Garmin und der richtige Umgang damit

Hast mal einen Tip? Welche China Handys sind wasserdicht und haben ein helles Display?
Ich habe mir ein Blackview 5500 Pro besorgt. Das macht seinen Job für rund 100€ ganz ordentlich.
Wasserdicht und helles Display, der GPS Empfang ist auch ok.
Induktiv laden kann es halt leider nicht.

Bekommt man am großen Fluß.
 
Was sind denn die richtigen Handschuhe?
Für das kühle Frühjahr und den kälteren Herbst habe ich die "Dane Tyril" mit GoreTex.
Für den Sommer habe ich die Alpinestars SP-2 v2.
Bei beiden funktionieren jeweils Zeigefinger und Daumen zum Bedienen des Smartphones.
Bin äußerst zufrieden damit!
 
Der größte Mangel an allen Navigationssystemen ist jedoch immer noch:
Es gibt keine Straßenzustandserkennung wie zu Schlaglöchern, zum von Wanderarbeitern breit geharktem Asphalt, ...
 
Für das kühle Frühjahr und den kälteren Herbst habe ich die "Dane Tyril" mit GoreTex.
Für den Sommer habe ich die Alpinestars SP-2 v2.
Bei beiden funktionieren jeweils Zeigefinger und Daumen zum Bedienen des Smartphones.
Bin äußerst zufrieden damit!
Ich hab mal bei FC-Moto das Alpinestars Handschuhprogramm durchgeklickt.
Keiner der Handschuhe mit hohen Sicherheitsstandards hat die Touch-Fingerspitzen.
Schade.
 
Das stimmt! Das muss jeder mit sich selbst ausmachen, wofür er welche Sicherheit braucht.
Auf dem Ring braucht man z.B. keine Navigation :)
 
Nutze ein ganz stinknormales Auto Garmin Drive 50in ner Tasche mit Akkupack.
Die Ruten lassen sich doch auch direkt auf dem Navi erstellen.Keine Ahnung allerdings ob die Motorradnavis diese Funktion auch haben.Aber ich denke es geht viel schneller wenn ich mir die Touren und Kurven die ich fahren möchte auf Googlemaps ansehe,und dann die einzelnen Wegepunkte direkt auf dem Navi eingebe.Hab damit die letzten Jahre beste Erfahrung gemacht und mittlerweile bestimmte 30 Touren dort abgespeichert.
Finds einfach besser als jedes mal den Rechner hochfahren, alles anschliessen und die Tour übertragen zu müssen...
 
20.000km mit Kurviger am Pc geplant und am Mopped Samsung s50.Hat mich nicht einmal in diePampa geschickt.Was ich vom TomTom und Becker nicht sagen kann.Selbs im Regen Touch protector eingeschaltet und das Display spinnt nicht rum.
Mir kommt kein Navi ins Haus.
Gruss Rolf
 
Es scheint, als wären die Tage der klassischen Navis gezählt. Zu teuer und letztlich zu schlecht. Da haben sich die TomToms und Garmins wohl zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Es ist doch überhaupt nicht einzusehen warum das Bedienen eines Garmins eine solche Wissenschaft ist und das Produkt fast schon als unbrauchbar zu bezeichnen ist. So sägen sie halt selber an dem Ast auf dem sie sitzen.

Eine Frage habe ich aber gerade noch zum Wundergarmin:
Ich habe bei mir Neuberechnung auf Nachfrage. Wenn ich die mal ablehene zeigt mir das Wundergerät im Display oben Links aber nicht mehr an, wann ich wohin abbiegen muss. Da ich auf Sicht fahre ist das doof. Wie bekomme ich der Gerät dazu, mir das wieder anzuzeigen? Weiß das wer?
 
Ich hab das Zümo 396 und bin sehr zufrieden.
Planung der Tour mit Kurviger am PC. GPX Export in Base Camp und dann übertragung der Route aufs Zümo. Funktioniert super.
Dann auf dem Zümo die Rote berechnen, gibt dann bei längeren Touren mehrere einzeltouren. Ist aber kein Problem.
In verbindung mit dem Sena Helmeinbau super Sprachausgbe. Nebenher noch den Mediaplayer mit Musik laufen.
Bedienung mit Held Phantom kein Problem.
Das einzige ist, bei Umleitungen musst du Wegpunkte überspringen. Aber Taste ist links unten auf dem Display und einfach zu bedienen. Bei "Vermeidungen" noch "Kehrtwenden vermeiden" eingestellt, dann fährt das meine geplante Route ohne große Abweichung. Und wenn da mal ein paar Meter anders gefahren wird spielt das für mich auch keine Rolle.
Hab letzte Woche wieder 1150 KM durch Deutschland getourt. Geile kurvige Strecken, problemlose Navigation. Einfach gut.
 
