ABS Stufe1 (Tuono 2018) - kein ABS am Hinterrad

Wenn das Hinterrad bei der 16 bei Stufe1 noch aktiv war, wieso wurde das vei 17/18 geändert? Ist ja mal selten ....
 
War heute mit meiner E3 Factory beim TÜV (triftiger Grund) und damit der Motor warm ist für die Abgasuntersuchung bin ich erst mal 50km gefahren (sehr triftiger Grund)
Eigentlich hatte ich bei der Tuono das ABS immer auf Stufe 1 stehen, hatte mir aber überlegt, dass so eine Abhebeerkennung vielleicht doch nicht so doof sei.
Hatte die deaktiviert, weil bei der vorherigen RSV4 mal das ABS aufgemacht hatte bei einer Notbremsung und das fand ich nicht so toll (Schweißperlen, Herzrasen, etc)

Als ich dann das erste Mal zügiger an einem Ortschild verzögert habe, ging das ABS (ich hatte es auf 2) los. Dachte ich mir noch "Ach so fühlt sich das an!" Auf jetzt 28tkm hatte ich das tatsächlich noch nie und dachte erst, dass vielleicht der Reifen noch nicht ganz warm war. Hinten ging jedenfalls gar nichts hoch.
Ein paar km später wieder das gleiche Spiel. Wieder der Versuch heftig zu verzögern und wieder meldete sich das ABS. Das konnte ich mehrfach reproduzieren und war mir sicher, dass mein Thunfisch das eigentlich hätte besser können müssen.

Nach bestandener TÜV Prüfung musste ich noch "einkaufen" und hab dann wieder auf ABS1 gestellt.
Deutlich bessere Verzögerung und das ABS kam auch nicht mehr. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ABS3 besser funktioniert, als ABS2, auf jeden Fall verschenkt man richtig Bremsleistung mit ABS2.

Übrigens... ab morgen braucht es keinen triftigen Grund mehr zum sinnlos Sprit verfeuern :D
 
War heute mit meiner E3 Factory beim TÜV (triftiger Grund) und damit der Motor warm ist für die Abgasuntersuchung bin ich erst mal 50km gefahren (sehr triftiger Grund)
Eigentlich hatte ich bei der Tuono das ABS immer auf Stufe 1 stehen, hatte mir aber überlegt, dass so eine Abhebeerkennung vielleicht doch nicht so doof sei.
Hatte die deaktiviert, weil bei der vorherigen RSV4 mal das ABS aufgemacht hatte bei einer Notbremsung und das fand ich nicht so toll (Schweißperlen, Herzrasen, etc)

Als ich dann das erste Mal zügiger an einem Ortschild verzögert habe, ging das ABS (ich hatte es auf 2) los. Dachte ich mir noch "Ach so fühlt sich das an!" Auf jetzt 28tkm hatte ich das tatsächlich noch nie und dachte erst, dass vielleicht der Reifen noch nicht ganz warm war. Hinten ging jedenfalls gar nichts hoch.
Ein paar km später wieder das gleiche Spiel. Wieder der Versuch heftig zu verzögern und wieder meldete sich das ABS. Das konnte ich mehrfach reproduzieren und war mir sicher, dass mein Thunfisch das eigentlich hätte besser können müssen.

Nach bestandener TÜV Prüfung musste ich noch "einkaufen" und hab dann wieder auf ABS1 gestellt.
Deutlich bessere Verzögerung und das ABS kam auch nicht mehr. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ABS3 besser funktioniert, als ABS2, auf jeden Fall verschenkt man richtig Bremsleistung mit ABS2.

Übrigens... ab morgen braucht es keinen triftigen Grund mehr zum sinnlos Sprit verfeuern :D
Das empfand ich bei der e4 2018 genauso viel zu früh in abs 2.

ABS 1 taugt mir auch besser, aber Hinterradabhebeeekennung und Kurven ABS sind aus 🙈
Kurfen ABS wäre doch ganz nett, auch wenn ich um Bedarfsfall wohl aus Erfahrung/Gewohnheit eh nicht voll rein Langen würde.
 
Das Problem mit dem Kurven ABS hab ich nicht. Ich hab erst gar keins 😂
Wobei ich die Bezeichnung ja ohnehin sinnentfremdet betrachte. Das ist ein schräglagenabhängiger Bremsverhinderungsmechanismus.
Allerdings muss ich nach dem heutigen Erlebnis einräumen, dass das normale ABS>Stufe1 das auch ist.
Wer mir jetzt noch erzählt, dass die M50 so viel besser sind als die Klötze an der E3, aber auf Stufe2 oder Stufe3 fährt, den kann ich nicht mehr ernst nehmen 😂
 
Ja, da muss ich @bergfan und @nairolF Recht geben!
Fahre 19-er Tuono Factory, praktisch das gleiche ABS.

Ich bin heftig zubeißende NICHT ABS Mopeds gewöhnt.

Kenne aber auch Standard-ABS-Moped von einigen Herstellern......und war dann vom Tuono-ABS etwas enttäuscht.

Die Bremsanlage selbst finde ich super, Kategorie "fein dosierbarer ERDANKER", das passt zur Tuono.

Aber das ABS regelt in 3, lächerlich früh für ein Sportmoped dieser Klasse, nicht Mal bei einem Standard-Fahrschulmoped Kawa ER-6N (auch meine) greift das ABS so früh ein und regelt so übervorsichtig.
Das regelt bei mir oft, echt störend, verunsichernd, auch im normalen Kurven-Spaß-Modus.
Das will ich nicht Mal im Regen fahren, den wenn das dann noch früher auf macht, weil es rutschig ist, erschrecke ich sicher, weil ich meine ich komm nicht mehr zum Stehen.


Also auf 2 (war auch Zonkos Test-Empfehlung).
Da ist es zwar so, das es unter normalen Anbrems-Situationen, Trail-Braking nur selten reinregelt......wo ich bei meinen OHNE ABS Mopeds nicht die kleinste Spur von VR "Überlastung"-Sorgen gehabt hätte.....aber ich gewöhne mich daran, weil es an sich so fein, schnell und kontrolliert regelt! Das ist noch OK.

Ganz anders wird es (vor allem vor der Gabel-Luftkammer-Anpassung) wenn ich in die VR-Bremse greife um möglichst schnell, möglichst viel Geschwindigkeit zu vernichten ...da regelt das ABS vom Bremse anlegen bis in den Stand oder wenn ich rechts los lasse, im Dauermodus.
Das Heck ist dabei wie festgenagelt (nur seit der Gabel-Mod) am Boden.....sogar aggressives "Nachdrücken" ändert an der Sachlage nichts, sogar bergab.

Bin mir auch sicher, das ich mit meiner Bandit, die Tuono ausbremsen kann, immer, wenn die mit ABS2 fährt.
Dieses extreme VR in den Boden "graben" beim Anankern, mit leicht abgehobenen HR.....geht bei der Tuono in 2 NICHT......es macht dafür viel zu früh auf!
Da bin ich echt etwas enttäuscht!


In ABS1 ist das etwas anders, regelt deutlich später, auch beim Voll-Anker und das Heck kommt hoch.
Dass das Kurven-ABS nicht mehr "online" ist, hab ich so noch nicht vermisst, auch blockiert das HR.
ABS 1 wäre eigentlich der Mode, den ich erwarten würde, bei dem Moped......aber ich fahre ihn trotzdem NICHT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da muss ich @bergfan und @nairolF Recht geben!
Fahre 19-er Tuono Factory, praktisch das gleiche ABS.

Ich bin heftig zubeißende NICHT ABS Mopeds gewöhnt.
Kenne aber auch Standard-ABS-Moped von einigen Herstellern......und war dann vom Tuono-ABS etwas enttäuscht.

Die Bremsanlage selbst finde ich super, Kategorie "fein dosierbarer ERDANKER", das passt zur Tuono.

Aber das ABS regelt in 3 lächerlich früh für ein Sportmoped dieser Klasse, nicht Mal bei einem Standard-Fahrschulmoped Kawa ER-6N (auch meine) greift das ABS so früh ein und regelt so übervorsichtig.
Das regelt bei mir oft, echt störend, verunsichernd, auch im normalen Kurven-Spaß-Modus.
Das will ich nicht Mal im Regen fahren, den wenn das dann noch früher auf macht, weil es rutschig ist, erschrecke ich sicher, weil ich meine ich komm nicht mehr zum Stehen.


Also auf 2 (war auch Zonkos Test-Empfehlung).
Da ist es zwar so, das es unter normalen Anbrems-Situationen, Trail-Braking nur selten reinregelt......wo ich bei meinen OHNE ABS Mopeds nicht die kleinste Spur von VR "Überlastung"-Sorgen gehabt hätte.....aber ich gewöhne mich daran, weil es an sich so fein, schnell und kontrolliert regelt! Das ist noch OK.

Ganz anders wird es (vor allem vor der Gabel-Luftkammer-Anpassung) wenn ich in die VR-Bremse greife um möglichst schnell, möglichst viel Geschwindigkeit zu vernichten wil.....da regelt das ABS vom Bremse anlegen bis in den Stand im Dauermodus oder wenn ich rechts los lasse. Das Heck ist dabei wie festgenagelt (nur seit der Gabel-Mod) am Boden.....sogar aggressives "Nachdrücken" ändert an der Sachlage nichts, sogar bergab.

Bin mir auch sicher, das ich mit meiner Bandit, die Tuono ausbremsen kann, immer, wenn die mit ABS2 fährt.
Dieses extreme VR in den Boden "graben" beim Anankern, mit leicht abgehobenen HR.....geht bei der Tuono in 2 NICHT......es macht dafür viel zu früh auf!
Da bin ich echt etwas enttäuscht!
In ABS1 ist das etwas anders, regelt deutlich später, auch beim Voll-Anker und das Heck kommt hoch.
Dass das Kurven-ABS nicht mehr "online" ist, hab ich so noch nicht vermisst, auch blockiert das HR.
ABS 1 wäre eigentlich der Mode, den ich erwarten würde, bei dem Moped......aber ich fahre ihn trotzdem NICHT.
Genauso verhält es sich bei mir auch. Fahre auch gezeungener maßen ABS2.

ABS1 mit Kurven ABS und Hinterradabheberkennung. Das ist mein Anspruch. Wurde leider nicht erfüllt.
 
ABS 1 wäre eigentlich der Mode, den ich erwarten würde, bei dem Moped......aber ich fahre ihn trotzdem NICHT.
Ich bin ja eigentlich bei dir, nur verstehe ich deine Schlussfolgerung nicht.
Angst vor einer Schreckbremsung? So schnell überschlägt man sich nicht... da kann man immer noch mit der Dosierung runter gehen.
Kurven ABS fehlt dann? Vermisse ich nicht. Aber gut, ich mach das ja auch schon 3 Jahrzehnte...
 
Ich bin ja eigentlich bei dir, nur verstehe ich deine Schlussfolgerung nicht.
Angst vor einer Schreckbremsung? So schnell überschlägt man sich nicht... da kann man immer noch mit der Dosierung runter gehen.
Kurven ABS fehlt dann? Vermisse ich nicht. Aber gut, ich mach das ja auch schon 3 Jahrzehnte...


Sorry....
Leider hat mich jetzt dir IT ausgetrickst....konnte ums Verrecken nicht mehr weiterschreiben.....sehr charmant!

Nicht das ich das Kurven-ABS vermissen oder mich das blockierende HR sorgen würde.....ich habe deutliche Bedenken wegen des fehlenden Überschlagschutzes!

Bei Mopeds ohne ABS ist mir das schon 2x passiert.
Einmal bei einer Notbremsung bergab.......bis ich wusste was los ist, flog das Moped an mir vorbei.....NULL Chance das zu retten, beim Griff in die Bremse war alles schon zu spät.

Das 2-te Mal, auch eine Notbremsung, wegen eines Rehbockes, dachte eine VOLLE Vollbremsung könnte den Kontakt vermeiden.....es war auch ganz knapp, hätte es beinahe geschafft, das Heck war weit oben......und dann eine leichte Berührung am Hinterlauf des Rehbocks......das war das Quentchen zu viel.......Überschlag!
Wäre das Heck noch unten gewesen, hätte das Moped kurz gebockt, ein Schlag und ich wäre drauf geblieben.....so war das auch chancenlos.

Und wenn ich mir die Potenz & Bißigkeit der VR-Bremsanlage unserer Aprilias vorstelle, das mit der "Schreck-Entscheidung" einer Notbremsung hochrechnen.......ist mir das VIEL zu gefährlich.....das passiert mir sicher, bei diesen Erdanker-Bremsen!
Einmal kurz, etwas zu viel reingehackt, vor lauter Schreck......und alles ist zu spät!

Deshalb doch ABS2.
Den Mopeds sehen echt scheiße aus nach einem Überschlag auf einer Teerstraße.....und du hast gute Chancen dir dabei heftig weh zu tun.

Das erste Mal hatte ich einfach Glück.....Salto und mit dem Arsch auf der Straße gelandet, ich hab es gar nicht wirklich mitgekriegt, ging extrem schnell....der Hintermann hat es mir erzählt!

Bei zweiten Mal hatte ich auch Glück, aber anders, ......hab den Helm volle Kanne in Sehmanns-Hechtsprung-Haltung in die Straße gedroschen, ist geplatzt und nur das Schlüsselbein gebrochen.......nicht das Genick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich formuliere es mal mit einer kleinen Geschichte des Übermutes..
Bei uns gibt es einen kleinen Hügel mit dem Namen Deckersberg. Wirklich nichts wildes.
Ich kam da aus einer Rechts auf eine Gerade, auf der rechten Seite stand ein BMW Fahrer und machte ein Päuschen und das Teufelchen auf der linken Schulter...
naja.. ich spannte mal ganz ordentlich den Hahn, damit dieser benachteiligte Mensch zumindest mal eine schöne Akustik vernimmt.
Und dann kommt eine nicht einsehbare Links. Überall stehen Bäume, ich fuhr gegen die untergehende Sonne, bin mittlerweile in einem Alter, in dem eine Gleitsicht eigentlich gesetzlich vorgeschrieben werden sollte... viel Licht und Schatten (gar nicht gut) kurz: ich hatte nicht den blassesten Dunst über den folgenden Kurvenverlauf 80, 100, 120 ??? irgendwie so schnell wird die Kurve wohl gehen.
Nur war ich in meinem Gönnermodus mittlerweile so knapp vor dem roten Bereich im 2.Gang. Übermut und so.
Da dachte ich mir, dass es eine clevere Idee wäre, jetzt ganz schnell Geschwindigkeit in Wärme zu verwandeln. Ich merkte nach Einleitung der Verzögerung relativ rasch, dass ich mich nun als Artist betätigte. Die Kurve konnte ich immer noch nicht ganz einschätzen, dafür war die Perspektive eine erhabenere und ich bin mir sicher, der BMW Fahrer war schwer beeindruckt von dem Stunt.
Man muss sich im Leben immer wieder mal von was trennen und ich entschied mich für die Verzögerung. So ganz geheuer war mir dabei auch nicht und ich glaube mir schoss auch etwas in Bezug auf Abhebeerkennung, Arroganz, Überheblichkeit und "was bin ich für ein Depp" durch den Kopf.
Ich löste also die Bremse, zumal die Geschwindigkeit schon merklich reduziert war, drehte meinen Kopf ungefähr in die Richtung wo ich die Kurve erwartete und fing mal mit der Kurve an, nachdem das Hinterrad wieder Führungsqualitäten bekam. Das ging dann ganz easy und kaum war die Richtung ein wenig geändert, konnte ich auch wieder was sehen.

Zugegeben... das war so ein Punkt, wo ich mir nachher dachte... "solche Fehler macht man manchmal nur einmal" und warum nochmal genau verzichtest du jetzt auf Abhebeerkennung?
Gut, seit heute weiß ich es. Das ABS hätte deutlich weniger Bremswirkung gezeigt und vermutlich hätte ich deshalb Panik bekommen.
Ich bleib dabei: Eine Bremse die nicht bremst, bremst nicht. Und Bremsen war in dieser Situation wirklich wichtig.
 
Ich formuliere es mal mit einer kleinen Geschichte des Übermutes..
Bei uns gibt es einen kleinen Hügel mit dem Namen Deckersberg. Wirklich nichts wildes.
Ich kam da aus einer Rechts auf eine Gerade, auf der rechten Seite stand ein BMW Fahrer und machte ein Päuschen und das Teufelchen auf der linken Schulter...
naja.. ich spannte mal ganz ordentlich den Hahn, damit dieser benachteiligte Mensch zumindest mal eine schöne Akustik vernimmt.
Und dann kommt eine nicht einsehbare Links. Überall stehen Bäume, ich fuhr gegen die untergehende Sonne, bin mittlerweile in einem Alter, in dem eine Gleitsicht eigentlich gesetzlich vorgeschrieben werden sollte... viel Licht und Schatten (gar nicht gut) kurz: ich hatte nicht den blassesten Dunst über den folgenden Kurvenverlauf 80, 100, 120 ??? irgendwie so schnell wird die Kurve wohl gehen.
Nur war ich in meinem Gönnermodus mittlerweile so knapp vor dem roten Bereich im 2.Gang. Übermut und so.
Da dachte ich mir, dass es eine clevere Idee wäre, jetzt ganz schnell Geschwindigkeit in Wärme zu verwandeln. Ich merkte nach Einleitung der Verzögerung relativ rasch, dass ich mich nun als Artist betätigte. Die Kurve konnte ich immer noch nicht ganz einschätzen, dafür war die Perspektive eine erhabenere und ich bin mir sicher, der BMW Fahrer war schwer beeindruckt von dem Stunt.
Man muss sich im Leben immer wieder mal von was trennen und ich entschied mich für die Verzögerung. So ganz geheuer war mir dabei auch nicht und ich glaube mir schoss auch etwas in Bezug auf Abhebeerkennung, Arroganz, Überheblichkeit und "was bin ich für ein Depp" durch den Kopf.
Ich löste also die Bremse, zumal die Geschwindigkeit schon merklich reduziert war, drehte meinen Kopf ungefähr in die Richtung wo ich die Kurve erwartete und fing mal mit der Kurve an, nachdem das Hinterrad wieder Führungsqualitäten bekam. Das ging dann ganz easy und kaum war die Richtung ein wenig geändert, konnte ich auch wieder was sehen.

Zugegeben... das war so ein Punkt, wo ich mir nachher dachte... "solche Fehler macht man manchmal nur einmal" und warum nochmal genau verzichtest du jetzt auf Abhebeerkennung?
Gut, seit heute weiß ich es. Das ABS hätte deutlich weniger Bremswirkung gezeigt und vermutlich hätte ich deshalb Panik bekommen.
Ich bleib dabei: Eine Bremse die nicht bremst, bremst nicht. Und Bremsen war in dieser Situation wirklich wichtig.



Ja, ich kann dich gut verstehen.....und jeder der lange genug fährt, kennt diese "Übermuts-Aktionen" und diese "Near miss"-Erlebnisse.

Aber du warst in deinem Flow, hattest deinen Fokus auf dein Tun, der Kozentrations-Level war hoch!

Ich kann gut bremsen, vor allem ohne ABS, blockierende VR oder hochkommendes Heck schrecken mich nicht, hab ich im Griff.....wenn ich konzentriert bin!

Das erste Mal, war es im absoluten Trödel-Modus, wollte nach den Speed-Attacken, ruhig und sicher hinter meiner Frau heimfahren.....und plötzlich, aus dem Nichts, STAND sie, vor mir......und ich habe nur noch reagiert! Völlig umsonst, denn es war noch locker Platz.

Beim zweiten Mal, war der Wunsch, den Kontakt mit dem Reh zu vermeiden echt groß, ich auch konzentriert.
Ohne die leichte Berührung wäre auch alles gut gegangen.....ich wollte die Kiste voll zusammenbremsen, das der Bock es noch vor mir über die Straße schafft...habe aber in diesem NOT-Modus, mein abgehobenen Heck unterschätzt.....normalerweise hätte ich längst die Bremse gelöst......aber die vermeintliche Chance war da, es doch zu schaffen.
Im Nachhinein kann ich sagen, wenn das Heck unten, satt auf der Straße gewesen wäre, hätte ich es gestanden......ich hätte den kleinen Rehbock einfach weggeräumt, denn ich war nicht mehr schnell......



Für mich gilt deshalb, auf der LS, wenn ABS, dann nur mit Überschlagschutz!

Da braucht man sich dann nur das VOLL Reingreifen antrainieren....den Rest macht das ABS & Moped, ich kümmere mich um die Abflug-Vermeidung. Das ABS macht das besser wie ich, in dem Fall, weil ich vielleicht total überrascht bin, im Panik-Modus agiere oder mich ZUSÄTZLICH um den Ausweich-Korridor/Möglichkeit kümmern und planen muss/kann.


Selbst der Umstieg auf NICHT ABS Mopeds funktioniert überraschend gut bei mir..... bewusst verinnerlichen beim Losfahren -NO ABS- und ein beherzten Griff in die VR-Bremse so das es blockiert, dann sind alle alten Brems-Algorithmen wieder wach.


Und ehrlich gesagt, ich bin immer wieder verblüfft, wie lange es manchmal dauert oder wie viel Bremsdruck man reduzieren muss, bis das HR wieder Bodenkontakt hat, sodass man beruhigt einlenken oder ausweichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub hier wir etwas durcheinander geworfen, was ein ABS eigentlich leisten sollte: Ein ABS ist ein Notfallsystem, wenn der Fahrer mit seinen bescheidenen Fähigkeiten in Nöte kommt.

Wie soll das denn funktionieren: Zum einen soll die Bremse geschlossen bleiben, zum anderen soll das Hinterrad nicht abheben. Jetzt könnte man natürlich mal versuchen, das irgendwie aus dem Neigungswinkel des Fahrzeugs herzuleiten, nur woher weiß die Sensorik, wieviel von der Neigung der Geografie und wieviel der Bremsung zu zuschreiben ist?

Wenn dann übrigens das Hinterrad in der Luft ist, kann man ABS an der Vorderachse übrigens auch schon knicken, schließlich weiß der Hobel nicht mehr, was denn eine angemessene Raddrehzahl für die gerade noch zu vernichtende Geschwindigkeit ist. Was nun: Bremse auf und Hinterrad runter oder Bremse zu und den Anweisungen des Fahrers Folge leisten?

Ich find das ja seit Aufkommen von ABS total geil: Früher war es relativ klar, wenn du überbremst hast, heute ist das ABS schuld, entweder weil es nicht aufmacht um das Hinterrad runterzuholen oder weil es nicht aufmacht um Bremswirkung zu erzielen. Ganz absurde Idee: Mal den eigenen Fähigkeiten angemessen fahren, statt sich von der Elektronik auf er Straße halten zu lassen. ;)
 
Ich glaub hier wir etwas durcheinander geworfen, was ein ABS eigentlich leisten sollte: Ein ABS ist ein Notfallsystem, wenn der Fahrer mit seinen bescheidenen Fähigkeiten in Nöte kommt.

Wie soll das denn funktionieren: Zum einen soll die Bremse geschlossen bleiben, zum anderen soll das Hinterrad nicht abheben. Jetzt könnte man natürlich mal versuchen, das irgendwie aus dem Neigungswinkel des Fahrzeugs herzuleiten, nur woher weiß die Sensorik, wieviel von der Neigung der Geografie und wieviel der Bremsung zu zuschreiben ist?

Wenn dann übrigens das Hinterrad in der Luft ist, kann man ABS an der Vorderachse übrigens auch schon knicken, schließlich weiß der Hobel nicht mehr, was denn eine angemessene Raddrehzahl für die gerade noch zu vernichtende Geschwindigkeit ist. Was nun: Bremse auf und Hinterrad runter oder Bremse zu und den Anweisungen des Fahrers Folge leisten?

Ich find das ja seit Aufkommen von ABS total geil: Früher war es relativ klar, wenn du überbremst hast, heute ist das ABS schuld, entweder weil es nicht aufmacht um das Hinterrad runterzuholen oder weil es nicht aufmacht um Bremswirkung zu erzielen. Ganz absurde Idee: Mal den eigenen Fähigkeiten angemessen fahren, statt sich von der Elektronik auf er Straße halten zu lassen. ;)


Warum sollte hier etwas durcheinander gekommen sein?

Ich denke, @bergfan , @nairolF, @Munky und ich wissen sehr wohl, wie ein ABS funktioniert und was es kann.

Ich für meinen Teil, fahre schon Jahrzehnte Mopeds OHNE ABS, für diese lange Zeit, ist mir relativ wenig passiert, ich kann das......und wenn dir ein Reh vor den Scheinwerfer läuft, hast du einfach Pech, mit oder ohne ABS.

Bin auch der Meinung, das man den Umgang mit seinen Bremsen am Moped, regelmäßig trainieren und die eigenen Algorithmen dafür auffrischen sollte.......so auch MIT ABS.

Und man sollte sein Bremskönnen durchaus darauf adaptieren, das ABS an Bord ist und es beim Notanker voll ausnutzen.
!! Das bedingt aber, du probierst es vorher aus und passt dein Verhalten darauf an !!

Bei diesem "Kennenlernen" ist mir aufgefallen, dass das ABS grundsätzlich recht vorsichtig regelt......bei ABS3 ist es definitiv so, du verschenkst Bremsleistung, du hast einen längeren Bremsweg.

ABS 2 ist da "noch OK", wenn man das System brutal ausnutzt.........wie gesagt, ich bin mir sicher, das ich mit meiner ABS losen Bandit, im Trockenen, schneller zum Stehen komme im Notfall.
UND meine Kawa ER-6N mit ABS (und auch andere) regelt dabei deutlich aggressiver und kommt auch schneller zum Stehen wie meine Tuono, die hat aber keine Erdanker-Bremsen.

Auch kann/könnte das Tuono ABS mit abgehobenen HR gut umgehen, wo meine Gabel beim Anankern immer auf Block ging, musste sie es das sogar ständig......und ohne ABS wären meine Bremsattacken mit auf Block gesetzten Gabel auch nicht so gut ausgegangen.....da bin ich mir auch sicher!

Ich finde es nur erstaunlich, bin enttäuscht, dass das Tuono-ABS so "unsportlich" vorsichtig reagiert, bei einer so sportlichen Bremsanlage.

Das Regelverhalten von ABS1 in ABS2, würde ich deutlich besser finden.

Was ich aber überhaupt nicht haben möchte, eine Erdanker-Bremse dieser Kategorie, OHNE Überschlagschutz für den Betrieb auf der LS.
Ich muss also ABS2 selektieren, obwohl ich es als "übervorsichtig" empfinde und mir sicher bin, den Bremsweg, auf dem Trockenen, damit zu verlängern, trotz Erdanker-Bremsen.

Nichts durcheinander gebracht, nur analytisch festgestellt.....und ich persönlich weiß ganz genau, was meine Tuono im Notfall kann und wie sie dabei reagiert und was ich machen muss/musste das es besser wird!

"Nach seinen eigenen Fähigkeiten fahren" ist bei dem Moped Grundbedingung, die Limits einer Tuono oder RSV4 sind so hoch, das die eigenen Limits sicher viel früher einsetzen, .......sonst geht das sicher schief.
Nur das ABS passt dabei nicht ganz ins Bild, das beschränkt mich früher als ich es von anderen Mopeds gewohnt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kurvenguide Vielleicht sind deine Beiträge ja inhaltlich klasse, aber eins sind sie ganz sicher. Sie sind viel zu ausschweifend geschrieben und ich behaupte mal, das der überwiegende Teil der Member hier die einfach nicht lies weil die wie ich auch einfach mit den Plakaten an Text nicht klar kommen. Täte echt gut, wenn du dich auf das wesentliche konzentrierst. Kommt hier auch echt selten vor, das jemand ausserhalb von Reiseberichten seinen Beitrag in zwei Teile schreiben muss, weil der vorgesehene Textbereich nicht ausreicht. Und bitte.... nicht auf den Hinweis antworten. Soll nur ein Tip von mir mit meinem persönlichen Eindruck sein!

Zum Thema. Ich sehe es so wie unser Kasper. Hebt das Hinterrad, muss ABS ab einem gewissen Punkt aufmachen. Genauso, wenn das ABS wegen Differenzen in der Drehzahl behauptet, das ein Rad steht. Wenn das System dies nicht so machen würde, dann wäre es kein ABS.

Und wie Vieles ist auch Bremsen subjektiv. Wer schneller angeflogen kommt, der muss auch mehr Energie vernichten.

Für mich ist auch die Hinterradbremse kein unbekanntes Wesen. Die kann man sogar dazu benutzen das Hinterrad anfangs unten zu halten.
 
ABS1 für Rennstrecke (nicht für Landstraße zu empfehlen)
ABS2 für Landstraße mit Kurven ABS
ABS3 bei Regen und regelt dadurch deutlich früher, bei Trockenheit im Notfaff eventuell zu früh

Bremsen will gelernt sein, also regelmäßig üben.

Tuono 2018
Bin in Oschersleben 1:40 Zeiten mit meiner Tuono ABS2 gefahren und ich bin Spätbremser.
 
Ich empfehle jedem, der glaubt besser bremsen zu können als das ABS im Modus 2, das einfach mal zu testen. Ich schaffe das nicht. Test bitte mit gleicher Anfangsgeschwindigkeit und dann abwechselnd mit/ohne ABS mal vergleichen, wo man zum Stehen kommt.

Ich gebe zu, dass mir das ABS 2 im Vergleich zu anderen Motorrädern auch zu konservativ abgestimmt vorkam. Das täuscht aber und liegt vor allem an dem straffen Fahrwerk, das absolut stabil bleibt und das ABS-Regeln bei der Vollbremsung ziemlich unspektakulär erscheinen lässt. Klar, dass eine Volbremsung auf einer ER6 dramatischer wirk.

Die übertragbare Bremsleistung ist natürlich am höchsten, sofern das HR gerade so nicht abhebt.



Ich hab es ausgemessen!
Mit meinem besten OHNE ABS-Moped Brems-Moped (Bandit) sind es im Durchschnitt 2Meter.

Bei der ER-6N kommt es darauf an, wie ich Bremse.....greif ich da brutalst in den Bremshebel, hat das ABS alle Hände voll zu tun, das Heck wieder runter zu bekommt.....und vertut Bremsweg.
Wenn ich so wie ohne ABS(2-Step), nur etwas härter bremse, ist das HR fast immer auf dem Boden.....und steht ähnlich schnell wie die Bandit!

Wenn ich bei der Tuono so zaghaft reinlangen wie bei der ER-6N, verschenke ich so viele Meter am Anfang, die ich mit ihrem vorsichtigen Bremsen nicht mehr "zurückholen" kann, in ABS2.

Bei der Tuono funktioniert es am besten wenn du, brutalst reinlangst.....dann sind die Bremswege am kürzesten......aber die Bandit kann das immer noch besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von deinem gestrigen Post "ich glaube früher zum stehen zu kommen mit der Bandit" zu "ich habe es ausgemessen" heute. Da haste aber schnell ne saubere testreihe hingelegt 🙄
 
Also ich kann das hier jetzt nicht ganz nachvollziehen.
ABS2 regelt bei mir auf der LS garnicht und bei einer Notbremsung aus 100 auch nur auf den letzten 15 km/h.

Ihr dürft nicht voll in die Bremse hauen.
Schnell ziehen bis zum Druckpunkt und dann stätig den Bremsdruck erhöhen.

Wenn ich gleich voll rein haue ist es klar, dass das ABS sofort reagiert. So gebt Ihr dem Reifen ja null Chance sich bissl platt zu drücken und die Auflagefläche zu erhöhen und folglich den Grip auch zu erhöhen.

Und wer auf die Idee kommt, dass ich langsam fahre... auf der LS hat mich noch keiner mit der Tuono überholt und die Rasten sind angeschliffen.
 
Motoplex
Zurück
Oben