Öltemperatur per Ablassschraube?

xxx77

ist ein V4 Fan...
Motorrad
Aprilia RS 660 und Tuono V4(2017)
Modelljahr
2023 und 2017
Hey, bin auf Ebay drauf gestoßen, wie findet ihr dass man die Öltemperatur an der Ablasschraube abzweigt, zwecks fehlenden Magnetes? ich finds fraglich aber was ist eure Meinung dazu?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250607_140707_Kleinanzeigen.webp
    Screenshot_20250607_140707_Kleinanzeigen.webp
    137,5 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20250607_140722_Kleinanzeigen.webp
    Screenshot_20250607_140722_Kleinanzeigen.webp
    207,5 KB · Aufrufe: 89
Hatte eins von Koso an meiner damaligen shiver 900 montiert. Temperatur war im stand vermutlich sehr Realitätsnah, sobald minimal Fahrtwind dazukam wurde es 30-40 grad weniger, im stand wieder mehr… also maximal bescheiden. 🥴
Magnet an der ablasschraube macht schon Sinn, würde ich persönlich nicht weglassen wollen.
 
Einfach Tacho gucken. Nach 10km isch der Karra warm, so einfach ist das 🤷‍♂️
mach ich e genau so, aber ne Öltemperatur wäre schon nice, hat wer noch nen Ansatz wo man den Temperaturfühler rein machen könnte? wäre interessiert an ner optimalen Lösung, Zerspanungstechnisch wäre auch so einiges möglich, also falls wer nen Gedanken hat;)
 
Hallo

Habe eine Koso Öltemeraturanzeige verbaut. Den Fühler dazu habe ich unten rechts in den Schlauch zwischen Ölwanne und Ölkühler mit einem T-Stück gesetzt. Gibt es alles bei Tante Louis.
 

Anhänge

  • 17493965715654569074332734133396.webp
    17493965715654569074332734133396.webp
    75,2 KB · Aufrufe: 62
Hallo

Habe eine Koso Öltemeraturanzeige verbaut. Den Fühler dazu habe ich unten rechts in den Schlauch zwischen Ölwanne und Ölkühler mit einem T-Stück gesetzt. Gibt es alles bei Tante Louis.
Und wie lange braucht sie im Schnitt bis sie bei ~80/90 grad ist bei moderaten Außentemperaturen?
 
Also ich fahre nur Motul 300V 15W50 in meiner 2021er und fahre sie einfach mindestens 10 - eher 15 Minuten lang warm, bevor ich anfange Last abzurufen.
Bei wenig Drehzahl soll man ja vor allem nicht viel Gas geben, das belastet den Motor stärker als Last bei mittleren Drehzahlen.
Manchmal versuche ich mit dem Finger am Kupplungsdeckel die Temperatur zu fühlen, wenn ich mal irgendwo stehe beim fahren.
Wenn ich mich fast verbrenne, weiß ich dass es Zeit ist um rechts mehr zu drehen. :p
 
Und wie lange braucht sie im Schnitt bis sie bei ~80/90 grad ist bei moderaten Außentemperaturen?
Hallo.
Bin heute gefahren. Außentemperatur bei Abfahrt ca. 13 - 15 Grad. Nach ca. 5 langsamen Kilometern war die Kühlmittel Temperatur bei 77 Grad. Öltemperatur bei 42 Grad. Nach 10 Kilometern Öltemperatur 62 Grad. Dann bei schnellerer Fahrt stieg die Öltemperatur langsam bis auf 82 Grad. Da war ich aber schon ca. 20 Kilometer unterwegs. Später in einen kleinen Stau gekommen (Rückreiseverkehr Rock am Ring) 86 Grad. Die Kühlmittel Temperatur war dann aber auch höher. Wie hoch weiß ich nicht genau.
Ich halte eine Öltemperatur Anzeige für Sinnvoll. Sollte eigentlich serienmäßig vorhanden sein.

Viele Grüße aus der Eifel

Sheriff
 
hast du nen Link für den Adapter?
Beispiele:
Verteiler: https://de.aliexpress.com/item/1005007715145653.html (oder Amazon für den Preis x5)
Adapter (je nach Temp.-Sensor): https://de.aliexpress.com/item/4000091605321.html
Sensorkabel: https://de.aliexpress.com/item/1005006039231898.html
Temperaturanzeige: https://de.aliexpress.com/item/1005007871735529.html -> geht aber glaube ich nur bis 120°C, wenn das nicht reicht, muss man eventuell auf Daytona (Louis) zurückgreifen, die gehen weiter hoch.

