Motoröl spritzt nach den ersten 100 km raus

Nero

kommt öfter vorbei...
Motorrad
RS 660
Modelljahr
2022
Heute war es bei mir endlich so weit, die erste Fahrt mit meiner neuen RS 660.
Nach den ersten 160 km, habe ich die Maschine in Augenschein genommen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.
Zu meinem Enttäuschen habe ich einen mittelgroßen Ölfleck unter dem Motorrad gesehen.
Bei genauerem Hinsehen war in und an der Verkleidung unter dem Motor alles voller Öl gespritzt. Sogar mein linker Stiefel hat ein paar Spritzer abbekommen.

Da darf sich nächste Woche der Händler im Rahmen der Garantie sich auf die Suche der Ursache machen.
Aber vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, woran es liegen kann. Ölfilter ist fest, zumindest Handfest.
Zu Hause habe ich den Ölstand geprüft, der ist noch knapp über dem unteren Strich. Die Fahrt zum Händler wird wohl kein Problem.

Btw. Hat einer Erfahrung, wenn man wegen der Garantie nicht zum Aprilia Händler geht, bei dem man die Maschine gekauft hat. Sind die Händler in diesem Fall sperrig?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.30.jpeg
    WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.30.jpeg
    444,6 KB · Aufrufe: 192
  • WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.29(1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.29(1).jpeg
    450,1 KB · Aufrufe: 158
  • WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.29.jpeg
    WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.29.jpeg
    451,4 KB · Aufrufe: 137
  • WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.28.jpeg
    WhatsApp Image 2024-06-16 at 21.51.28.jpeg
    446,3 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Hast du keine Angst vor Öl auf dem Hinterrad?
 
Das solltest dir gut überlegen damit nochmals zu fahren - Öl auf Hinterrad!!
Der Weg zum Händler auf einem Anhänger oder Transporter etc. wäre die bessere Wahl.
 
Soviel kommt da nicht raus. Also es ist wohl beim Fahren seitlich heraus gespritzt. Wenn man steht, tropft das runter, was sich in der Verkleidung angesammelt hat.
DBS Berlin ist 5km entfernt. Die 70km Heimreise seit Erkennen des Vorfalls habe ich geschafft ohne Probleme, Hinterrad war trocken ohne Ölflecken.
Danke für den Hinweis, ich werde vorsichtig sein.
 
Ich denke, dass ich an der Stelle mal den ein oder anderen Satz dazu schreiben sollte.

1.) Ich habe Nero den Händler und das Motorrad vermittelt. Einfach, weil er hier im Forum angefragt hatte.

2.) Nach dem Angebot kam keinerlei Rückmeldung (Danke für´s Kümmern - Angebot war echt günstig - Abwicklung hat geklappt - habe das Moped heute abgeholt - alles fein gelaufen). Nix davon. Kein Bild kein Ton.

3.) Das Moped wurde nach Neros Vorstellungen ausgeliefert (Alarmanlage usw).

4.) Jetzt lese ich hier Monate später, dass es zu Ölverlusten kommt. Keinerlei Rückmeldung an den Verkäufer / Händler, aber dafür erst einmal ein anonymer "Beitrag" hier im Forum.

5.) Auf solche Leute habe ich keinen Bock mehr. Da bin ich ab sofort raus.
 
Ich denke, dass ich an der Stelle mal den ein oder anderen Satz dazu schreiben sollte.

1.) Ich habe Nero den Händler und das Motorrad vermittelt. Einfach, weil er hier im Forum angefragt hatte.

2.) Nach dem Angebot kam keinerlei Rückmeldung (Danke für´s Kümmern - Angebot war echt günstig - Abwicklung hat geklappt - habe das Moped heute abgeholt - alles fein gelaufen). Nix davon. Kein Bild kein Ton.

3.) Das Moped wurde nach Neros Vorstellungen ausgeliefert (Alarmanlage usw).

4.) Jetzt lese ich hier Monate später, dass es zu Ölverlusten kommt. Keinerlei Rückmeldung an den Verkäufer / Händler, aber dafür erst einmal ein anonymer "Beitrag" hier im Forum.

5.) Auf solche Leute habe ich keinen Bock mehr. Da bin ich ab sofort raus.
Hallo Georg,

Ich habe dir privat geschrieben und möchte das hier nicht im Forum austragen. Ich denke es liegt ein Missverständnis vor.
 
Der Ölverlust ist aber schon recht heftig. Hat die 660 nen Ölkühler, oder sonstige unter Druck stehender Leitungen außerhalb des Motors?
 
Vielleicht kommt das Öl vom Ölfilter. Entweder ist der Ölfilter nicht richtig drauf oder die Schraube dahinter ist nicht richtig angezogen. Habe mal in einem anderen Forum davon gelesen. Ich würde aber natürlich den Händler sofort informieren.
 
Machen die Händler heutzutage vor der Auslieferung keine Probefahrt mehr?
 
Berechtigte Frage! In meinem Fall ist das nicht passiert. Aus dem Karton direkt an den Mann. Erst nach der oben verlinkten Reparatur waren auf allen Schrauben und Co. Farbkleckse, was ist darauf zurück führe.
 
