Wie verhält sich das ABS?

Verglichen mit einer RD 350 YPVS ( ich hatte selbst eine ) waren das auch eher "Wanderdünen" da
waren Trommelbremsen durchaus ausreichend. . . . . ;)
Genau da liegt ja der Trugschluss.

Beschleunigungvermögen sollte man nicht mit Bremsvermögen verwechseln.
Bei gleichem Gewicht und Geschwindigkeit,
spielt es schon ne Rolle ob man ne 160kg Fuhre aus 120km nur mit ner Trommelbremse verzögern muss oder ob man ne Scheibe zur Verfügung hat.
 
Genau da liegt ja der Trugschluss.

Beschleunigungvermögen sollte man nicht mit Bremsvermögen verwechseln.
Bei gleichem Gewicht und Geschwindigkeit,
spielt es schon ne Rolle ob man ne 160kg Fuhre aus 120km nur mit ner Trommelbremse verzögern muss oder ob man ne Scheibe zur Verfügung hat.
Da hast Du sicher Recht, allerdings ging ich davon aus, dass eine RD anders bewegt wird wie eine XT oder eine DR . . . .
 
Ich bin dieses Jahr 2500km mit einer XJ600 von 2001 durch die Alpen gefahren. Trotz 298er Doppelscheibe ankert die RS 457 vieeellll besser. Kann auch daran liegen das die XJ600N rund 40KG mehr auf die Wage bringt und die Bremssflüssigkeit ETWAS älter war😁. Bei der XJ hatte man immer das gefühl das man erstmal die Gummischläuche aufpumpen muss bis sich die Kolben bewegen. Dafür war die Hinterradbremse bei der XJ wenigstens von Wert...🥴

Wenn man bei der XJ voll ohne zu denken reingelangt hat, hat das Rad schlicht blockiert und man ist einfach weitergeschlittert. Bei der RS457 hingegen merkt man dass das Hinterrad hochkommt und man kurz den Druck verringern sollte... Das Hinterrad lässt sich trotz ABS auch kurzzeitig blockieren.
 
Motoplex
Zurück
Oben