Ich hab mich vor Jahren entschlossen mich nicht mehr über Garmin zu ärgern.
Dann hab ich mich entschlossen mich nicht mehr über TomTom zu ärgern
und heute wundere ich mich nur noch gelegentlich, wenn ein Mitfahrer meine Tour bekommen hat und mein: "Mein HansHans will aber da lang..."

Einfache Anleitung trotzdem mit diesen Geräten halbwegs glücklich zu werden:
- Auf kurvenreiche Route verzichten
- Öko Mode oder so ähnlich am Gerät einstellen
- Wegpunkte mitten auf die Gassen setzen, die man unbedingt fahren will (zu Not am Anfang und am Ende)
- sich überraschen lassen

Ich spiele mir mittlerweile Tracks aufs Gerät, lasse die mit Osmand darstellen und falls ich Lust habe, lasse ich mich vom Gerät routen - entlang des Tracks.
Wenn nicht, ist es nur wie eine bewegliche Landkarte, auf der ich mit Textmarker die gewünschte Route aufgemalt habe. Wenn ich davon abweiche, passiert genau nichts.
Joa, so mach ich das auch. Und funktioniert großartig für die Enduro. Einfach Radfahrernavigation anmachen.
 
Meinst du gar, das so was antiquiertes wie ich, der nur ganz klassisch mit Karten unterwegs ist, irgendwann wieder modern wird ?:unsure::LOL:

Grüße Michl


Nein Michl, mein ich nicht. Denn wer spricht denn von werden, da meine ich eher sein, oder? Denn ich bin ja inzwischen doch auch den einen oder anderen Meter mit dir zusammen gefahren. Ich habe dich nie in irgendeine Karte schauen sehen. Und wenn du mir mal wieder davon gebrannt bist, war ich es der voller Vertrauen aufs Navi falsch abgebogen ist. Zum Glück hast du mich immer wieder aufgesammelt.

Im Ernst, Michl. Wenn man seine Wege einfach kennt und im Grunde weder Navi noch Karte braucht, auf Umleitungen, Wegepunkte überspringen, Tour abkürzen oder noch ein paar Extrakurven einbauen, wenn man sich das einfach so aus dem Handgelenk schütteln kann, dann ist das doch kaum zu topen. Und wenn man einen gut funktionierenden Biochip unter der Frisur hat, was könnte moderner und zukunftssicherer sein?

SG - Michl

P.S. So richtige echte Landkarten verwende ich übrigens auch immer noch am liebsten, um meine Touren zu planen. Bevorzugt ist Michelin. Einen Navi verwende ich eigentlich nur, weil ich inzwischen die Karten im Tankrucksack nicht mehr lesen kann...:X3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell gibt es das ZUMO XT für 270€. (fast 50% zum letztjährigen Preis)
Ich war kurz in Versuchung. Aber dieser Test hat mich davon abgebracht...
Tja, so ist das seit vielen Jahren mit dem Garmin-Scheiss.
Ein Grund, warum ich immer noch bei meinem alten Zumo550 bin.
Die haben sich seit Jahren nicht verbessert, vor allem in Sachen Software am Rechner, Synchronisierung über die Cloud etc.
Ein Fakt z.B.: Die in Basecamp geplante Route wird vom Navi noch lange nicht so gefahren wie am PC geplant.
Die Routingalgorithmen sind verschieden. :-(
Und Garmin Modell A fährt die Route noch lange nicht exakt so wie Garmin Modell B etc.
 
Muss ich auch sagen, hatte ein 595, das mit dem letzten Motorrad verkauft, bin jetzt auf Calimoto umgestiegen.

Fairerweise muss man sagen ich fremdel noch ein wenig mit der Bedienung in der App, Aber die Navigation und die Planung am PC ist definitiv richtig gut.
Ich vermisse das Garmin kein Stück
 
Motoplex
Zurück
Oben