SPORTEC M7 RR Erfahrung???

rouven

fühlt sich wohl hier...
Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen, ob schon jemand Erfahrung mit dem hochgelobten Metzeler Sportec M7 RR hat?
Der muss laut Test wohl super sein und in ALLEN Bereichen gut sein!
Aber Tests hin oder her...Eigene Erfahrungen ist das Beste!

Fakt ist, dass ich mit meiner Bella aufhöre auf dem Kringel zufahren,
da es dafür eine R6 gab mit K3 Bereifung!
Jetzt will ich von dem SP weg auf einen Reifen wo einfach länger hält und besser zum Sonntags Ausflug passt!;-)

Viele Grüße & Danke
 
Bin auch am überlegen der kolege gat di auf seiner 1000 er z ich habe gerade di conti sportattack,hammer Reifen aberdie verbrauchen sich doch schneller als es mir lieb ist
 
Fahre seit 700KM den Sportec M7 RR und muss sagen das der Reifen sehr schnell auf Temp ist und sich gut anfühlt.
Im Vergleich zum SuperCorsa ist er allerdings ein wenig träger beim einlenken.
 
Bin ihn auch schon gefahren. Finde ihn Klasse! Laufleistung in unserer Gegend noch unbekannt.
 
Habe ihn auch drauf. Aktuell rund 2tkm. Laufbild gut, keine Rutscher. Handlich in meinen Augen.
Bei der Freundin hat der auf der 12er Monster hinten 5tkm gehalten. Da war allerdings eine Woche Dolos und ein langes WE Trentino dabei. Zum Vergleich Rosso II war nach 3500km verschlissen.
 
Bin sehr zufrieden mit diesem Reifen -prost- , hat bei mir hinten rund 5-6.000km gehalten. Vorne hat er noch ein bischen Luft.. . . .
 
So... bei 4700km ist er jetzt entsorgt worden und einen neuen gleichen Typs ersetzt worden.
Wenn ich in Linkskurven nicht so dämlich Gas geben würde, wäre wohl noch was gegangen. -feddish-

20150809_182839.jpg
 
habe ich mir gestern auf die bella aufgezogen, nachdem ich mit dem pipo3 nicht so zufrieden war.
 
Ich muss meinen ersten Sporttec Hinterreifen jetzt auch nach knappen 1900km erneuern. Irgendwie hat der Reifen an den Flanken auch etwas weniger Profil, als in der Mitte.
Der Reifen lässt sich echt klasse fahren und ist um Welten besser als der PiPo3, den ich vorher drauf hatte.
Also ich kan den Reifen uneingeschränkt empfehlen.

LG
 
Ich muss meinen ersten Sporttec Hinterreifen jetzt auch nach knappen 1900km erneuern. Irgendwie hat der Reifen an den Flanken auch etwas weniger Profil, als in der Mitte.

LG

Meines Wissens ist es ja auch ein bi-Compound mit einer härteren Mischung in der Mitte...
 
Hallo,

das mag wohl sein, aber das ändert nichts daran, dass der Reifen weniger Proflitiefe an den Flanken hat:wink:.
 
Das ist mir auch aufgefallen, in der Mitte hat er um die 5,20mm an den Flanken nur 2,8mm. Der PIPO3 hatte an den Flanken über 5mm
Daher gehe ich jetzt auch von einer geringeren Laufleistung aus. Anforderung von mir, er sollte mind. 4000km halten, kann aber schon fast gegen mich wetten, werden wohl max 2500-3000 werden. Nächste wäre dann der Angel ST oder Z8.
 
@Peter:
Angel ST hat auf meiner V2 Tuono 2tkm in Spanien gemacht und sah aus, als wären 50% weg. Daheim noch mal 1500km. Der Nachfolger kam bei 2tkm in den Keller und sah auch wie 50% aus. Der VR war bei diesem Wechsel schon fast nicht mehr fahrbar und musste mit seinen 5500km stets in Kurven gegengehalten werden. Zum Vergleich: sämtliche anderen Sportreifen auf der Tuono hielten 7tkm. Egal ob Sportsmart oder Metzeler Rennsport.
Ich schätze, ab einem gewissen Fahrstil ist es gleich, ob Touren oder Sportreifen. Haben die gleiche Laufleistung. Letztere allerdings etwas mehr Grip.
 
Lest mal den Absatz 2 aus §36 StVzO:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php

Nur 3/4 der Lauffläche (quer) muss die Mindestprofiltiefe 1.6mm aufweisen und auch nur in den Hauptrillen.
Es gibt ja sogar zugelassene Neureifen, die diese Gesetzeslücke ausnutzen (außen gar kein Profil)

Also immer schön von der Kante her abfahren :-D
 
Moin, 2000km M7RR (Tuono) mit 8 Turns Rennstrecke a 20Min. bei 28Grad Aussentemp. -----Reifen am Ende
auf Strasse sehr gut.....auf Rennstrecke lieber Pirelli Supercorsa SP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann den M7RR nur empfehlen. Kommt schnell auf Temperatur, guter Grip und hebt je nach Fahrweise länger wie manch anderer Sportreifen (ca. 5000+).
Sowohl LS wie auch RS gutes Verschleißbild (R1 und 848). Hatte bis dato auch noch kein Schmieren des Reifens.
Verglichen mit bspw. einem S20 Evo ist das Einlenkverhalten eine Nuance träger.

Empfohlene Reifenluftdrücke laut Metzeler:
2.3/2.3 RS und sportliche LS
2.5/2.5 RS nass

Gruß Florian
 
M7RR ist auch auf der RSV4 super. Hatte ihn hinten als 190er drauf - und jetzt noch vorne mit einem 200er Supercorsa Pro hinten ergibt eine tolle Kombination. Sehr neutral beim Einlenken und immer berechenbar. Hat auch mit der Leistung keine Probleme ... Bei Regen und kalter Fahrbahn top Grip und volles Vertrauen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Flo124 :
Wo hast Du diese Luftdruckempfehlungen her?
"2.3/2.3 RS und sportliche LS"

Der M7RR hatte für meinen persönlichen Geschmack zu viel Eigendämpfung.
Empfand ihn eher als "wenig" sportlich.
Am besten funktionierte er mit 2,8 hinten und 2.4/2.5 vorne.
 
@Apriliamia :
Habe bei Metzeler angerufen und dort mit einem Mitarbeiter gesprochen. Die Drücke waren seine Empfehlung die er selbst mit dem Reifen fahre. Deutlich drunter solle man jedoch nicht gehen, da die Karkasse einen gewissen Luftdruck braucht.

Reifenbild war bei meinen Motorräder. bisher stets ideal, sowohl LS wie RS.

Dein Luftdruck eignet sich eher für hochgeschwindigkeitsfahrten auf der BAB mit Gepäck/Sozia.

Für RS viel zu hoch und bei LS bleibt null Dämpfung, da hüpft das Heck bei jedem Kiesel.
 
Motoplex
Zurück
Oben