37‘000km ja oder nein?

sam.odoherty

ist neu hier...
hallo zusammen. ich heisse sam bin 25 jahre jung und komme aus der schweiz nähe bodensee. ich fahre seit ca. fünf jahren motorrad und in dieser zeit hatte ich motorräder von 1-4 zylinder 600-1000ccm gehabt. meine aktuelle ist eine suzuki gsxr 750 k7. ich habe den bereich vorstellung gesehen und da ich direkt mehrere fragen habe mache ich es gleich hier mit den fragen. ich freue mich auf die zeit im forum und hoffe den einen oder anderen auf der strasse oder rennstrecke zu sehen.

nun zu meiner frage:

ich überlege schon seit langem mir eine aprilia rsv4 zu kaufen. ich habe im internet eine gefunden die für mich in frage kommen könnte. folgende daten hat das motorrad:
37‘000km
aprc
2011 jahrgang
30‘000km steuerketten ersetzt
32‘000km ölwanne ersetzt
35‘000km aprc sensor hinterrad ersetzt und drosselklappe auspuff eingestellt
sind noch 20’000km kein problem für die v4? welche grösseren arbeiten könnten in den nächsten 20‘000km auf mich zu kommen?
vorweg ich bin kein mensch der wegen der km oder sonst etwas sorgen macht. im endeffekt ist das ein spassgerät wäre ich ein vernunftsmensch würde ich zug fahren und zu fuss gehen ;)
danke euch
gruss
sam
 
Ich finde, das wichtigste was meistens so anfällt wurde gemacht.
Wenns nicht klackert wie blöd und man Öl tankt und sprit kontrolliert warum nicht.

Ein Kumpel von mir hat quasi gleiche Maschine mit 45t km auf der Uhr.

Letzten Winter haben wir Ventilspiel geprüft, da war nix zu justieren. Kiste läuft.
 
vorweg ich bin kein mensch der wegen der km oder sonst etwas sorgen macht. im endeffekt ist das ein spassgerät wäre ich ein vernunftsmensch würde ich zug fahren und zu fuss gehen ;)
danke euch
gruss
sam

Mit der Einstellung wirst Du hier noch viele Gleichgesinnte finden... Kaufen, Spaß haben und den Rest kommen lassen!!!
 
Hallpo Sam und willkommen hier,

Bei guter Pflege kann das durchaus funktionieren. Find mal noch raus, ob und wann das Ventilspiel gemacht wurde. Andere Schwachstellen sind die Lima und der Regler, ggf. mal durchmessen lassen beim Freundlichen. Fahrwerksservice sollte in naher Zukunft noch gemacht werden und dann kannste guter Dinge sein.
 
hatte eine 2011er Factory, eine der ersten APRC, bis fast 75.000 km gefahren, so gut wie keine Probleme gehabt.
Außer normalem Service und üblichen Verschleißteile war nur ein Kupplungszug defekt und bei 65.000 ein Saugrohrdrucksensor.
Ölwechsel alle 6000 Km und sorgfältiges Warmfahren habe ich immer gemacht. Ansonsten habe ich sie nicht getragen und war auch jedes Jahr
2-3 Tage auf der Rennstrecke. Mein bisher bestes Bike 👍 Habe sie dann zelegt und in Einzelteilen verkauft, den Motor hat ein Forumsmitglied gekauft,
der lebt also weiterhin.
 
Servus.
Warum nicht?
Bisserl gambeln gehört zu Leben dazu.
Versuch macht klug,wer nicht wagt,der nicht gewinnt.
Motorschäden gibt’s überall,auch mit der Hälfte der angegebenen Kilometerleistung.
Wenn der Bock keine Pflege erfahren hätte,hätte er vermutlich garnicht so lange gehalten.
Ich persönlich bevorzuge Bikes die gefahren wurden,und nicht irgendwelche Standuhren die mehr geputzt als gefahren wurden.
Gruß Timbo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist auch immer die Frage in meinem Kopf gewesen , auf die rsv4 war ich immer schon heiss ,hatte nur Bammel vor einem Geld-Grab. April 2018 hab ich mir meinTraum dann doch endlich erfüllt , in Form einer 2010er Factory , die gute hatte 26 tsnd gelaufen , mittlerweile 32 tsnd . Der vorbesitzer hatt offen zugegeben das sie artgerecht benutzt wurde , jedoch immer mit bestem öl und bestes 102 oct Kraftfutter. Jetzt steht sie über winter in der werkstatt , wegen ventilkontrolle und tausch der kettenspanner (letzteres wahrscheinlich für die Katz, wie es mir hier erklärt wurde ist das warmstartklackern wohl normal ) . Ich kann dir sagen das es das geilste Bike ist was ich bis jetzt gefahren bin , ich habe jetzt 6000km mit der Lady abgespult mit null sorgen (ausser die ich mir selber mache) , ich glaube das es in der deutschen Mentalität schwer verankert ist , das ein italo Bike/Auto nicht standfest sind ! Berichte wie oben , 75 tsnd km auf einem moped ohne probleme ,beweisen das Gegenteil und sind keine Ausnahme, das sollen BMW und Co erstmal nachmachen ... hol sie dir !
 
Zuletzt bearbeitet:
waow ich bin echt positiv überrascht wieviel leute eine antwort gegeben haben :)
ich werde sie nächste woche probefahren gehen und frage gleich bei der werkstatt nach ob ventil etc geprüft bzw. gemacht wurden.
nach dem werde ich hier nochmals allen freundlichen helfern bescheid geben wie es ausgekommen ist und ob dann nun auch zur rsv familie gehöre :)
vielen vielen dank:)
gruss sam
 
Ja ist ein sehhhhhhhr faires Angebot , man muss einfach auch mal anerkennen das es ne Factory ist . In Teilen würde man schon fast auf den Preis kommen . Öhlins gabel , OZ felgen ....

Mit etwas Geduld kommt bei ner Schlachtung sogar mehr raus. Bei der geschlachteten 2010er vom Kumpel sind wir irgendwo bei 6500/7000 gelandet. Allerdings war der rechte Stummel krumm, ein Seitenteil + Tank beschädigt und sie hatte nen Motorschaden. Die Carbonteile waren vor Demontage schon verkauft. Öhlins (Gabel ein Holm undicht) + Schmiedefelgen + Motor waren auch ganz schnell weck, was ewig gedauert hat war der Rahmen. Dazu muss man sagen, das er alles weck haben wollte, sonst wären noch mehr € drinn gewesen.
 
Mit etwas Geduld kommt bei ner Schlachtung sogar mehr raus. Bei der geschlachteten 2010er vom Kumpel sind wir irgendwo bei 6500/7000 gelandet. Allerdings war der rechte Stummel krumm, ein Seitenteil + Tank beschädigt und sie hatte nen Motorschaden. Die Carbonteile waren vor Demontage schon verkauft. Öhlins (Gabel ein Holm undicht) + Schmiedefelgen + Motor waren auch ganz schnell weck, was ewig gedauert hat war der Rahmen. Dazu muss man sagen, das er alles weck haben wollte, sonst wären noch mehr € drinn gewesen.

ich hätte noch 'nen krumen Stummel links, dann ist wieder "grade".
 
Motoplex
Zurück
Oben