ABS - Stufe 3 - Hilfe

  • Ersteller Ersteller Ralph
  • Erstellt am Erstellt am
@Ralph und ist es repariert? Wurde ein Fehler erkannt? Was meint der Händler oder Aprilia? Gibt es das gleiche Problem bei 1&2? Ist es bei einer anderen Aprilia anders oder gleich?
Warum fährst du auf 3? Bei meinem Autobus schließt das ABS auf Schneefahrbahn auch nicht.
 
Hömi, bevor du hier provokativ Fragen stellst, bis auf die ersten beiden Punkte steht alles vorher geschrieben.....
 
Also gibt es keine technischen news. Möglicherweise liege ich falsch , aber ich glaube das es normal funktioniert. Vielleicht wäre ein referenz Produkt ( Mt10, Ktm 1290 , Ducati Monster , Bmw 1000r ) besser. Da ist die Stufe 3 vielleicht wie die Stufe 2 der Tuono. Sollte man testen.
 
Ich finde das gehört besser beschrieben. Statt ABS-3 sollte irgendwas mit "Regen" am Display stehen. Dann weis jeder bescheid. Die Einstellung ABS-3 im trockenen zu fahren finde ich auch gefährlich.

Sehe das genauso. Glaube dass das ABS absolut korrekt arbeitet. Jedoch wird der Fahrer nicht ausreichend informiert was die einzelnen Stufen angeht. Ok im Handbuch steht etwas drin aber ich denke dass fast jeder am Anfang alles auf max setzt mit dem Gedanken:"Lieber alle Hilfen schön hochschrauben dass mir nichts passieren kann"
Es scheint aber als wäre ABS auf Stufe 3 zu sensibel gegenüber z.b. kurzen Haftungsverlusten (Bitumenstreifen oder wie auch immer man die nennt).
Dann macht mich allerdings die aussage von Ralph stutzig, dass Stufe 3 bis zu diesem Vorfall gut funktioniert hat.

Schwierige Situation. Ich für meinen Teil werde fürs erste bei ABS 2 bleiben. Dann ist wenigstens das Gewissen besser....
 
Ein Vergleich mit den hinterherfahrenden ist nicht möglich . Andere Linie , Bremskraft , Schräglage Abschüssige Fahrbahn , Belag , Schmutz usw.
Durchaus möglich das es nicht mehr aufhört zu regeln und das fühlt sich an als würde man schneller werden. Ich bin der Meinung das System funktioniert wie es soll. Und sorry aber wenn man seit 6000km mit Stufe 3 vor Kurven bremsen kann , wäre die Mt07 die bessere Wahl. Sorry Jungs und Mädels aber sowas kann ich nicht nachvollziehen. Ralph du bist wahrscheinlich ein lieber Kerl und ich möchte dich als Biker nicht persönlich nicht angreifen , aber spring über deinen Schatten , riskiere was und fahre mit Stufe2.
 
Gut im Handbuch steht nicht explizit, dass man nur bei Regen die Stufe 3 verwenden sollte. Ich fahre normalerweise 1 und die letzten Male hab ich mal Stufe 2 getestet, da mir der Hinweis im Handbuch auf Regen bei Stufe 3 signalisiert hat, dass dies nicht das richtige Setup für die normale trockene Straße sein kann. Aber das ist meine Interpretation.
 
Fakt ist und das sagt einem der klare Menschenverstand das man auf trockener Fahrbahn nicht auf Stufe drei fährt. Auch wenn ihr mich für einen A.... hält aber da braucht man keine extra Beschreibung für Dummis wie auf jeder Amerikanischen Verpackung.
Als mündiger Biker sollte man schon mal ein bisschen nachdenken. Der nächste beschwert sich das bei ausgeschaltenen Abs der Reifen überbremst und wegrutscht.
 
Sach ma, checkst du überhaupt irgendwas???
Wenn einer die Leitplanke küsst ohne merkliche Bremswirkung is was faul. Entweder du ließt an anderer Stelle endlich mal nach was passiert ist oder halt einfach die Waffel zu dem Thema.
Fakt ist und das sagt einem der klare Menschenverstand das man auf trockener Fahrbahn nicht auf Stufe drei fährt. .
Wen dir dein "klarer" Menschenverstand sowas sagt dann mach es. Andere machen es halt nicht.
 
Wenn schlechter Reibwert viel Bremskraft und Abschüssige Fahrbahn zusammenkommen kann es zu einem solchen Verhalten kommen. Klarer Menschenverstand lieber Onkel Tom.
Bergab auf Schnee macht das Abs beim Auto auch nicht mehr zu und du hast einen extrem langen Bremsweg . Ehrlich man muß nur ein bisschen das Hirn einschalten. Ich meine wenn man so ein Motorrad fährt und dann auf Abs 3 fährt und dann noch meckert ist das wie wenn man Perlen vor Säue wirft.
 
Obwohl ich von Stufe-3 auf trockenem nix halte, denke ich nach der Beschreibung von Ralph dass bei ihm etwas nicht nach Plan lief.
Wenn Du auf Stufe 3 "weich" bremst und keine Asphaltkanten da sind, dann musst volle Verzögerung haben.
Ich denke diese System sind Fehleranfällig. Wenn du im Moment des Bremsens einen Kabelbruch am Radsensor hast, oder der Lagesensor nicht richtig tut, dann hast du ein richtiges Problem. Solche Daten werden beim Losfahren überprüft, aber ein Ausfall bzw. Wackelkontakt beim Bremsen......das kann nicht gut gehen. Ist sehr unwahrscheinlich, kann aber passieren.
 
Wenn man immer volle Bremskraft bei allen 3 Stufen hätte für was hätte man sie dann?
 
Donnerwetter, manche Gedankengänge kann ich nicht nachvollziehen. Da bietet ein Hersteller 3 ABS Stufen an von "sportlich ohne Abhebeerkennung" bis "sicherer mit Abhebeerkennung" an. Und ein Unwürdiger, der sich erdreistet Stufe 3 zu wählen möllert auf trockener Fahrbahn mit 10% Gefälle ohne merkliche Bremswirkung on die Planke, ist praktisch selber schuld? Mannomann...
 
...volle Bremskraft so lange kein Blockieren erkannt wurde. Wenn Blockieren erkannt wird, dann arbeitet das System bei Stufe 3 anders wie bei 1+2.
Bei Stufe 3 einer nassen Fahrbahn angepasst, eher sanft und träge.
 
Hab jetzt keine aktuellen Messwerte parat, aber die Bremswege zwischen Stufe 1 und 3 untetscheiden sich um 4-5m oder so. Von wegen sanft und träge... Bis zu dem besagten Thema bin ich auch mit Stufe 3 gefahren ( ja, ich bin unwürdig. Hab ich ja heute gelernt) und konnte problemlos stark verzögern. Nur bei Bodenwellen geht das ABS recht früh auf. Bei 2 isses deutlich besser geworden.
 
4-5m das sind 10-15%, das ist viel ! , ok ist alles relative, aber man merkt es deutlich schreibst du ja auch ;-)
 
Mal ne Frage zu eurem Prozent rechnen.
Ich verdiene ab sofort 100 € mehr !!!!! Wieviel Prozent sind das mehr wie vorher ???
 
Motoplex
Zurück
Oben