ok, dann wird's das wohl eher doch nicht sein...wurde ca 700km vorher kalibriert wegen Reifenwechsel
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ok, dann wird's das wohl eher doch nicht sein...wurde ca 700km vorher kalibriert wegen Reifenwechsel
Die Abhebeerkennung funktioniert mit dem Gyrosensor und nicht mit der Raddrehzahl.
Brems auf Stufe 3 und probier es . Du wirst überascht sein.
Ich habe das gleiche im S1RR Forum gelesen. Gleiches Problem, verhärteter Hebel und NULL Bremswirkung. Also scheint das kein Aprilia Prob zu sein.
Tut er doch garnicht.... bike ist beim händlerIm KTM-Forum wird von ähnlichen Symptomen berichtet.
Leider lässt der RR-Fahrer trotz bösem Abflug die Sache auf sich beruhen.
Ich meinte den S1000RR-Fahrer.Tut er doch garnicht.... bike ist beim händler
@businesskasper
Wenn das nur so einfach wäre...
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir am V4 das Verhalten des ABS in 4 Stufen verstellen können. Eine davon ist Aus.
Die anderen 3 greifen unterschiedlich in dein Bremsverhalten ein. Und ab Euro4 wieder anders als vorher, da hier noch das sogenannte Kurven ABS hinzugekommen ist.
Ich bin jetzt nicht grundsätzlich gegen das ABS, nur habe ich das jetzt auf der aggressivsten Stufe stehen, weil mir mal bei einer Notbremsung vor einem quer kommenden Transit, das ABS wegen ein bisschen HR in der Luft die Bremse aufgemacht hat. Ich persönlich fand das mit dem HR in der Luft deutlich weniger gefährlich, als den Transit an sich. (war mit einer 13er RSV4)
Klar, das war kein Fehlverhalten, sondern so definiert, dass in Stufe 3 ab einem gewissen Winkel das ABS aufmacht. Danach stand es halt auf Stufe 1.
Wie gesagt... wenn es einfach wäre, dann gäbe es keine 3 Stufen für unterschiedliche Anforderungen.
Und die eierlegende Wollmilchsau haben sie - trotz gegenteiliger Aussagen von Marketingleuten - halt immer noch nicht gefunden.
Gruß, Florian