Aprilia tuono 1100 v4 factory 2015

WSC - NEUSS gehört mit Sicherheit zu den engagiertesten Aprilia - Motorradhändler in Deutschland. Allein seine jährliche Teilnahme am Tuner - GP der Zeitschrift PS spricht für sich und damit für seine technische Kompetenz, was die V 4 - Motoren von Aprilia betrifft. Was mir hier in diesem Thread zu denken gibt, dass hier die allgemein gehaltene Antwort auf eine allgemein gestellte Frage zu Spekulationen führt, die durch eine direkt gestellte Frage an WSC - NEUSS 1. vermieden und 2. zu einer aufklärenden Antwort geführt hätten. Roland Matthes ist weder Diskussions - noch Belehrungs - resistent, wobei man sich fragen sollte, ob dieser eine " Belehrung " nötig hat. Für mich ist mal wieder klar geworden, warum meine Vorbehalte gegen das www. und den sich darin tummelnden Foren ihren Grund haben. Das Sender- Empfänger Prinzip wird durch die digitale Distanz aussser Kraft gesetzt und führt dann zu solchen Eskapaden. Meine 50 Cents.
 
So sollten Gespräche und Foren natürlich funktionieren, alles was nicht seiner Meinung entspricht oder vermeintlich auch kontrovers diskutiert wird sollte gleich gelöscht werden. Damit wird alles besser.
 
So sollten Gespräche und Foren natürlich funktionieren, alles was nicht seiner Meinung entspricht oder vermeintlich auch kontrovers diskutiert wird sollte gleich gelöscht werden. Damit wird alles besser.
Ich weiß leider immer noch nicht wieso hier so eine Aufregung herrscht. Hab ich hier was gelöscht, das geht doch nicht das wäre doch Zensur 🙈
 
WSC - NEUSS gehört mit Sicherheit zu den engagiertesten Aprilia - Motorradhändler in Deutschland. Allein seine jährliche Teilnahme am Tuner - GP der Zeitschrift PS spricht für sich und damit für seine technische Kompetenz, was die V 4 - Motoren von Aprilia betrifft. Was mir hier in diesem Thread zu denken gibt, dass hier die allgemein gehaltene Antwort auf eine allgemein gestellte Frage zu Spekulationen führt, die durch eine direkt gestellte Frage an WSC - NEUSS 1. vermieden und 2. zu einer aufklärenden Antwort geführt hätten. Roland Matthes ist weder Diskussions - noch Belehrungs - resistent, wobei man sich fragen sollte, ob dieser eine " Belehrung " nötig hat. Für mich ist mal wieder klar geworden, warum meine Vorbehalte gegen das www. und den sich darin tummelnden Foren ihren Grund haben. Das Sender- Empfänger Prinzip wird durch die digitale Distanz aussser Kraft gesetzt und führt dann zu solchen Eskapaden. Meine 50 Cents.

<satire>Moah echt jetzt? Der ist ja wieder aus der Schublade "Das böse WWW". SOFORT ZU MACHEN, DEN GANZEN LADEN!</satire>

Es haben ja einige was anderes verstanden als gemeint war. Deswegen ist aber noch lange nicht das Empfängerprinzip außer Kraft und es liegt auch nicht am WWW, wenn man sich missverständlich ausdrückt, denn das geht auch ohne WWW. Dann passiert was, was im realen Leben auch passiert: Man spricht im WWW, trotz digitaler Distanz, um genau sowas auszuräumen. Dafür ist meiner Meinung nach auch GENAU DIESES FORUM da. Im deutschsprachigen Raum würde ich sogar annehmen, dass es die Referenz bei allen Themen rund um die V4s ist und deswegen ist es wichtig zu hinterfragen, bis es auch der letzte verstanden hat. Gibt halt so ein paar Kandidaten, die etwas sensibler reagieren, ist ja auch Ok. Menschen sind schwierig auch im Internet.

Klarstellung gab's ja und ich denke mal, das dürfte die meisten wieder beruhigen.

So, das wollte ich nur mal los werden.

Over and out.
 
Ich weiß leider immer noch nicht wieso hier so eine Aufregung herrscht. Hab ich hier was gelöscht, das geht doch nicht das wäre doch Zensur 🙈

Dich meinte ich mit dem Post gar nicht, sondern meinen Vorredner mit "alles löschen und es herrscht wieder Ruhe"

Roland ich will dir ja gar nicht an den Karren pissen und meine Aussage im Post auf der vorherigen Seite nehme ich so auch zurück was die beratungs- oder diskussionsresistenz angeht. Ich wollte ja lediglich darauf hinweisen, das der Ton die Musik macht, und man eben darauf achten sollte was genau man postet oder wie man es formuliert. Dann entstehen auch keine Gerüchte oder großes Geschrei weil die Leute Angst haben, dass Ihnen nach 15k die Ölpumpe um die Ohren fliegt.
 
