Anlasser zickt bei heißem Motor

nairolF

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2020
Ich habe seit einiger Zeit das "Problem", dass der Anlasser bei heißem Motor ein, zwei Umdrehungen macht und dann den Dienst verweigert.
Das Display bleibt dabei an und interessiert sich gar nicht dafür.
Wenn der Motor kalt ist, oder eine halbe Stunde gestanden hat, dann geht es einwandfrei.
Mehrfach konnte ich es reproduzieren, als ich nach der Tour beim Getränkemarkt mir ein Garagenbier gekauft habe.
Der Motor war dann mehr als heiß und die Temperaturanzeige bei 103° beim Abstellen. Wie das halt so ist, wenn man die Garage in der Stadtmitte hat.
Nach ein paar mal probieren funktioniert es dann.
Batterie würde ich ausschließen. Es ist so eine LiPo drin.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
 
So als würde nach 2 KW Umdrehungen dem Anlasser der Saft abgedreht?
Ich hab seit Jahren das gleiche Problem und keine Ursache gefunden. Wie bei dir nur warm. Seitdem gebe ich beim Starten minimal Stützgas. Dann startet sie auch.
 
Hat meine Tuono auch schon immer gemacht. Bei mir sind es die ersten 10-15 Minuten nach dem ausschalten. Je heißer, desto schlimmer.
Das mit dem minimalen Stützgas muss ich mal probieren.
 
Ich habe seit einiger Zeit das "Problem", dass der Anlasser bei heißem Motor ein, zwei Umdrehungen macht und dann den Dienst verweigert.
Das Display bleibt dabei an und interessiert sich gar nicht dafür.
Wenn der Motor kalt ist, oder eine halbe Stunde gestanden hat, dann geht es einwandfrei.
Mehrfach konnte ich es reproduzieren, als ich nach der Tour beim Getränkemarkt mir ein Garagenbier gekauft habe.
Der Motor war dann mehr als heiß und die Temperaturanzeige bei 103° beim Abstellen. Wie das halt so ist, wenn man die Garage in der Stadtmitte hat.
Nach ein paar mal probieren funktioniert es dann.
Batterie würde ich ausschließen. Es ist so eine LiPo drin.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
Hattest du sie vor den Problemen beim Service zum Ventilspiel einstellen?
 
Hattest du sie vor den Problemen beim Service zum Ventilspiel einstellen?
Nein, das kam zum ersten Mal vor ca. 2 Monaten.
Vielleicht nach dem Putzen? Aber so genau kann ich das nicht sagen.

Ach so... ich stoppe den Motor häufig mittels des Seitenständers und drehe erst dann die Zündung aus.
Bedeutet, dass ich beim Starten in der Regel den ersten Gang eingelegt habe und mit gezogener Kupplung starte.
 
Nein, das kam zum ersten Mal vor ca. 2 Monaten.
Vielleicht nach dem Putzen? Aber so genau kann ich das nicht sagen.

Ach so... ich stoppe den Motor häufig mittels des Seitenständers und drehe erst dann die Zündung aus.
Bedeutet, dass ich beim Starten in der Regel den ersten Gang eingelegt habe und mit gezogener Kupplung starte.
hast du denn mal versucht sie über wie vorgesehen über Zündung abzuschalten anstelle ständig ein „Not-Aus“ über den Ständer herbeizuführen?😉
vielleicht ist das bereits ein Ansatz…
 
Sollte aber kein generelles Problem sein, ich stoppe meine auch immer mit der Note aus Taste und habe das Problem nicht.
 
Nein, das kam zum ersten Mal vor ca. 2 Monaten.
Vielleicht nach dem Putzen? Aber so genau kann ich das nicht sagen.

