Empfehlung RDKS Reifendruckkontrollsystem

Donnerlittchen

Dauerposter....
Motorrad
Tuono V4 Factory 1100
Modelljahr
2021
Sacht ma, hat jemand von euch so ein RDKS System verbaut und hat Langzeiterfahrungen damit? Ich meine die Dinger, wo die Ventilkappen gegen die Sensoren getauscht werden.
Was ich im Netz gefunden habe, sind die Chinakracher für um die 40-50€ und das von Michelin.
Taugen die was bezgl. Haltbarkeit und wie genau sind die? Sollte man Gegengewichte anbringen?

Und noch was, möchte mir die seitl. Tankschutz pads an den Tank pappen.
Die Stompgrip Pads gefallen mir aber nicht so. Tendiere zu den Eazi grip Pro. Weiss nur noch nicht, ob klar oder schwarz besser aussieht. Hat jemand Bilder?
 
Ich habe dieses Teil an 2 Motorrädern verbaut gehabt:

Auf der V4 aktuell nicht, weil mir da der Halter gebrochen ist, auf der Enduro habe ich es noch drauf.
Die Dinger gibt es ab 25€ und zeigen erstaunlich genau an. Zumindest den Druck. Temperatur habe ich nicht gemessen, gibt aber ein gutes Gefühl dafür zu wissen, wann der Reifen ungefähr warm ist.
Auf der V4 hatte ich es auf den Gussrädern mit Winkelventilen und habe keine Unwucht gespürt. Habe keinen Ausgleich gemacht.
Beim Vorderen muss man in Verbindung mit Winkelventilen auf die Freigängigkeit achten, da das Ventil am Bremssattel anschlagen könnte.
Also entweder das Ventil ein wenig drehen, ober die Ventilkappe ein wenig mit der Feile bearbeiten.
 
Danke für die Info!
Wie lange hast du die schon im Einsatz?
Frage nach, weil man immer wieder liest, dass die Billigheimer kein Jahr halten.
 
Die klaren Tankschutzpads können in der Sonne vergilben. Wenn deine Diva also viel draußen steht und UV Strahlung ausgesetzt ist würde ich die schwarzen nehmen. Ich habe durchsichtige montiert und die bekommen nur beim fahren Sonne ab. Sind jetzt knapp 3 Jahre drauf ohne Farbveränderung.
Grüße
 
Hatte den TireBoy funkt gut Was mich störte ist das er den Luftdruck erst anzeigt wenn es einige zeit rollt.Temperatur zeigt er auch an.
Gruss Rolf
 
Wäre echt toll wenn Aprilia mal kundtun würde welche Sensoren im Dash der RSV/Tuono nativ funktionieren :rolleyes:
 
Hatte den TireBoy funkt gut Was mich störte ist das er den Luftdruck erst anzeigt wenn es einige zeit rollt.Temperatur zeigt er auch an.
Gruss Rolf
Das ist bei dem von mir genannten System auch so.
Gerade bei der Enduro finde ich es gut dieses System zu haben, da die Schlauchreifen immer wieder etwas Luft verlieren und man das mit der harten Karkasse nicht gleich merkt.
Bis zur Tanke, die eigentlich immer auf dem Weg liegt habe ich rund 500m und bis dahin hat das System auch aktualisiert und ich kann entscheiden, ob ich Luft "tanken" will, oder nicht.
 
Ich habe diese hier mal von Renngrib bekommen. Jetzt im 3. Jahr im Einsatz. Auf der RSV4 Rennstrecke und auch auf der Tuono für die Straße. Ich persönlich find diese sehr Funktionell was die Reifendruckkontrolle betrifft. Temperatur ist nur Schätzung. Auf der Rennstrecke hat mir das mal sehr geholfen als ich doch noch auf die Strecke wollte und vorher meine Slicks nicht aufgwärmt hatte. Bin dan die ersten 2 Runden rumgeschwuchtelt um die Reifen warm zu fahren bis der Reifendruck stimmte. Das funktionierte genial.
A04BC929-7CFE-4128-92BA-B1BF095DB576.jpegCEECC9EA-DB46-4BF3-B5E1-EBB07850BB79.jpeg

Bezüglich Unwucht habe ich nie was bemerkt.
Gruß
Wolfgang
 
Temperatur kann nur ein Anhaltspunkt sein, da der Sensor am Ende des Ventils aufgeschraubt ist und dort kaum Luftaustausch mit der Luft im Reifen stattfindet.
 
Ich habe diese hier mal von Renngrib bekommen. Jetzt im 3. Jahr im Einsatz. Auf der RSV4 Rennstrecke und auch auf der Tuono für die Straße. Ich persönlich find diese sehr Funktionell was die Reifendruckkontrolle betrifft. Temperatur ist nur Schätzung. Auf der Rennstrecke hat mir das mal sehr geholfen als ich doch noch auf die Strecke wollte und vorher meine Slicks nicht aufgwärmt hatte. Bin dan die ersten 2 Runden rumgeschwuchtelt um die Reifen warm zu fahren bis der Reifendruck stimmte. Das funktionierte genial.
Anhang anzeigen 99631Anhang anzeigen 99632

Bezüglich Unwucht habe ich nie was bemerkt.
Gruß
Wolfgang
Die habe ich auch, und bin zufrieden damit.
Die Temperatur Anzeige ist gut als Anhaltspunkt zu sehen, da er wohl die Lufttemperatur im Reifen misst .
 
Sacht ma, hat jemand von euch so ein RDKS System verbaut und hat Langzeiterfahrungen damit? Ich meine die Dinger, wo die Ventilkappen gegen die Sensoren getauscht werden.
Was ich im Netz gefunden habe, sind die Chinakracher für um die 40-50€ und das von Michelin.
Taugen die was bezgl. Haltbarkeit und wie genau sind die? Sollte man Gegengewichte anbringen?

Und noch was, möchte mir die seitl. Tankschutz pads an den Tank pappen.
Die Stompgrip Pads gefallen mir aber nicht so. Tendiere zu den Eazi grip Pro. Weiss nur noch nicht, ob klar oder schwarz besser aussieht. Hat jemand Bilder?
Auf meiner habe ich auch die klaren Pro.
Hab gesehen du fährst ne E5, da könnten die gehen, aber auf meiner weißen finde ich die eher suboptimal und tausche die demnächst gegen schwarze. So haben die schon beim Verkleben ausgesehen:
IMG_20210611_111115.jpg
Man sieht halt den Kleber durch.

Ich habe dieses Teil an 2 Motorrädern verbaut gehabt:

Auf der V4 aktuell nicht, weil mir da der Halter gebrochen ist, auf der Enduro habe ich es noch drauf.
Die Dinger gibt es ab 25€ und zeigen erstaunlich genau an. Zumindest den Druck. Temperatur habe ich nicht gemessen, gibt aber ein gutes Gefühl dafür zu wissen, wann der Reifen ungefähr warm ist.
Auf der V4 hatte ich es auf den Gussrädern mit Winkelventilen und habe keine Unwucht gespürt. Habe keinen Ausgleich gemacht.
Beim Vorderen muss man in Verbindung mit Winkelventilen auf die Freigängigkeit achten, da das Ventil am Bremssattel anschlagen könnte.
Also entweder das Ventil ein wenig drehen, ober die Ventilkappe ein wenig mit der Feile bearbeiten.
Kannst du Mal ein Bild am Lenker Posten Flo?
Denke auch über so ein System nach, aber bin mir wegen der Größe des Displays unsicher.
Will mir nicht so massiv Krempel an den Lenker tackern.
Ist ja keine GS 😄
 
Nur mal als Beispiel: Habe es hier angebracht 😉
Habe gesehen, du hast links die USB Schnittstelle montiert. Der Anschluss liegt ziemlich versteckt. Nur mit Abnehmen der vorderen Abdeckung kommt man nicht an den Anschluss. Habe ich schon probiert. Musstest du die halbe Verkleidung auseinandernehmen oder gibt's einen Trick?
 
Es sind drei Schrauben zum lösen, dann kannste das Verkleidungsteil abnehmen. Die Aussparung ist auch schon da, musst sie nur ausfüllen mit der USB Buchse. Das USB Kabel mit Steckerverbindung musst halt dann mit etwas Fingerspitzengefühl rauspoppeln - kann etwas nach hinten gerutscht sein.
 
Wie Sir Sedrick schon erwähnt. Es ist alles schon vorbereitet inklusive Kabel. Ich habe keine halbe Stunde gebraucht den originalen Aprilia USB Anschluss zu montierten 😉
 
Motoplex
Zurück
Oben