knechtrootrecht
hat wirklich was drauf...
- Motorrad
- Tuono V4 1100 Factory
- Modelljahr
- 2018
Moin von der Ostsee!
Nachdem ich seit geraumer Zeit hier mitlese, die Art und Weise des Umgangs miteinander als sehr angenehm und hilfreich empfinde und mich kürzlich endlich mal angemeldet habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen.
Ich bin Axel, 34 Jahre alt, komme aus Rostock und fahre derzeit noch eine Suzuki GSR 750 und eine 600er Gixxer.
Nachdem ich vor 1,5 Jahren - bei sich bietender Gelegenheit - eine Tuono APRC probegefahren bin, hat mich der V4 nicht mehr losgelassen und schon zum damaligen Zeitpunkt fiel in meinem Unterbewusstsein die Entscheidung, genau ein solches Motorrad fahren zu wollen… und nun soll es endlich soweit sein.
Leider konnte ich mich noch nicht entscheiden, was genau es werden soll und hoffe ganz stark auf Eure Hinweise und Meinungen!
Ich fahre so oft es die Zeit zulässt auf der Landstraße (vor allem mit der GSR) und 2-3 mal im Jahr mit der Gixxer auf der Rennstrecke. Oschersleben und Groß Doll sind meine bisherigen Strecken gewesen. Die Aprilia soll sowohl auf der Strecke als auch auf der Landstraße zum Einsatz kommen.
Ich stehe nun vor zwei grundlegenden Entscheidungen, die ich am Ende natürlich selber treffen muss, ich mir aber durch Eure Erfahrung neue Blickwinkel erhoffe.
Zum einen steht die Frage im Raum, ob es eine RSV oder eine TUONO werden soll. Von der Tuono erhoffe ich mir etwas mehr Alltagstauglichkeit, die RSV wäre aber vermutlich noch ein Stücken geiler auf der Strecke, ob ich das mit meinen Skills auch umsetzen kann, weiß ich nicht. Hat jemand Erfahrung mit ABM-Stummeln, mit denen ich möglicherweise die Höhe des Lenkers im Landstraßenbetrieb etwas komfortabler machen kann? Lohnt sich das? Entlastet es die Handgelenke und macht es auch mal eine 400km-Tour möglich, ohne danach „in die Eistonne“ zu müssen? Was für mich unabdingbar ist, ist das „RSV4-Heck“. Soweit ich das aber sehe, lässt sich dieses an jedes Baujahr der Tuono, die nicht ohnehin schon ein solches Heck besitzt, schrauben - richtig?
Die zweite Entscheidung ist das Modell… bis vor kurzem hätte ich sofort gesagt, dass alles ab „APRC ABS“ bis Ende Euro3 in Frage kommt. Ich muss aber zugeben, dass die Features der Euro4-Modelle wie Blipper und Display durchaus reizvoll sind. Der Sound und die Optik des ESD schrecken mich jedoch ab. Wenn ich schon umsteige auf eine V4, muss es auch donnern, und zwar nicht erst ab 4000 Umdrehungen aufwärts.
Gibts es da bei den Euro4-Modellen legale und bezahlbare alternativen zu Akrapovic, vielleicht ohne Klappe?! Es geht mir nicht grundsätzlich um Lautstärke sondern um einen „vernünftigen Klang“ vom Moment des Startens an.
Seht Ihr für die Euro3-Modelle in Zukunft schwarz auf diversen Rennstrecken? Oder gilt das dann ebenfalls für die E4-Maschinen?
Von meinen Mopedkumpels mit Hondas, Suzukis, etc. muss ich mir übrigens seit Äußerung meiner Idee anhören, dass ich mir bloß keine Aprilia kaufen soll, weil diese nur kaputt gehen und ärger machen. Ich ignoriere das und hoffe einfach, dass ich mit dieser Einstellung nicht falsch liege.
Ich bin dankbar für jeden Kommentar und Hinweis zu meinen Fragen und freue mich unabhängig davon sehr, in Zukunft hier - dann hoffentlich als V4-Besitzer - aktiv am Forumsleben teilzunehmen.
Grüße
Axel
PS: Die Möglichkeit einer Probefahrt zum Vergleich RSV4 - Tuono ist hier kaum möglich. Ich habe vor Ort zwar einen Aprilia(+Suzuki)-Händler, der hat aber lediglich 125er-Modelle der Marke vor Ort. Für alles andere gibt es scheinbar keine Nachfrage. :/

Nachdem ich seit geraumer Zeit hier mitlese, die Art und Weise des Umgangs miteinander als sehr angenehm und hilfreich empfinde und mich kürzlich endlich mal angemeldet habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen.
Ich bin Axel, 34 Jahre alt, komme aus Rostock und fahre derzeit noch eine Suzuki GSR 750 und eine 600er Gixxer.
Nachdem ich vor 1,5 Jahren - bei sich bietender Gelegenheit - eine Tuono APRC probegefahren bin, hat mich der V4 nicht mehr losgelassen und schon zum damaligen Zeitpunkt fiel in meinem Unterbewusstsein die Entscheidung, genau ein solches Motorrad fahren zu wollen… und nun soll es endlich soweit sein.

Leider konnte ich mich noch nicht entscheiden, was genau es werden soll und hoffe ganz stark auf Eure Hinweise und Meinungen!
Ich fahre so oft es die Zeit zulässt auf der Landstraße (vor allem mit der GSR) und 2-3 mal im Jahr mit der Gixxer auf der Rennstrecke. Oschersleben und Groß Doll sind meine bisherigen Strecken gewesen. Die Aprilia soll sowohl auf der Strecke als auch auf der Landstraße zum Einsatz kommen.
Ich stehe nun vor zwei grundlegenden Entscheidungen, die ich am Ende natürlich selber treffen muss, ich mir aber durch Eure Erfahrung neue Blickwinkel erhoffe.
Zum einen steht die Frage im Raum, ob es eine RSV oder eine TUONO werden soll. Von der Tuono erhoffe ich mir etwas mehr Alltagstauglichkeit, die RSV wäre aber vermutlich noch ein Stücken geiler auf der Strecke, ob ich das mit meinen Skills auch umsetzen kann, weiß ich nicht. Hat jemand Erfahrung mit ABM-Stummeln, mit denen ich möglicherweise die Höhe des Lenkers im Landstraßenbetrieb etwas komfortabler machen kann? Lohnt sich das? Entlastet es die Handgelenke und macht es auch mal eine 400km-Tour möglich, ohne danach „in die Eistonne“ zu müssen? Was für mich unabdingbar ist, ist das „RSV4-Heck“. Soweit ich das aber sehe, lässt sich dieses an jedes Baujahr der Tuono, die nicht ohnehin schon ein solches Heck besitzt, schrauben - richtig?
Die zweite Entscheidung ist das Modell… bis vor kurzem hätte ich sofort gesagt, dass alles ab „APRC ABS“ bis Ende Euro3 in Frage kommt. Ich muss aber zugeben, dass die Features der Euro4-Modelle wie Blipper und Display durchaus reizvoll sind. Der Sound und die Optik des ESD schrecken mich jedoch ab. Wenn ich schon umsteige auf eine V4, muss es auch donnern, und zwar nicht erst ab 4000 Umdrehungen aufwärts.

Gibts es da bei den Euro4-Modellen legale und bezahlbare alternativen zu Akrapovic, vielleicht ohne Klappe?! Es geht mir nicht grundsätzlich um Lautstärke sondern um einen „vernünftigen Klang“ vom Moment des Startens an.
Seht Ihr für die Euro3-Modelle in Zukunft schwarz auf diversen Rennstrecken? Oder gilt das dann ebenfalls für die E4-Maschinen?
Von meinen Mopedkumpels mit Hondas, Suzukis, etc. muss ich mir übrigens seit Äußerung meiner Idee anhören, dass ich mir bloß keine Aprilia kaufen soll, weil diese nur kaputt gehen und ärger machen. Ich ignoriere das und hoffe einfach, dass ich mit dieser Einstellung nicht falsch liege.

Ich bin dankbar für jeden Kommentar und Hinweis zu meinen Fragen und freue mich unabhängig davon sehr, in Zukunft hier - dann hoffentlich als V4-Besitzer - aktiv am Forumsleben teilzunehmen.
Grüße
Axel
PS: Die Möglichkeit einer Probefahrt zum Vergleich RSV4 - Tuono ist hier kaum möglich. Ich habe vor Ort zwar einen Aprilia(+Suzuki)-Händler, der hat aber lediglich 125er-Modelle der Marke vor Ort. Für alles andere gibt es scheinbar keine Nachfrage. :/