Ach so... ich stoppe den Motor häufig mittels des Seitenständers und drehe erst dann die Zündung aus.
Bedeutet, dass ich beim Starten in der Regel den ersten Gang eingelegt habe und mit gezogener Kupplung starte.
Hm ok, verfolge da sone Theorie, aber hat dann eher nichts mit deinem Problem zu tun. 😕
 
Sollte aber kein generelles Problem sein, ich stoppe meine auch immer mit der Note aus Taste und habe das Problem nicht.
also ich bilde mir ein das meine Motorräder im Anschluss unwilliger starten wenn über seitenständer oder kill schalter notaus erzwungen wird, kenne mich aber bei den Bikes nicht gut genug aus um sagen zu können inwiefern hier ggf. eine andere oder zusätzliche Form der Unterbrechung (Kraftstoff etc..) als über den Zündschalter erfolgt.
Das Verhalten war bei meiner 22er Panigale übrigens ähnlich, und viel mehr Erfahrung habe ich da auch nicht.

Vielleicht wäre es trotzdem mal ein Ansatz wie vorgesehen zu starten nach abstellen über Zündung in Neutral.
Wenn dann Ruhe ist und alles normal funktioniert kann man ja durchaus den Seitenständerschalter mal verdächtigen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit einiger Zeit das "Problem", dass der Anlasser bei heißem Motor ein, zwei Umdrehungen macht und dann den Dienst verweigert.
Das Display bleibt dabei an und interessiert sich gar nicht dafür.
Wenn der Motor kalt ist, oder eine halbe Stunde gestanden hat, dann geht es einwandfrei.
Mehrfach konnte ich es reproduzieren, als ich nach der Tour beim Getränkemarkt mir ein Garagenbier gekauft habe.
Der Motor war dann mehr als heiß und die Temperaturanzeige bei 103° beim Abstellen. Wie das halt so ist, wenn man die Garage in der Stadtmitte hat.
Nach ein paar mal probieren funktioniert es dann.
Batterie würde ich ausschließen. Es ist so eine LiPo drin.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
Brücke doch mal am Starterrelais. So dass du direkt auf die Zuleitung zum Anlasser PLUS draufgibst
 
also ich bilde mir ein das meine Motorräder im Anschluss unwilliger starten wenn über seitenständer oder kill schalter notaus erzwungen wird.
Vielleicht wäre es trotzdem mal ein Ansatz wie vorgesehen zu starten nach abstellen über Zündung in Neutral.
Wenn dann Ruhe ist und alles normal funktioniert kann man ja durchaus den Seitenständerschalter mal verdächtigen…
Ich könnte es ja auch mal mit einem rituellen Tanz probieren.
Ich mache das schon seit ewigen Zeiten so bei allen möglichen Motorrädern.
Der Seitenständer ist übrigens ab dem ersten Startversuch eingeklappt.
Es hört sich so an, als würde es der Anlasser einfach nicht schaffen. Als ob die Kraft fehlt. Würde dann das Display zusammenbrechen, hätte ich sofort die Batterie in Verdacht.
Nur nach einigen Versuchen klappt es, als sei nie etwas gewesen.
Das ist irgendwie so, als sei da jetzt ein Widerstand und der Anlasser kapituliert.
Erst zwei Umdrehungen, dann beim nächsten Versuch eine Umdrehung und dann ist der Widerstand auf der Seite und er bringt den Haufen in Schwung.
Das mit einem losen Anlasserkabel könnte ich mir vorstellen und werde ich kontrollieren.
Brücke doch mal am Starterrelais. So dass du direkt auf die Zuleitung zum Anlasser PLUS draufgibst
Das ist schwierig. Der Zustand tritt von 20 Versuchen vielleicht einmal auf. Dann einige Male, bis das Fahrzeug zündet. Wenn ich es dann ausmache und wieder starte, lässt es sich nicht reproduzieren. Und immer nur, wenn das Fahrzeug heiß nur kurz gestanden hat.
 
Was mir noch einfallen würde:
Eventuell hat der Anlasserfreilauf einen Treffer.
Hab ich bei Aprilia noch nicht gehört, aber gab bei Honda Mal Probleme. Wenn das Gehäuse des Freilaufs einen Riss hatte, hat sich das im Warmen ausgedehnt und den Anlasser blockiert. Hat sich auch nur sehr sporadisch gezeigt, wurde über die Dauer aber schlimmer.
 
Motoplex
Zurück
Oben