Geht manchmal aus (2 - 1 Gang)

Ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich würde es mir nicht antun. Der Motor ist ja recht schnell raus.
 
Ob das so funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich würde es mir nicht antun. Der Motor ist ja recht schnell raus.

Sieht eigentlich soweit gut aus, die Schrauben vom Kopf lassen sich alle (sowohl seitlich, wenn man den Kabelstrang weg nimmt) wie auch die 6 - lösen nach Reihenfolge im WHB - lösen. Rein vom Platz her müsste der Kopf so runter gehen (ist eine 2011er APRC ohne ABS, daher hinten sicher noch mehr Platz).

Morgen mal sehen wie ich die hinteren Krümmer runter bekomme.
 
Hallo Kopf geht ohne Motorausbau raus
Gruß Damir
Die hinteren Krümmer sind ne Strafafbeit, geht aber. Sie waren der Grund, warum ich den Tausch der Ölwanne ewig vor mir hergeschoben habe. Durch die Federn habe ich einen Draht vom Gartenzaun gezogen, den mit einer Wasserpumpenzage gegriffen, die Federn gezogen und dann mit einem kleinen Maulschlüssel zur Seite geschoben, so daß sie aus den Ösen kommen.
 
Die hinteren Krümmer sind ne Strafafbeit, geht aber. Sie waren der Grund, warum ich den Tausch der Ölwanne ewig vor mir hergeschoben habe. Durch die Federn habe ich einen Draht vom Gartenzaun gezogen, den mit einer Wasserpumpenzage gegriffen, die Federn gezogen und dann mit einem kleinen Maulschlüssel zur Seite geschoben, so daß sie aus den Ösen kommen.
Dafür gibt es auch Werkzeug (Zughaken).
Bildschirmfoto 2025-08-03 um 08.41.07.webp
 
Hallo Kopf geht ohne Motorausbau raus
Gruß Damir

Auch bei der 1.000er Tuono? Oder RSV, ist da ggf. der Motor nen Tick tiefer montiert?
Bisher habe ich noch keine Position gefunden wo der Kopf am Rahmen/Heckrahmen vorbei kommt oder auf den Stehbolzen zu verkanten.

Dafür gibt es auch Werkzeug (Zughaken).

Die 4 Muttern sind teils ätzend zu erreichen und auch die Krümmer hingen echt fest zusammen, aber die Federn waren (mit so einem wie von Zillo genannten) Zughaken kein Problem.
 
Juten Moijen, evtl. stört etwas,wirklich alles ringsrum freimachen.
Bei mir ging es
gruß Damir
 
Juten Moijen, evtl. stört etwas,wirklich alles ringsrum freimachen.
Bei mir ging es
gruß Damir

Keine Chance, entweder bekomme ich den Zylinderkopf gerade hochgezogen, komme dann aber nicht am Rahmen (nein, nicht am Heckrahmen) vorbei, wenn ich leicht verkante dass ich um die Ecke rum komme, bekomme ich das Ding nicht hoch da er auf den Stehbolzen verkantet.
Sonst ist rundrum soweit alles raus was da stören könnte.

IMG_1468.webp
 
So, kein Bock mehr, daher: Kühler raus, Krümmer runter, Motor gelockert und vorne ca. 1cm abgesenkt (die durchgehende Schraube hinten unten als Drehpunkt drin gelassen, die seitlichen Schrauben alle raus) und siehe da, Kopf kann man einhändig runter ziehen.

Zur Kolbenposition: Ist an der Kurbelwelle abgesteckt, das Trigger-Rad auch Position IR. Nockenwellen waren in der Position inkl. Fluchtung der Markierungen auch passend zu abstecken.

IMG_1475.webp

Beim Kopf:
Keine Ahnung ob ich mir das einbilde, aber es sieht wirklich so aus und fühlt sich auch so an als wäre das betroffene Ventil leicht tiefer im Kopf, auch wenn es auch dem Bild nicht so richtig sichtbar ist.

IMG_1481.webp

Den Kopf zerlege ich morgen, mal sehen wie der Sitz drunter aussieht. Und dann weiter überlegen.
 
Motor gelockert und vorne ca. 1cm abgesenkt (die durchgehende Schraube hinten unten als Drehpunkt drin gelassen, die seitlichen Schrauben alle raus) und siehe da,

Sag ich doch haste richtig gemacht ;)
 
War gut das du nicht mehr damit gefahren bist das wäre ein Totalschaden geworden.
Bring den Kopf zum instandsetzer und gut ist.Stellt sich natürlich die Frage...den Vorderen Kopf auch überholen?
Da ich keine halben Sachen mache Ich würde es machen. 🤷‍♂️
Gruss Rolf
 
War gut das du nicht mehr damit gefahren bist das wäre ein Totalschaden geworden.
Bring den Kopf zum instandsetzer und gut ist.Stellt sich natürlich die Frage...den Vorderen Kopf auch überholen?
Da ich keine halben Sachen mache Ich würde es machen. 🤷‍♂️
Gruss Rolf

Ja, ich denke nochmal 2t km Volldampf und das wäre der nächste Ventilabriss für die Bücher gewesen.

Beim hinteren Kopf habe ich mich jetzt für die Variante neu entschieden. Ist natürlich teuer wie eine Instandsetzung (aber allein da es die Führungen nicht von AP sondern nur als Spezialanfertigung gibt) kommt man da schon fast auf den halben Kopf-Preis, um EIN Ventil instand zu setzen.
Vorne hat sich seit der letzten Einstellung nichts getan, daher bleibt der so wie es ist.
Sonst müsste ich auch das komplette Getriebe gleich mit machen, und dafür bekomme ich dann schon eine 660er (so als ganzes Motorrad :ROFLMAO: ).
Und vorne sind soweit mir bekannt die Abrisse eigentlich selten, typisch für die E3 Motoren ist wirklich hinten rechts AV.

Also Kopf hinten neu, vorne geprüft, den alten für´s Regal und zum Erklären beim Sohnemann wie son Motor funktioniert.
 
Motoplex
Zurück
Oben