Dich meinte ich mit dem Post gar nicht, sondern meinen Vorredner mit "alles löschen und es herrscht wieder Ruhe"

Roland ich will dir ja gar nicht an den Karren pissen und meine Aussage im Post auf der vorherigen Seite nehme ich so auch zurück was die beratungs- oder diskussionsresistenz angeht. Ich wollte ja lediglich darauf hinweisen, das der Ton die Musik macht, und man eben darauf achten sollte was genau man postet oder wie man es formuliert. Dann entstehen auch keine Gerüchte oder großes Geschrei weil die Leute Angst haben, dass Ihnen nach 15k die Ölpumpe um die Ohren fliegt.

Respekt, Killersemmel ! Tja, und was anderes hätte mich dann doch sehr gewundert.
 
<satire>Moah echt jetzt? Der ist ja wieder aus der Schublade "Das böse WWW". SOFORT ZU MACHEN, DEN GANZEN LADEN!</satire>

Es haben ja einige was anderes verstanden als gemeint war. Deswegen ist aber noch lange nicht das Empfängerprinzip außer Kraft und es liegt auch nicht am WWW, wenn man sich missverständlich ausdrückt, denn das geht auch ohne WWW. Dann passiert was, was im realen Leben auch passiert: Man spricht im WWW, trotz digitaler Distanz, um genau sowas auszuräumen. Dafür ist meiner Meinung nach auch GENAU DIESES FORUM da. Im deutschsprachigen Raum würde ich sogar annehmen, dass es die Referenz bei allen Themen rund um die V4s ist und deswegen ist es wichtig zu hinterfragen, bis es auch der letzte verstanden hat. Gibt halt so ein paar Kandidaten, die etwas sensibler reagieren, ist ja auch Ok. Menschen sind schwierig auch im Internet.

Klarstellung gab's ja und ich denke mal, das dürfte die meisten wieder beruhigen.

So, das wollte ich nur mal los werden.

Over and out.

Nur soviel. Deine Meinung und die zu äußern, ist okay. Nur deswegen ist Deine Meinung nicht die Weisheit letzter Schluß. Punkt.
 
Da sind Motor und Getriebe Oel ja zum Glück getrennt.

Gott sei Dank, aber von der Theorie auch möglich, da gerade im Neuzustand Abrieb und Rückstände anfallen können. Im Ernstfall wäre aber eine Kontrolle von dem Ölfilter erstmal günstiger, als gleich alles zu zerlegen.

Es kommt natürlich darauf an was alles gemacht werden muss/soll, ab ca. 850,-- €

850 € wäre aber nur große Inspektion und Ventilspielkontrolle!
Jetzt wäre meine Frage: Was kostet der Spaß, wenn Ventile eingestellt werden müssen und das Getriebe gezogen, was ja scheinbar empfohlen wird, plus neuer Ölpumpe (gerne als PN)?
Wäre es nicht erstmal günstiger bei der großen Inspektion den Ölfilter auf Späne zu überprüfen?
Sorry Roland, aber ich möchte vorbereitet sein.😉

Ich gehe aber davon aus, dass es keine generelle Empfehlung ist und nur im Einzelfall eine Überprüfung empfohlen wird, ansonsten wäre es für alle V4 Treiber mit Sicherheit ein teurer Spaß.
Bitte das Thema nicht weiter hoch kochen, da es mit Sicherheit kein generelles Problem ist. Wir haben hier ja auch schon mindestens einen V4 Motor der die 100000 Kilometer schon geschafft hat (@Vanta4) und das meines Wissens sogar mit Rennstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisskevin hat gesagt.:
Hallo Gemeinde, ich habe mir eine Aprilia Tuono V4 1100 Bj 15 zugelegt mit 14000 km. Ich bin am überlegen ob ich ventile einstellen lassen und eventuell ölpumpe wechsel.!! Was haltet ihr davon oder ist es übertrieben sich jetz schon darüber gedanken zu machen da das Motorrad nur im normalen Straßengebrauch gefahren wird.

Das wäre genau das was wir unseren Kunden empfehlen.!!


Munky hat gesagt.:
Meinst du die vorzeitige Kontrolle des Ventilspiels oder einen Austausch der Ölpumpe?
Beides !!