Machen die Händler heutzutage vor der Auslieferung keine Probefahrt mehr?
Doch doch die wurde gemacht. Auch im Stand ist die Maschine schon öfter gelaufen. Es scheint wohl eher bei höherer Drehzahl zu passieren. Wobei hoch ist relativ, mehr als 6500 habe ich nicht gedreht. Muss sie ja erst einfahren.

Ich sehe die Schuld auch nicht beim Händler. Hier wurde ganz klar im Werk ein Fehler gemacht. Da kann der Händler nichts für.
 
Doch doch die wurde gemacht. Auch im Stand ist die Maschine schon öfter gelaufen. Es scheint wohl eher bei höherer Drehzahl zu passieren. Wobei hoch ist relativ, mehr als 6500 habe ich nicht gedreht. Muss sie ja erst einfahren.

Ich sehe die Schuld auch nicht beim Händler. Hier wurde ganz klar im Werk ein Fehler gemacht. Da kann der Händler nichts für.
Man weiß doch noch gar nicht woher es kommt?
 
Motorrad ist wieder zu Hause.
Wurde auf Garantie repariert. Der Übeltäter war eine undichte Dichtung. Unten im Bild die Nr. 4. Ob wegen Materialfehler (porös geworden) oder Montagefehler, konnte die Werkstatt nicht sagen. Nun ist die Kiste wieder dicht.

1720336527220.png
 
Lange zeit war alles gut, nun gibt es doch wieder Öl-Lecks... Diesmal wesentlich kleiner. Nach dem Abstellen des Motorrads ist ein Ölfleck mit 5cm im Durchmesser unterm Motorrad aufgetaucht.

Motorrad war in der Werkstatt, Sie haben leider nicht gefunden wo es herkommt. Habens sauber gemacht, Probefahrt. War leider nicht reproduzierbar.
Ich also losgefahren und die Maschine (5km) nachhause gefahren. Nächsten Tag ein zweiter Fleck, gleiche Größe.
Hab darauf hin eine kleine Runde gedreht und alle paar km nachgeschaut ob neues Öl kommt. Alles trocken.
Ölstand ist auch noch in Ordnung.

Nun habe ich mich selbst auf die Suche gemacht und den Übeltäter gefunden. Ein geplatzter Schlauch.
Damit ich es der Werkstatt eindeutig beschreiben kann, würde ich euch gerne um Hilfe Fragen, was ist das für ein Schlauch, wofür ist der?
Beim Fahren kommt da auf jeden Fall kein Öl raus...
 

Anhänge

  • 2.webp
    2.webp
    353,6 KB · Aufrufe: 85
  • 1.webp
    1.webp
    449,4 KB · Aufrufe: 87
  • 3.webp
    3.webp
    226,4 KB · Aufrufe: 90
Laut WHB ist das graue Kästchen am Schlauch ein Sicherheitsventil, das Teil des "impianto antievaporativo", also des "Anti-Verdunstungs-System", ist, wo auch der Aktivkohlefilter zugehört. Das heißt, der Schlauch ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am Ölkreislauf sondern Teil des Kraftstoffsystems.

Wenn ich mich aus dem Fenster lehnen würde, würde ich sagen, während der Fahrt schließt das Sicherheitsventil durch den Druck im Kraftstoffsystem. Wenn der Motor aus ist, öffnet sich das Ventil. Und weil der Schlauch kaputt ist, tritt da Kraftstoff aus.

Das allerdings erklärt nicht, warum Du Öl statt Sprit auf dem Boden und im Bug hast...
 
Laut WHB ist das graue Kästchen am Schlauch ein Sicherheitsventil, das Teil des "impianto antievaporativo", also des "Anti-Verdunstungs-System", ist, wo auch der Aktivkohlefilter zugehört. Das heißt, der Schlauch ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am Ölkreislauf sondern Teil des Kraftstoffsystems.

Wenn ich mich aus dem Fenster lehnen würde, würde ich sagen, während der Fahrt schließt das Sicherheitsventil durch den Druck im Kraftstoffsystem. Wenn der Motor aus ist, öffnet sich das Ventil. Und weil der Schlauch kaputt ist, tritt da Kraftstoff aus.

Das allerdings erklärt nicht, warum Du Öl statt Sprit auf dem Boden und im Bug hast...
Hab auch schon die Explosionszeichnungen durchgeblättert. Mein Favorit war bisher die Nr. 2 auf der untenstehenden Abbildung.
Unter dem Kapitel: Motor Secondary Air.

1751896458357.webp

Wo genau hast du das mit dem Antiverdunstungssystem gefunden?
 
Wo genau hast du das mit dem Antiverdunstungssystem gefunden?
Im WHB im Wartungs-Kapitel. Seite 92 gleich nach der "Einstellung des Scheinwerfers". In meinem deutschen WHB tatsächlich auf Italienisch, weil irgendwie vergessen wurde, alles zu übersetzen :rolleyes:
 
Motoplex
Zurück
Oben