Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank für deine Ausführung.Servus.
Es gibt viele mögliche Reifen.....um jetzt nicht völlig abzuschweifen oder in die Unendlichkeit zu diskutieren, bleiben wir bei deinen "ins Auge gefassten".
Ich bin mir sicher, der CRA4 wird dir gefallen, kann alles gut, bei Trocken & Griffig ist er wirklich eine Wucht. Nur wenn es bei Trocken&Griffig , sehr warm/heiß ist und du im kilometerlangen Dauer-Kurven-Attackemodus unterwegs bist, reagiert er mit starkem Aufrauen und erhöhtem Verschleiß. Von der Laufleistung liegt er deutlich über deinem RS.
Power5 kommt deinem RS recht nahe, etwas ruhiger, neutraler, kann alles etwas besser......mit etwas mehr Laufleistung.
Road 5 & CRA4 sind in der Laufleistung ähnlich.
Road5 ist handlicher, zugänglich, neutral, Linienkorrekturen sehr aufgeschlossen, mit sehr viel Eigendämpfung.....kommt aber nicht ganz an das Trocken-Grip-Niveau vom CRA4.
Mit dem CRA4 machst du sicher nichts falsch.....ausser du willst Geld sparen oder auf die Rennstrecke.
Ciao
Patrick
P.S....wenn es den CRA3 noch geben würde, oder du noch bekommst, würde ich ihn dir auch empfehlen.
Also am Reifen wird`s eher nicht liegen, den Mk3 hab ich auch gerade drauf.Auch wenn mir in Frohnstetten unterstellt wurde, ich sei eine Wanderdüne...
Vermutlich liegt es ja eh am Reifen (so wie an der Badehose beim schwimmen), da ich mit dem SportSmart Mk3
Eigentlich habe ich den CRA3 immer für den perfekten Reifen für Nakedbikes gehalten. Aber nachdem ich jetzt einen Satz auf der Tuono verbraucht habe, hat sich meine Meinung geändert. Ich kann den CRA3 bei sommerlichen Temperaturen und sportlicher Fahrweise nicht unbedingt für die Tuono empfehlen, weil er in voller Schräglage viel zu schnell wegschmiert, wenn man den Hahn etwas aufdreht und rapide abbaut, wie du auch festgestellt hast. Gefühlt lässt er auch viel weniger Schräglage zu als die Tuono könnte. Ich habe die Aufzeichnung der maximal gefahrenen Schräglage erst bei der letzten Tour entdeckt. Mal gucken, was der Rosso 4 schafft, der mir schon in der kalten Jahreszeit sehr gut gefallen hat.
Naja Michl... ob ich eine Wanderdüne bin oder nicht, kannst du denke ich von allen hier am ehesten beurteilen.Also am Reifen wird`s eher nicht liegen, den Mk3 hab ich auch gerade drauf.
Ist nicht mein Lieblingsreifen, aber gute Laufleistung und 30.-€ Cashback waren halt auch ein Argument.
Der Reifen ist ein ganz guter Kompromiss, wenn`s nicht auf das letzte Quäntchen Sportlichkeit ankommt, da liefern ein S22 oder Power GP besser ab.
Der S22 ist aktuell im Preisvergleich der günstigste Reifen mit knapp 300€ für den Satz! Hat mich auch gewundert, aber so ist es nunmal. Erfreut den Geldbeutel, denn ich finde die Laufleistung für das was er kann recht ordentlich.Was den S22 betrifft, hat der mir in Anbetracht der Kosten einfach zu wenig Laufleistung.
Na in 200/55 ZR17 ist der nit Günstig .Der S22 ist aktuell im Preisvergleich der günstigste Reifen mit knapp 300€ für den Satz! Hat mich auch gewundert, aber so ist es nunmal. Erfreut den Geldbeutel, denn ich finde die Laufleistung für das was er kann recht ordentlich.
Rosso 3 würde ich mir nicht unbedingt aufziehen... der 4er ist preislich leicht teurer als der S22.Na in 200/55 ZR17 ist der nit Günstig ....schau mal den Rosso 3 oder 4
![]()
Na man braucht jetzt nit unbedingt auf Kante fahren .....bissel Reserve kann nie Schaden ...Ich hab auf der TuonoRosso 3 würde ich mir nicht unbedingt aufziehen... der 4er ist preislich leicht teurer als der S22.
Ende März habe ich einen Satz S22 beim Händler aufziehen lassen, mit 200er hinten, knappe 305€ soweit ich mich erinnern kann.
Wobei ich den 200er nicht wieder nehmen würde, denke ich. Er ist nicht mal 100% auf Kante bei mir, dann müsste ich das Vorderrad schon extrem tief runter fahren. Pro Seite ist auf dem HR vermutlich ca. 0,5cm (oder leicht weniger) Platz. Sprich der 190er wäre genau perfekt auf Kante. VR sieht bei mir wie immer aus.