So jetzt nochmals für alle:
Bei einer Großen Inspektion ziehen wir wenn der Kunde es wünscht das Getriebe, Überprüfen dieses auf Verschleiß.
Sollte an dem Getriebe Verschleiß festzustellen sein (was immer am Fahrer liegt ob Ja oder Nein) empfehlen wir die Oelpumpe zu ziehen um diese zu Überprüfen. !!
Es gibt keine Alte und Neue Version, es gibt auch keinen Grund das Grundsätzlich zu machen, möchte ich das mein Motor lange ohne Pleullagerschaden daher kommt, prüfe ich Standardmäßig die Oelpumpe bei der Inspektion (auf Kundenwunsch)!! Mann das wird hier schon wieder Hochgespielt da platzt mir fast die Hutschnur, legt doch nicht alles gleich auf die Goldwaage und versucht mal Locker durch die Hose zu Atmen.

Also wechsel und überprüfen sind bei uns in Hessen zwei paar verschiedene Schuhe 😜 wenn du dich etwas präziser ausdrückst kannst du auch weiterhin locker durch die Hose atmen..😉
 
@Racing der SilverSurfer hat das letzte Wort!!

Kann nicht wahr sein!!!

Ich finde solche Diskussionen immer wieder lustig... Wenn einer nen rutscher mit Reifen xy hat... Sofort runter damit, wenn die grimeca bissl rubbeln sofort 5.5 er Brembo drauf, handling schlecht - schmiederäder sofort ansonsten unfahrbar, Fahrwerk ttxgp, akrapovic ... Usw... Kein Thema


Aber ne olpumpe für 200eu... Omg zeter mordio... Geldschneiderei... Jungs spass kostet, Pflege und Wartung auch... 😜
 
Gott sei Dank, aber von der Theorie auch möglich, da gerade im Neuzustand Abrieb und Rückstände anfallen können. Im Ernstfall wäre aber eine Kontrolle von dem Ölfilter erstmal günstiger, als gleich alles zu zerlegen.



850 € wäre aber nur große Inspektion und Ventilspielkontrolle!
Jetzt wäre meine Frage: Was kostet der Spaß, wenn Ventile eingestellt werden müssen und das Getriebe gezogen, was ja scheinbar empfohlen wird, plus neuer Ölpumpe (gerne als PN)?
Wäre es nicht erstmal günstiger bei der großen Inspektion den Ölfilter auf Späne zu überprüfen?
Sorry Roland, aber ich möchte vorbereitet sein.😉

Ich gehe aber davon aus, dass es keine generelle Empfehlung ist und nur im Einzelfall eine Überprüfung empfohlen wird, ansonsten wäre es für alle V4 Treiber mit Sicherheit ein teurer Spaß.
Bitte das Thema nicht weiter hoch kochen, da es mit Sicherheit kein generelles Problem ist. Wir haben hier ja auch schon mindestens einen V4 Motor der die 100000 Kilometer schon geschafft hat (@Vanta4) und das meines Wissens sogar mit Rennstrecke.
Deswegen ab ca. 850,--, das Getriebe ziehen ist dann nur noch 15min Arbeit. Wir haben auch Kunden die hier mit 1300,-- € rausgehen wenn z.b. die Lima und die Oelpumpe noch defekt sind.
 
Ich wollte mich hier eigentlich raushalten, aber zu den kosten möchte Ich nur folgendes schreiben
Eine 20000 KM Insp hat einen vorgeschriebene Richt zeit vom 6,6 Stunden, plus Ventilspiel Einstellung 1,5 Std für beide zylinderbänke , macht 8,1 Std , bei einen Stundenverrechnungssatz vom €85 brutto € 688,50 an Arbeitszeit,
zusätzlich Kupplung & Korb einbau, Getriebe Ziehen und überprüfen , Ölpumpe ausbauen , Überprüfen, wieder einbau , minimum 1 Std, d.h. nochmal €85 dazu, sind wir bei €773,50 an Arbeitszeit
Dann geht es an die teile, Öl & Filter , Dichtring , Bremsflüßigkeit, Kühlflüßigkeit , ca €130
Ventildeckeldichtungen, Ventildeckel schrauben dichtungen , Rauten Dichtungen, Lagerbock O-Ringe, Kupplungsdeckel dichtung, O-Ringe Luftfilterkasten, O-Ringe Ölleitung , Kupferscheiben, , Shims €6 Stk im Tausch, da kommen zwischen €100 & 150 dazu, jenach wie viel ventile eingestellt werden, da sind wir bereits vierstellig!!
Falls der Ölpumpe neu soll , die aktuelle preis vom der 2020 er teile katalog für den Tuono €143,45 Brutto
Nur als interesse Lima kostet zu zeit €324 ,

Der überwiegende teil unsere kundschaft fährt auf der Straße , und nicht so viele Rennstrecken maschinen , wo es mit sicherheit angebracht ist die pumpen zu prüfen, wir haben in die letzen 9 jahren 2 Öl pumpen, jeweils nach Getriebeschäden ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben