Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das empfand ich bei der e4 2018 genauso viel zu früh in abs 2.War heute mit meiner E3 Factory beim TÜV (triftiger Grund) und damit der Motor warm ist für die Abgasuntersuchung bin ich erst mal 50km gefahren (sehr triftiger Grund)
Eigentlich hatte ich bei der Tuono das ABS immer auf Stufe 1 stehen, hatte mir aber überlegt, dass so eine Abhebeerkennung vielleicht doch nicht so doof sei.
Hatte die deaktiviert, weil bei der vorherigen RSV4 mal das ABS aufgemacht hatte bei einer Notbremsung und das fand ich nicht so toll (Schweißperlen, Herzrasen, etc)
Als ich dann das erste Mal zügiger an einem Ortschild verzögert habe, ging das ABS (ich hatte es auf 2) los. Dachte ich mir noch "Ach so fühlt sich das an!" Auf jetzt 28tkm hatte ich das tatsächlich noch nie und dachte erst, dass vielleicht der Reifen noch nicht ganz warm war. Hinten ging jedenfalls gar nichts hoch.
Ein paar km später wieder das gleiche Spiel. Wieder der Versuch heftig zu verzögern und wieder meldete sich das ABS. Das konnte ich mehrfach reproduzieren und war mir sicher, dass mein Thunfisch das eigentlich hätte besser können müssen.
Nach bestandener TÜV Prüfung musste ich noch "einkaufen" und hab dann wieder auf ABS1 gestellt.
Deutlich bessere Verzögerung und das ABS kam auch nicht mehr. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass ABS3 besser funktioniert, als ABS2, auf jeden Fall verschenkt man richtig Bremsleistung mit ABS2.
Übrigens... ab morgen braucht es keinen triftigen Grund mehr zum sinnlos Sprit verfeuern![]()
Das könnte auch erklären, warum erst die E4 in der Gunst der Tester aufstieg. Endlich kamen sie auch mit diesem Mopped und seiner Bremse zurechtJa den ABS Eingriff konnte die 1000er gefühlt besser
Genauso verhält es sich bei mir auch. Fahre auch gezeungener maßen ABS2.Ja, da muss ich @bergfan und @nairolF Recht geben!
Fahre 19-er Tuono Factory, praktisch das gleiche ABS.
Ich bin heftig zubeißende NICHT ABS Mopeds gewöhnt.
Kenne aber auch Standard-ABS-Moped von einigen Herstellern......und war dann vom Tuono-ABS etwas enttäuscht.
Die Bremsanlage selbst finde ich super, Kategorie "fein dosierbarer ERDANKER", das passt zur Tuono.
Aber das ABS regelt in 3 lächerlich früh für ein Sportmoped dieser Klasse, nicht Mal bei einem Standard-Fahrschulmoped Kawa ER-6N (auch meine) greift das ABS so früh ein und regelt so übervorsichtig.
Das regelt bei mir oft, echt störend, verunsichernd, auch im normalen Kurven-Spaß-Modus.
Das will ich nicht Mal im Regen fahren, den wenn das dann noch früher auf macht, weil es rutschig ist, erschrecke ich sicher, weil ich meine ich komm nicht mehr zum Stehen.
Also auf 2 (war auch Zonkos Test-Empfehlung).
Da ist es zwar so, das es unter normalen Anbrems-Situationen, Trail-Braking nur selten reinregelt......wo ich bei meinen OHNE ABS Mopeds nicht die kleinste Spur von VR "Überlastung"-Sorgen gehabt hätte.....aber ich gewöhne mich daran, weil es an sich so fein, schnell und kontrolliert regelt! Das ist noch OK.
Ganz anders wird es (vor allem vor der Gabel-Luftkammer-Anpassung) wenn ich in die VR-Bremse greife um möglichst schnell, möglichst viel Geschwindigkeit zu vernichten wil.....da regelt das ABS vom Bremse anlegen bis in den Stand im Dauermodus oder wenn ich rechts los lasse. Das Heck ist dabei wie festgenagelt (nur seit der Gabel-Mod) am Boden.....sogar aggressives "Nachdrücken" ändert an der Sachlage nichts, sogar bergab.
Bin mir auch sicher, das ich mit meiner Bandit, die Tuono ausbremsen kann, immer, wenn die mit ABS2 fährt.
Dieses extreme VR in den Boden "graben" beim Anankern, mit leicht abgehobenen HR.....geht bei der Tuono in 2 NICHT......es macht dafür viel zu früh auf!
Da bin ich echt etwas enttäuscht!
In ABS1 ist das etwas anders, regelt deutlich später, auch beim Voll-Anker und das Heck kommt hoch.
Dass das Kurven-ABS nicht mehr "online" ist, hab ich so noch nicht vermisst, auch blockiert das HR.
ABS 1 wäre eigentlich der Mode, den ich erwarten würde, bei dem Moped......aber ich fahre ihn trotzdem NICHT.
Ich bin ja eigentlich bei dir, nur verstehe ich deine Schlussfolgerung nicht.ABS 1 wäre eigentlich der Mode, den ich erwarten würde, bei dem Moped......aber ich fahre ihn trotzdem NICHT.
Ich bin ja eigentlich bei dir, nur verstehe ich deine Schlussfolgerung nicht.
Angst vor einer Schreckbremsung? So schnell überschlägt man sich nicht... da kann man immer noch mit der Dosierung runter gehen.
Kurven ABS fehlt dann? Vermisse ich nicht. Aber gut, ich mach das ja auch schon 3 Jahrzehnte...
Ich formuliere es mal mit einer kleinen Geschichte des Übermutes..
Bei uns gibt es einen kleinen Hügel mit dem Namen Deckersberg. Wirklich nichts wildes.
Ich kam da aus einer Rechts auf eine Gerade, auf der rechten Seite stand ein BMW Fahrer und machte ein Päuschen und das Teufelchen auf der linken Schulter...
naja.. ich spannte mal ganz ordentlich den Hahn, damit dieser benachteiligte Mensch zumindest mal eine schöne Akustik vernimmt.
Und dann kommt eine nicht einsehbare Links. Überall stehen Bäume, ich fuhr gegen die untergehende Sonne, bin mittlerweile in einem Alter, in dem eine Gleitsicht eigentlich gesetzlich vorgeschrieben werden sollte... viel Licht und Schatten (gar nicht gut) kurz: ich hatte nicht den blassesten Dunst über den folgenden Kurvenverlauf 80, 100, 120 ??? irgendwie so schnell wird die Kurve wohl gehen.
Nur war ich in meinem Gönnermodus mittlerweile so knapp vor dem roten Bereich im 2.Gang. Übermut und so.
Da dachte ich mir, dass es eine clevere Idee wäre, jetzt ganz schnell Geschwindigkeit in Wärme zu verwandeln. Ich merkte nach Einleitung der Verzögerung relativ rasch, dass ich mich nun als Artist betätigte. Die Kurve konnte ich immer noch nicht ganz einschätzen, dafür war die Perspektive eine erhabenere und ich bin mir sicher, der BMW Fahrer war schwer beeindruckt von dem Stunt.
Man muss sich im Leben immer wieder mal von was trennen und ich entschied mich für die Verzögerung. So ganz geheuer war mir dabei auch nicht und ich glaube mir schoss auch etwas in Bezug auf Abhebeerkennung, Arroganz, Überheblichkeit und "was bin ich für ein Depp" durch den Kopf.
Ich löste also die Bremse, zumal die Geschwindigkeit schon merklich reduziert war, drehte meinen Kopf ungefähr in die Richtung wo ich die Kurve erwartete und fing mal mit der Kurve an, nachdem das Hinterrad wieder Führungsqualitäten bekam. Das ging dann ganz easy und kaum war die Richtung ein wenig geändert, konnte ich auch wieder was sehen.
Zugegeben... das war so ein Punkt, wo ich mir nachher dachte... "solche Fehler macht man manchmal nur einmal" und warum nochmal genau verzichtest du jetzt auf Abhebeerkennung?
Gut, seit heute weiß ich es. Das ABS hätte deutlich weniger Bremswirkung gezeigt und vermutlich hätte ich deshalb Panik bekommen.
Ich bleib dabei: Eine Bremse die nicht bremst, bremst nicht. Und Bremsen war in dieser Situation wirklich wichtig.
Ich glaub hier wir etwas durcheinander geworfen, was ein ABS eigentlich leisten sollte: Ein ABS ist ein Notfallsystem, wenn der Fahrer mit seinen bescheidenen Fähigkeiten in Nöte kommt.
Wie soll das denn funktionieren: Zum einen soll die Bremse geschlossen bleiben, zum anderen soll das Hinterrad nicht abheben. Jetzt könnte man natürlich mal versuchen, das irgendwie aus dem Neigungswinkel des Fahrzeugs herzuleiten, nur woher weiß die Sensorik, wieviel von der Neigung der Geografie und wieviel der Bremsung zu zuschreiben ist?
Wenn dann übrigens das Hinterrad in der Luft ist, kann man ABS an der Vorderachse übrigens auch schon knicken, schließlich weiß der Hobel nicht mehr, was denn eine angemessene Raddrehzahl für die gerade noch zu vernichtende Geschwindigkeit ist. Was nun: Bremse auf und Hinterrad runter oder Bremse zu und den Anweisungen des Fahrers Folge leisten?
Ich find das ja seit Aufkommen von ABS total geil: Früher war es relativ klar, wenn du überbremst hast, heute ist das ABS schuld, entweder weil es nicht aufmacht um das Hinterrad runterzuholen oder weil es nicht aufmacht um Bremswirkung zu erzielen. Ganz absurde Idee: Mal den eigenen Fähigkeiten angemessen fahren, statt sich von der Elektronik auf er Straße halten zu lassen.![]()
Ich empfehle jedem, der glaubt besser bremsen zu können als das ABS im Modus 2, das einfach mal zu testen. Ich schaffe das nicht. Test bitte mit gleicher Anfangsgeschwindigkeit und dann abwechselnd mit/ohne ABS mal vergleichen, wo man zum Stehen kommt.
Ich gebe zu, dass mir das ABS 2 im Vergleich zu anderen Motorrädern auch zu konservativ abgestimmt vorkam. Das täuscht aber und liegt vor allem an dem straffen Fahrwerk, das absolut stabil bleibt und das ABS-Regeln bei der Vollbremsung ziemlich unspektakulär erscheinen lässt. Klar, dass eine Volbremsung auf einer ER6 dramatischer wirk.
Die übertragbare Bremsleistung ist natürlich am höchsten, sofern das HR gerade so nicht abhebt.