Ich habe schon gewartet, bis die Schande über mich hereinfällt, weil ich meinen Reifen nicht auf Kante habeNa man braucht jetzt nit unbedingt auf Kante fahren .....bissel Reserve kann nie Schaden ...Ich hab auf der Tuono
immer 200er gefahren auf den Schmiede und Carbonfelgen war das für mich Perfekt...hatte nie Peobleme die auf Kante
zubekommen
Wo im welchen Shop findest Du derzeit den S22 günstigRosso 3 würde ich mir nicht unbedingt aufziehen... der 4er ist preislich leicht teurer als der S22.
Ende März habe ich einen Satz S22 beim Händler aufziehen lassen, mit 200er hinten, knappe 305€ soweit ich mich erinnern kann.
Wobei ich den 200er nicht wieder nehmen würde, denke ich. Er ist nicht mal 100% auf Kante bei mir, dann müsste ich das Vorderrad schon extrem tief runter fahren. Pro Seite ist auf dem HR vermutlich ca. 0,5cm (oder leicht weniger) Platz. Sprich der 190er wäre genau perfekt auf Kante. VR sieht bei mir wie immer aus.
Übrigens: Gerade von der großen Alpentour zurück, mit einigen Regenfahrten, hat der S22 super gemacht! Und nach Gewöhnungszeit nicht mal unbedingt sehr langsam.
WowIch habe schon gewartet, bis die Schande über mich hereinfällt, weil ich meinen Reifen nicht auf Kante habe
Ich denke, das muss jeder für sich probieren.
Am Ende kommt es für mich auf den Reifen an
M9RR in 190 hat mir gar nicht gefallen, wobei ich glaube dass es in 200 auch nur bedingt besser geworden wäre
Sportsmart TT war in 190 perfekt auf der RSV4, vom Handling und dem Gesamtpaket top! Keine Rutscher gehabt. Da brauche ich keinen 200er.
S22 wie gesagt würde ich das nächste Mal vermutlich in 190 probieren, obwohl der 200er mir super gefällt. Aber wenn der 190er genau so gut ist, kann ich mir das Geld sparen.
Zurück zum Thema
Laufleistung M9 waren ca. 5000km legal
TT 3500km legal
S22 5500km legal (allerdings Alpentour und einige Regenfahrten, somit weniger Verschleiß)
Ich würde immer wieder die S22 empfehlen, aber wenn man es nicht so sportlich angehen lässt dann tuts z.B. auch ein M9. Die Preise von der Pelle sind halt super.
Würde ich aber eher für den sportlichen angehauchten Tourenfahrer als für den Hausstreckenfahrer und sportlichen Landstraßenfahrer empfehlen
Einer von uns macht was falschWow...also Schande über mein Haupt ich hab nie mehr wie 2800km mit einem S22 geschafft und zwar vorne wie hinten
![]()
oder der S21, ist noch billigerDer S22 ist aktuell im Preisvergleich der günstigste Reifen mit knapp 300€ für den Satz! Hat mich auch gewundert, aber so ist es nunmal. Erfreut den Geldbeutel, denn ich finde die Laufleistung für das was er kann recht ordentlich.
Da kann man aber schön die Felge und den Kettenradträger samt Kettenrad putzen.Naja Michl... ob ich eine Wanderdüne bin oder nicht, kannst du denke ich von allen hier am ehesten beurteilen.
Vielleicht hatte ich am Samstag auch einfach nur einen schlechten Tag.
Was den S22 betrifft, hat der mir in Anbetracht der Kosten einfach zu wenig Laufleistung. Bei meiner Fahrweise dürfte er wohl rund 3tkm machen, wobei ich einräumen muss, dass er sich schon cool fährt.
Ausserdem will ich nicht dauernd Reifen wechseln. Das artet ja sonst in Arbeit aus.
Michelin kann ich nicht mitreden. Die boykottiere ich aufgrund mehrfach hervorragender Erfahrungen mit dieser Marke. Da bin ich nachtragend.
SuperWas habe ich ein Glück mit meinem Reifenhändler ( inkl. kleiner Honda-Werkstatt)....mein Satz S22 - für die morgen beginnende Tour nach Italien - hat mich 270 Euro (HR in 190/55, fährt sich für mich "runder" als das 200er Pendant) gekostet. Für mich der Reifen auf meiner 2019er Tuono.
Laufleistung 1 VR auf 1,5 HR ... am Ende wird der HR 4.500 Kilometer schaffen.
Gruß Markus
1 VR auf 1,5 HR ?Laufleistung 1 VR auf 1,5 HR ... am Ende wird der HR 4.500 Kilometer schaffen.