Üblicher Arbeitsaufwand beim freundlichen

businesskasper

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Hallo Gleichgesinnte,

ich war heute beim Reifenwechsel und wollte mal ganz unvoreingenommen fragen, wie viele Arbeitseinheiten bzw. Euro (nur Arbeitsaufwand) da so üblicherweise zusammen kommen?

Hab's beim AP Händler machen lassen.

gekasperte Grüße..
 
Nur Reifenwechsel? Mit ein/Ausbau? Räder sauber oder dreckig? Reifen von da oder von woanders?
 
Reifen beim ausführenden Händler mitgekauft
Vorn und Hinten machen lassen, inkl. Ein- und Ausbau.
Und ich war am Samstag putzen, also sauberer als die Karre im Schaufenster stand.

Also Komplettpaket für Businesskasper.
 
Macht ihr das alle selber? Ich will eigentlich nur mal den Preis bei mir validieren. Wenn ich das 3x im Jahr zu dem Preis machen lassen muss, dann muss ich das auch selber lernen. Die Reifen selbst waren noch in einem Rahmen, wo ich mir sage, leben und leben lassen.
 
Ich zahle immer 38 € .
Ausbau , alte Reifen runter , neue drauf , wuchten , einbauen und gratis Kaffee .
 
Ich hab auch immer um die 40€ bezahlt (freie Werkstatt) inzwischen wechsel ich aber selbst
 
Moische,

also wenn man 40 Euro pro Reifenwechsel zahlt das ganze mal 8 nimmt, 2mal im Jahr wechselt,
hat man nach 4Jahren die Investition einer Reifenmontiervorrichtung raus.
(Bei günstigen einkauf auch viel schneller)

Im Netzt und bei Diversen Anbieter gibt es so eine Vorrichtung ab ca.200Euro aufwärts.

Tuten Gag
 
Ich nutze dieses hier, gibt es aber auch von GP503 und da ich jedes Jahr etliche Reifen wechsle, habe ich den Preis auch schnell wieder raus. Kann man auch prima mit zur Rennstrecke nehmen.:)
 

Anhänge

  • 2016-06-10 08_25_51-Reifenmontiergerät - Hama-Racing.jpg
    2016-06-10 08_25_51-Reifenmontiergerät - Hama-Racing.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 86
Ich habe mir vor kurzem das hier gekauft und werde es demnächst ausprobieren. Das Teil macht auf mich ein soliden eindruck. Bin gespannt wie gut es geht.

upload_2016-6-10_11-29-25.png
 
Wenn man weiß wie und ein bisschen Kraft hat, geht es ganz einfach. Wichtig ist immer den Reifen gegenüberliegend zur Felgenmitte zu drücken, damit er da wo er runter soll genug Platz hat. Habe mal bei MAX2H.COM auf die Webseite geschaut, die haben ja ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Businesskasper - wer ist dein freundlicher? Können wir heute beim Stammtisch bisschen lästern.

Jens
 
Also bei meinem Reifenhändler hatte der Wechsel inkl. Aus- und Einbau pro Rad immer ca. 30 Euro gekostet. Der Aus- und Einbau allein lag bei 20 Euro. Bei Yamaha direkt waren pauschal 40 fällig. Ist also ein recht normaler Kurs.
Jetzt baue ich die Räder selber aus und zahle 10-15 pro Rad wenn ich die Reifen mitbringe.
 
Businesskasper - wer ist dein freundlicher? Können wir heute beim Stammtisch bisschen lästern.

Jens

Das steht in der Tat noch auf meiner Agenda, mal beim Stammtisch aufzuschlagen. Bin aber gerade erst wieder zu Hause angekommen. Heute geht bei mir nichts mehr.

----

Ich lös dann mal auf, mir kam die Rechnung also nicht umsonst spanisch vor. Bei mir stehen 12 Arbeitseinheiten zu insgesamt 90EUR brutto.
 
Finde ich auch heftig... aber ich fürchte die meisten Vertragshändler sind ähnlich teuer. 45 pro Rad wurden mir auch schon genannt (plus Reifenpreis).
Das meiste spart man wirklich, wenn man das Rad selber ausbaut und es dann zum Reifenservice bringt. Dafür lohnt sich dann auch die Anschaffung der nötigen Drehmomentschlüssel ;-).
 
Leudla,

mal wider ganz Ehrlich nur von mir.

Stoppt mal die Zeit die ihr braucht zum aus und einbau der Räder und dann verrechnet die Zeit mit
einem Stundensatz von 60-80€ dann kann man,(wenn man will) das ganze doch nachvollziehen.
Bei einem Motorradfachmeisterbetrieb;););)


So und nun der Reifenfachmann.

Der hat nun eine andere Rechnung, er verdient ja nicht nur an der Montage sondern auch am Pneu,
somit ist das doch ein ehrlicher Preis, (vorausgesetzt das die Räder gebracht werden) von
um die 10€. (denke der Zweiradbetrieb wir auch ein bissala an den Pneus verdienen)


Die Montage an sich muss man auch wider differenziert sehen, weil die Leute nur was verdienen wenn sie schnell sind!!
und das ist der nächste Knackpunkt.
So wie die mit dem Rädern umgehen und zum Teil auch noch beschädigen, kann das auch nicht das Wahre sein.


Es ist wie es immer so ist im Leben, jeder muss für sich seinen Weg gehn und finden.:cool::cool::cool:

Tuten Gag
Andreas
 
Hi,
im Grundsatz kann ich Andreas ( wieder ein mal mehr) nur zu stimmen(y)
Da ich meine wenige freie Zeit zum Fahren nutze, lasse ich mir die Reifen und den Räderaus- und Einbau meinem Händler machen.
Ich kaufe die/ den Reifen bei Ihm und zahle ca 10- 15 € brutto mehr je Reifen als via Internetversand
Ich bezahle dann für die gesamte Werkstattleistung inkl. Altreifenentsorgung je Rad 24,50 € brutto.
Für die Zeit der Montage bekomme ich ( wenn ich möchte) ein Testbike in vergleichbarer Kategorie o.B ( im Wert von ca 24.- € brutto)
Fazit:
Das ist es mir wert, die Arbeit ist top gemacht, ich kann die Zeit zum fahren u testen nutzen u erhalte mir meinen Händler da er Arbeit und Umsatz hat.

Zeit ist heut zu Tage einfach mal Geld, auch die eigene Zeit, vor allem wenn es sich um die eigene Freizeit handelt;)
 
Wenn bei mir jemand ausser mir die Räder aus-und einbaut dann sowieso nur mein AP.
Ich setze mich doch nicht auf mein Moped nach einem Räderaus-einbau von einem Reifenhändler.
Ich möchte mir meine Lebensversicherung gerne mal auszahlen lassen. Und nicht vorzeitig durch einen nicht fachmännisch ausgeführten Radeinbau zu Gunsten der Erben nutzen.
Die Räder sind für mich der einzige Kontakt zur Strasse. Und da muss alles 100% stimmen.
 
Motoplex
Zurück
Oben