Hab's auch noch nicht verbaut, war bisher zu faul, vorne alles abzubauen.
Mir geht es eher darum zu sehen, wie heiß das Zeug auf der Rennstrecke tatsächlich wird. Wie lange ich morgens vorwärmen muss bzw. wie heiß es noch ist, bevor ich zum nächsten Turn wieder herausfahre. Normalerweise lasse ich nur morgens und nach dem Mittag noch einige Zeit Warmlaufen, zwischendurch nicht. Da wird der Block überhaupt nicht kühl. Wassertemperatur ist da irrelevant.
Ich lasse Warmlaufen und schalte dann ab, damit sich die Wärme im Motor einigermaßen verteilen kann.
Das Problem ist, dass die Dinger halt nach 1-2km gleich voll auf die Fresse bekommen, sonst werden die Slicks kalt 😁

Auf der Straße wird zu hohe Öltemp. kein Thema sein, aber es ist natürlich angenehm zu wissen, wann 50-60°C erreicht sind, so dass man rechts mehr Drehen kann ;)
 
Hallo

Habe eine Koso Öltemeraturanzeige verbaut. Den Fühler dazu habe ich unten rechts in den Schlauch zwischen Ölwanne und Ölkühler mit einem T-Stück gesetzt. Gibt es alles bei Tante Louis.
Ist das der Zulauf, oder Rücklauf des Ölkühlers? Liegt halt auch ziemlich im Fahrtwind, aber zur groben Übersicht geht das natürlich.

Die Position am Öldruckschalter halte ich aber für nahezu perfekt. Liegt hinter dem Wasserkühler und wo Öldruck gemessen wird, sollte die Temperatur auch gut auslesbar sein.
 
Einfach Tacho gucken. Nach 10km isch der Karra warm, so eihat nfach ist das 🤷‍♂️
Leider täuscht man sich da oft. Nach 10 Kilometer ist das Wasser warm, die Öltemperatur hat da noch keine 80 Grad ! Meine 1290 SD hat so eine Anzeige
serienmäßig. Hat mich schon etwas gewundert wie lange das Öl tatsächlich braucht, um die Betriebstemperatur zu erlangen ;)
 
Ist das der Zulauf, oder Rücklauf des Ölkühlers? Liegt halt auch ziemlich im Fahrtwind, aber zur groben Übersicht geht das natürlich.

Die Position am Öldruckschalter halte ich aber für nahezu perfekt. Liegt hinter dem Wasserkühler und wo Öldruck gemessen wird, sollte die Temperatur auch gut auslesbar sein.
Hallo

Den Fühler habe ich in den Schlauch rechts mit dem T-Stück montiert. Ich glaube das ist der Rücklauf, da der Schlauch tiefer liegt. Genauso könnte man das T-Stück aber auch in den linken Schlauch montieren. Und im Fahrtwind liegt der Fühler nicht. Der wird vom Bug und vom Ölkühler verdeckt.

Sheriff
 
Gab bei uns mal die Regel (ein alter Werkstatt-Meister einer damaligen Honda-Werkstatt):

Die ersten 25 km bei max. 1/2 Nenndrehzahl.
Und nach dem Ballern nicht vergessen, die letzten 25 km bei max. 1/2 Nenndrehzahl.
Dazwischen Feuer frei.

Meine PC25 habe ich jetzt im 33. Jahr und letztens erst 551 km artgerecht bewegt.
 
Leider täuscht man sich da oft. Nach 10 Kilometer ist das Wasser warm, die Öltemperatur hat da noch keine 80 Grad ! Meine 1290 SD hat so eine Anzeige
serienmäßig. Hat mich schon etwas gewundert wie lange das Öl tatsächlich braucht, um die Betriebstemperatur zu erlangen ;)
Fragt sich aber, ob die Viskosität dann nicht ohnehin längst bei 98% des Sollwerts angekommen ist. Genau wie die Komponenten des Motors.
 
Und wie lange ungefähr ?
Ich drücke auf den Starterknopf, danach Helm auf und Handschuhe an, Abfahrt. Es sind ca. 20 Kilometer und eine Ampel Rotphase bis ich
80 Grad erreicht habe.

Fragt sich aber, ob die Viskosität dann nicht ohnehin längst bei 98% des Sollwerts angekommen ist. Genau wie die Komponenten des Motors.
Wahrscheinlich schon, trotzdem bekommt sie erst richtig Feuer wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben