Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für die Erläuterung, aber verstanden hatte ich das schonDer Vorderreifen hält eineinhalb Mal so lange wie ein Hinterreifen.
in Zahlen: Der Hinterreifen macht 4500km, der Vorderreifen 1,5x4500 = 6750km
da müsste ich mir nen nobel wärmer holen ... das ist doch alles Pfefferden SP ürd ich nur auf max 60 grad machen.
Ich bin dir noch eine Antwort schuldig geblieben, die ich dir jetzt, nachdem ich den Rosso IV die letzten Tage auch mal bei sommerlichen Temperaturen bewegen konnte, auch fundierter geben kann.Hmm......ich weiß mittlerweile sehr gut, wann der CRA3 anfängt an seine Grenzen zu kommt.
So kann ich deinen Ausführungen...."Hahn etwas aufdreht und rapide abbaut"... ".. viel zu schnell wegschmiert..."..... nicht wirklich nachvollziehen.
Mann muss schon ordentlich andrücken, das man den CRA3 auf LS fordert & überfordert!
Sicher ist bei jedem Reifen irgendwann der Grip endlich, aber der CRA3, ist bei den Tourensport-Reifen, bestimmt upper Level.
Und ehrlich gesagt, trotz "deutlichen Aufrauen" der Laufdecke, hatte ich damit mehr Laufleistung wie Road5....also von wegen "einbrechen".
Wenn ich so, alle mir ausführlich bekannte Tourensport-Reifen vergleiche.....RT01, RT01SE, Road5, CRA3/4, GT/GT2, T31/32, ....ist CRA3 der, der am wenigsten "einbricht", weder in Laufleistung, noch in Performance.
Eigenartig wenn man das Laufdeckenbild vom CRA3 ansieht. Misst man aber nach, führt darüber Buch, weiß wann die TC regelt....wird man feststellen, daß der CRA3 länger halbwegs stabil bleibt.
RT01/RT01SE + GT/GT2 + T31/32 brechen performancetechnisch ein, sind bei trocken-griffig-warm & Dauerattacke, irgendwann nur noch am Schmieren.
Road5 schmiert auch, hat aber dabei einen unglaublich breiten Grenzbereich. Das es direkt Spaß mach dort zu fahren, wird aber regelrecht zerfressen.....nur noch am Striche malen wie blöd.
Der CRA3 und auch CRA4 (aber nicht so ganz), bleibt dabei deutlich stabiler.
Aber.....wenn es in deiner Welt so anders ist, du schon mit "etwas Hahn aufdrehen" den CRA3 überforderst.....musst du dir einen Sport- oder Hypersport-Straßenreifen zulegen.
Für die meisten anderen Normal-Sterblichen, ist der CRA3 völlig ausreichend für LS.
Du müsstest die Kette schmieren3600km. Das ist was für mich zählt bei den aktuellen Preisen!
Anhang anzeigen 115662
....
Mich würde interessieren, auf welcher Stufe du den CRA3 fährst. Bei mir fing er auf Stufe 4 schon an wegzuschmieren und die TC war nur noch am regeln. Auf Stufe 3 kam die TC natürlich später, aber dann war eigentlich schon längst Feierabend beim Hinterreifen. Vorne hat mich der CRA3 aber noch nie im Stich gelassen......
[/SIZE]
Den CRA 3 bin ich nur ab November und über's Frühjahr gefahren weil er mir im Sommer nit so taugtGuter Punkt. Also, der Vollständigkeit halber: 2,4 Bar vorne, 2,5 Bar hinten, CRA3 und Rosso IV.
Hast Du schon davon gehört das der Neue Bridgestone kommen sollS22 gibt es nicht mehr, der S23 kommt in Kürze raus.
Habe mir jetzt den Rosso IV Corsa bestellt. Lieber 1.000 km weniger Laufleistung und dafür verlässlichen Grip.
Fake News, hier gibt es ihn noch und in Kürze für den S23 heisst wenn man dem Bild glauben darf, 03/24S22 gibt es nicht mehr, der S23 kommt in Kürze raus.
Habe mir jetzt den Rosso IV Corsa bestellt. Lieber 1.000 km weniger Laufleistung und dafür verlässlichen Grip.