2017er Auspuff lackieren/beschichten oder so?

WSC-Neuss Shop

fischer

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Hallo Männers,
habe mir gedacht, dass ein schwarzer bzw dunkler Auspuff kleiner aussieht und mal an Fotos rumgefummelt. Sieht soweit ganz gut aus, finde ich. was denkt ihr?
Wie könnte man das bewerkstelligen? Lackieren? Eloxieren? Oder was?
 

Anhänge

  • IMG_0265.JPG
    IMG_0265.JPG
    312,1 KB · Aufrufe: 901
  • IMG_0271.JPG
    IMG_0271.JPG
    424,1 KB · Aufrufe: 900
  • IMG_0272.JPG
    IMG_0272.JPG
    301,7 KB · Aufrufe: 886
sowas habe ich auch vor... Ich dachte eigentlich einfach an schwarze Ofenfarbe. Aber ev. nicht alle Teile...
Eloxieren kann man nur Aluminium ;) (und Titan)
 
@ Henning #17:
Ich habe darüber verschiedene Meinungen gehört. Manche haben genau da schlechte Erfahrungen gemacht. Hm.

@ Jogi:
Lackieren ist natürlich verlockend preiswert und soooo heiß wird der Enddämpfer ja nicht, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@fischer ...Hi...ich habe das Abdeckblech des Auspuffs mit speziellem Auspufflack, in mehreren Schichten, lackiert...im Anschluß dann im "heimischen Ofen" bei 250 Grad eingebrannt...Achtung: Frauchen war da nicht zu Hause ;):LOL::LOL::LOL:...passt m. E. ganz gut von der Optik (y)...
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    553,8 KB · Aufrufe: 866
  • 009.jpg
    009.jpg
    543,6 KB · Aufrufe: 881
Haha. Frauchen nicht zuhause.
Sieht gut aus. Leider bekommt man den ganzen Topf nicht in den Backofen - auf jeden Fall nicht in meinen. Aber einbrennen durch fahren geht ja auch.
Welchen Lack haste genommen? Dupli bis 800* von der Tante Luise?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@fischer...ja, Duplicolor bis 800 Grad ist genau der Richtige...Blech entfettet...5 schichten Lack dünn aufgesprüht...dazwischen immer trocknen lassen...nach "Einbrennen" fertisch und montiert :)...ich hatte auch überlegt den kompletten Slip-On zu lackieren...dies dann verworfen, da ich einen Euro-4 zugelassenen Zubehör-Slip-On montieren will...mal schaun, was außer AKRA noch zugelassenes in 2018 kommt...
 
Das lackieren beim Endtopf funktioniert auf jeden Fall einwandfrei,und hält beim Slip ob der Fireblade seit nun mehr 2 Jahren und 20 Tkm ohne verblassen oder abblättern[emoji106]
Ganz viele dünne Schichten mit trocknen dazwischen hat ein sehr gutes Ergebnis gebracht. Einbrennen wird vom Hersteller empfohlen,wurde aber von mir während des Fahrens erledigt und es hält auch [emoji41]
Am Krümmer ging das nicht...der wurde wohl zu heiss.Die danach aufgebrachte Keramik hält zwar ...ist aber durch Nässe und Schmutz in Verbindung mit der Hitze unansehnlich grau geworden[emoji30]die 160 € hätte ich mir besser gespart .jetzt Lackier ich den Krümmer 2xim Jahr mit der Dose nach....passt[emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
An die Lakierfraktion:
Habt ihr nur entfettet oder auch geschliffen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nur mit Universalverdünnung abgewaschen. Das ermöglicht eine restlose Entfernung der Farbe mit Beize o.ä. Lösungsmitteln falls das mal gewünscht ist. Wichtig sind die vielen einzelnen Schichten,damit sich keine dicke Lackschicht bildet die dann abplatzt.Hab erst 4-5mal leicht angenebelt,und zwischendurch gut trocken lassen.
 
Ich hole die Neue erst Montag ab, hab aber schonmal geplant. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann noch n bißchen dauern, bis ich das mache. Ich werde aber mit Fotos berichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich kann bestätigen - lackieren mit hitzebeständigem Lack (je mehr Grad desto gut ) geht auf jeden Fall und hält.
Ich hab bei meiner MT09 den gesamten Auspuff schwarz lackiert, INKL. KRÜMMER und Sammler.
Am Krümmer gilt - je dünner die Lackschicht (insgesamt, die Summe der Schichten), desto besser hält er. Ist der Lack an diesen besonders heißen Stellen zu dick bekommt er Risse und blättert dann ab.
Hält wie bei mir - trotz exponierter Position ("Beschuss" durch das Vorderrad, insbesondere bei nasser Fahrbahn etc..) seit 2 Jahren.
Am Endtopf ist die Temperatur dann sowieso kein Problem mehr für diese hitzebeständigen Lacke.

Anschleifen ist normalerweise nicht nötig, ordentlich entfetten (z.B. Bremsenreiniger) und danach noch ordentlich abtrocknen lassen, bevor man zu lackieren beginnt.

Allerdings ist der Auspuff der V4 doch SEHR exponiert, also irgendwo anstreifen oder so könnte schon schnell zu Kratzern führen..
 
Ich habe den Titanic-Schornstein mit bekannten Optik-Tricks verkleinert. Ich finde, es ist ganz gut geworden.

800°C Duplicolor Supertherm, dünne Schichten, 1 h im Backofen bei 200°C eingebrannt, raucht nicht, stinkt nicht sonderlich
3,2mm Blindnieten, schwarz
M6x10 Linsenkopfschrauben, schwarz

Was meint die Gemeinde dazu?
 

Anhänge

  • IMG_2233.JPG
    IMG_2233.JPG
    526 KB · Aufrufe: 788
  • IMG_2236.JPG
    IMG_2236.JPG
    472,7 KB · Aufrufe: 773
  • IMG_2238.JPG
    IMG_2238.JPG
    554,2 KB · Aufrufe: 786
  • IMG_2237.JPG
    IMG_2237.JPG
    486,3 KB · Aufrufe: 733
Motoplex
Oben Unten