Achsmuttern welches Werkzeug oder Titan?

Ölfuß

Dauerposter....
Premium Mitglied
Hallo zusammen,

die originalen Achsmuttern haben ja nicht gerade viel Fleisch. Da stellt sich mir die Frage: Mit welchem Werkzeug geht ihr da ran, um die nicht zu vergammeln? Oder: Welche "Nuss" passt wirklich gut?

Zusätzlich sehen die Titanmuttern auf den Bildern so aus, als hätten sie breitere Flanken, dann wären die ja auch etwas unempfindlicher. Wäre von daher ein Tausch auf Titan empfehlenswert und hat dazu wer ne günstige Bezugsquelle?

SG - MIchl
 
Bei der Originalen wie bei der Titanmutter nehme ich eine Nuss mit 6 Flächen drin, bei den Nüssen mit 12 Flächen hat man weniger Auflagefläche und vermackt diese schneller.
Bei der Titanschraube brauchst du aber eine 36er Nuss.
 
Ist aber schon so, dass die Titanmuttern mehr Fleisch haben, oder? Welche Schlüsselweiten haben die?

Zu den "Nüssen": Gibt ja welche, die packen enher an den Flächen und nicht so an den Kanten. Sechs Flächen ist eh klar. Aber auch da gibt es Unterschiede in der Passgenauigkeit. Welche haben denn eine gute Passgenauigkeit, mit welchen gibt es gute Erfahrungen?
 
Ich denke es bringt schon sehr viel die 6-Kant-Nuss vorne auf jedenfall plan zu drehen. So packt der Sechskant auf viel mehr Fläche
 
Also ich hab nen ganz normalen proxxon knarrenkasten mit entsprechenden Nüssen. Der hat wie jedes gute Set Flankenangriff an den Nüssen. Solange man beim Lösen und Festdrehen darauf achtet, dass die Nuss sauber anliegt kann ich da keinen erhöhten Verschleiß feststellen.
 
Die schonedste Möglichkeit ist natürlich diese.Anhang anzeigen 55855





Da geht kein Weg an Hazet oder Stahlwille vorbei.......das sind meiner Meinung nach die Qualitativ besten.




Dein Eigenbau? sieht ja mal sehr interessant aus...das müsste man mal im Einsatz sehen.....

Nun, meine Nuss ist von Hazet. Jedoch gibt es z.B. von BTI oder Berner, Facom weiß ich nicht, welche die Ecken ausgeräumt haben und nur an den Flanken packen. Vielleicht hat da jemand Erfahrung was da taugt.
 
Nein kein Eigenbau, kann man sich machen lassen oder im Netzt kaufen (aber obacht Qualität).

Die Abgebildeten Alunüsse sind hauptsächlich bei den Ducatis gängig.
Ich hatte bei meiner Frau ihrer 1200 Monster so meine bedenken mit Alu Nuss an die Zentralmutter ran zu gehen und das mit 230 Nm.
 
Meine hat damals der Uli von hier besorgt. Ja die Auflagefläche ist doppelt so groß
 
Ich hatte bei meiner Frau ihrer 1200 Monster so meine bedenken mit Alu Nuss an die Zentralmutter ran zu gehen und das mit 230 Nm.


Ja da musst du die passende Nuss haben die aus dem richtigen Alu ist, die rechts abgebildete war beim ersten Versuch die Mutter zu öffnen in der Viekantaufnahme geplatzt.

Sollte schon 7075 Almg sein.
 
Probier's mal aus - für ne Plastikfolie ist immer Luft zwischen Mutter und Nuss und du hinterlässt keine Abdrücke auf poliertem Titan oder auch z.B. der Federvorspannung der Gabel ....
 
Meine Titan-Achsmuttern sind jetzt 5 Jahre alt und immer mit einer Kunststoff Brotzeittüte zwischen Nuss und Mutter auf- und zugemacht worden. Wie #Uli bereits gesagt hat, bleiben die unverkratzt.

Sehen so aus:
 

Anhänge

  • Titan Achsmutter hinten mit Einführhilfe.JPG
    Titan Achsmutter hinten mit Einführhilfe.JPG
    359,4 KB · Aufrufe: 95
  • Titan Achsmutter Schwinge.JPG
    Titan Achsmutter Schwinge.JPG
    334,3 KB · Aufrufe: 90
  • Titan Achsmutter vorne mit Einführhilfe.JPG
    Titan Achsmutter vorne mit Einführhilfe.JPG
    293,5 KB · Aufrufe: 82
Bisher hatte ich an Aluschrauben immer Isolierband geklebt. Geht auch. Ist halt Aufwand.

Plastikfolie... probier ich mal aus. Hört sich sehr easy an. 👍

@ Zeppes, danke für die Bilder, sehen aus wie neu, die Muttern. 😍 Sag mal, was hastn da für Kappen auf der Achse? Sieht ja scharf aus. Haben die Funktion? Heliumfüllung geht nicht verloren? 😉




Zur Passgenauigkeit der "Nüsse" hat keiner was zu sagen. Hazet ist ultimo ratio? Dann behalte ich was ich habe.
 
Motoplex
Zurück
Oben