mir nicht so ganz im derzeitigen Angebot am Markt.


Sehe ich sehr ähnlich!

"Noch sportlicher" als CRA3 ist aber schon eine Ansage!
Durchaus möglich aber nicht mit 1-mal Hausstrecke.....da muss wirklich Wallung anstehen. Vor allem länger und härter, mit tiefen & hartem Reinbremsen und frühem & heftigen Beschleunigen aus tiefsten Schräglagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CRA3 ist Top Reifen aber beim Reinbremsen merkt man dann
doch das aufstellen da ist der Power 5 doch besser🤷‍♂️
 
Also heftiges beschleunigen aus Schräglage sind für mich so 51-52° im ersten Gang bei 9000U/min (RSV4 1100).
Kumpel fährt den Power5 auf der Duke 1290, naja, ein einziges Gewackel.

Ein anderer Kollege hat den Power GP auf der 1100er Tuono montiert, der Reifen ist absolut top!
 
Kumpel fährt den Power5 auf der Duke 1290, naja, ein einziges Gewackel.

Das liegt ja wohl eher an dem Jaukel aus Mattighofen.😜
Ich fahre den Power 5 zur Zeit auf meiner GSX-R und bei mir wackelt nichts. Für die Landstraße gerade im Herbst und Frühjahr ein Topreifen.👍
 
Das liegt ja wohl eher an dem Jaukel aus Mattighofen.😜
Ich fahre den Power 5 zur Zeit auf meiner GSX-R und bei mir wackelt nichts. Für die Landstraße gerade im Herbst und Frühjahr ein Topreifen.👍
Wenn Ich seh was mein Kumpel mit der SC59
und der andere mit der S1000rr mit dem Power 5 so machen
in den Vogesen alles Top (y) 🏍 🏍 🏁 KTM mit der Kiste mußt mit
Schaukeln und Wackeln leben 🤷‍♂️:X3:😂
 
Auf ner SuperDuke hast du mit jedem Reifen Rodeo beim aus der Kurve beschleunigen. Liegt an dem grottigen Dämpfer hinten den man nicht hart genug stellen kann
 
Das liegt ja wohl eher an dem Jaukel aus Mattighofen.😜
Ich fahre den Power 5 zur Zeit auf meiner GSX-R und bei mir wackelt nichts. Für die Landstraße gerade im Herbst und Frühjahr ein Topreifen.👍

Ist eine 2018er mit gemachten Fahrwerk. Bin die selber gefahren, kein Grip am HR. Da war der S22 besser auf dem Bock.
Er hat versucht an einer Bergrennstrecke mir zu folgen (RSV4 1100 - Cup2), keine Chance. Hab im Rückspiegel gesehen wie der Reifen hinten immer ausgebrochen ist.
 
Kumpel fährt ne 1290 2.0 mit Road5 und da wackelt nix.Auch mit gemachtem Fahrwerk, allerdings Geometrie und Dämpfer recht gut abgestimmt. "gemachtes" Fahrwerk ist doch oft nur Gelaber. Die KTM funktioniert dann auch sehr gut.
 
Kumpel fährt ne 1290 2.0 mit Road5 und da wackelt nix.Auch mit gemachtem Fahrwerk, allerdings Geometrie und Dämpfer recht gut abgestimmt. "gemachtes" Fahrwerk ist doch oft nur Gelaber. Die KTM funktioniert dann auch sehr gut.

Überarbeitetes Fahrwerk + auf den Fahrer abgestimmt (wurde sogar vermessen).
Gerade aus den engen Kurven bekommt er keine Traktion in die Kiste mit dem Reifen.
 
Ist eine 2018er mit gemachten Fahrwerk. Bin die selber gefahren, kein Grip am HR. Da war der S22 besser auf dem Bock.
Er hat versucht an einer Bergrennstrecke mir zu folgen (RSV4 1100 - Cup2), keine Chance. Hab im Rückspiegel gesehen wie der Reifen hinten immer ausgebrochen ist.
Alle Achtung beim heftigen Angasen im Rückspiegel beobachten was der Hinterreifen des hinterherfahrenden macht.🤔
 
Motoplex
Zurück
Oben