Öl im Kühlsystem

Kannst ja mal den Vince oder den Forenbetreiber fragen, ob sie die Fotos von dem Teil ihren Mechanikern zeigen. Vielleicht hat das mal wer gesehen.
 
Wasser im Öl heisst eigentlich Kopfdichtung durch! Zu dem Stopfen hat Roland schon geantwortet.
 
MATZE63
Öl im Wasser meinte er.
Hatte ich bei meiner Tuono auch,1.5 Jahre gesucht.
Von Zylinderkopf nachziehen bis Kopfdichtungen Tauschen. Im Zylinderkopf die verschlusstopfen neu eindichten .
Waserpumpe Tauschen usw. Nichts vom dem War es Gewesen. Motor komplett Zerlegt Gehäuse in zwei Hälften.
Dicke Alu Platten und fette Dichtung montiert und am Wasserkanal druck über 12 stunden gegeben.
nächsten Tag alles nass unter dem Motorgehäuse.Mit Kamera reingeschaut Harriss ( im gehäuse ,verbindung Wasserkanal Ölbohrung)
Gruß Damir
 
MATZE63
Öl im Wasser meinte er.
Hatte ich bei meiner Tuono auch,1.5 Jahre gesucht.
Von Zylinderkopf nachziehen bis Kopfdichtungen Tauschen. Im Zylinderkopf die verschlusstopfen neu eindichten .
Waserpumpe Tauschen usw. Nichts vom dem War es Gewesen. Motor komplett Zerlegt Gehäuse in zwei Hälften.
Dicke Alu Platten und fette Dichtung montiert und am Wasserkanal druck über 12 stunden gegeben.
nächsten Tag alles nass unter dem Motorgehäuse.Mit Kamera reingeschaut Harriss ( im gehäuse ,verbindung Wasserkanal Ölbohrung)
Gruß Damir
Auahaua... ich hoffe es nicht, dass es so weit gekommen ist :rolleyes:

Aber ja, ich werde demnächst mal den Motor ausbauen und die Köpfe demontieren!

Ich halte euch auf den laufenden, auch was das Teil angeht.
 
Haarriss im Motorblock wäre ja worstcase. Ich hoffe das du da verschont bleibst.
 
Ich hatte das mal bei einem 325i. 4 Wochen nachdem ich ihn gekauft hatte von Privat. Da hatte ich einen Riss im Zylinderkopf.
 
Moin zusammen,

ich konnte vor zwei Wochen endlich den Motor öffnen und habe alles gefunden was ich wissen wollte....

Die Zylinderköpfe und Laufbahnen sehen alle sehr gut aus, der Motor hat auch gerade mal 11.000km runter.



7456BB01-3FE5-4A32-9D3A-99501398D9CC.webp

Im hinteren und vorderen Zylinderkopf befinden sich diese Stopfen. Habe mal den freundlichen Chatfreund gefragt:
- Er verschließt interne Bohrungen im Zylinderkopf, die bei der Fertigung zur Bearbeitung oder Durchströmung (Kühlmittel, Öl) notwendig waren.
- In mindestens einem Fall trennt er ÖL und Kühlmittel voneinander - ist also essenziell für die Dichtigkeit des Systems.
- Undichtigkeiten an diesem Stopfen können zu Kühlwasser im Öl oder umgekehrt führen.

Wenn dieser Stopfen undicht wird (z.B. durch Korrosion oder thermische Belastung), mischen sich Öl und Wasser - ein klassisches Anzeichen dafür ist Milchkaffee-farbendes Öl im Ausgleichsbehälter oder auf dem Öldeckel.


EA00966E-F4EE-4A01-80C8-C83646E3F911.webp

Und im hinteren Zylinderkopf war er dann weg... also ich habe ihn ja in der Ölwanne gefunden... aber hier ist der Ursprungsort!

DD570FCA-27EC-4DE2-A442-F22B0B99CF0C.webp

Ich werde den alten Stopfen wieder einkleben, da er keinerlei Beschädigungen von sich getragen hat. Auch die anderen werd ich einmal überprüfen und einkleben.

Die Abnahme der Köpfe hätte nicht not getan. Ich habe dieses leider erst nach dem Ausbau gesehen, aber wenn man jetzt schon dran ist, werde ich einmal alles reinigen und neue Dichtungen verbauen.

Ich hoffe jetzt sind wir alle ein wenig schlauer!

Besten Dank für die Unterstützung der Fehlersuche!

Christian
 
Motoplex
Zurück
Oben