au nicht bestanden

torbole

Probezeit bestanden...
hi kann mir jemand helfen
war gerade beim tüv
leider die au mit orginal auspuff nicht bestanden
tuono 2015 8000km
 
Hi @torbole

Wie sollte man dir helfen können über das Forum?! Wieso hast du nicht bestanden? Hast du etwas verändert? Läuft Sie sauber? Bist du normal bei nem Händler? welche Tuono genau hast du? Ist die Kat noch drin? Welche CO-Werte sind rausgekommen?

Grüße
 
kat ist noch drin, co wert zuhoch
irgend etwas hat er von lamda sonde gelabert
wie hoch darf der co wert bei einer tuono v4 euro 3 denn sein?
 
Siehe 2006/72/EG mit 2,62 CO-Gehalt.
Hast du keinen Aprilia-Händler in deiner Gegend?


1562054982622.png
 
er schreibt in seinem bericht co gehalt max 0,3 sollwert
5,5 istwert
ich hab die tuono erst seit zwei monaten
werde mich jetzt an eine werkstadt wenden
 
Privat oder vom Händler gekauft?
 
Blas die auf der Autobahn mal richtig durch. 15 Minuten volle Lotte. Dann mit warmem Motor nochmals hin.

Hilft bei Autos öfters.
 
@torbole, lass doch Tüv und AU am besten gleich bei deinem Aprilia Händler machen.

Noch zur Info:
Welche Grenzwerte für welche Modelle?
Maschinen mit G-Kat: maximal 0,3 Vol.% CO, gemessen bei erhöhtem Standgas (2000 bis 3000/min), anders als beim Auto darf sich der Prüfer am Motorrad-Drehzahlmesser orientieren. Bisher ist nicht exakt definiert, wie mit
Motorrädern umzugehen ist, die zwar serienmäßig einen G-Kat haben, der aber bei Ersatz des Serienschalldämpfers durch ein Kat-loses Zubehörteil entfernt worden ist. Eine Grauzone, da dies nur bei Motorrädern, die der Abgasnorm Euro 3 entsprechen, eindeutig nicht erlaubt ist.
 
was ich nicht verstehe woher er die daten hat es muss doch irgendwo möglich sein die genauen daten für dieses motorrad zu bekommen
 
@torbole, lass doch Tüv und AU am besten gleich bei deinem Aprilia Händler machen.

Noch zur Info:
Welche Grenzwerte für welche Modelle?
Maschinen mit G-Kat: maximal 0,3 Vol.% CO, gemessen bei erhöhtem Standgas (2000 bis 3000/min), anders als beim Auto darf sich der Prüfer am Motorrad-Drehzahlmesser orientieren. Bisher ist nicht exakt definiert, wie mit
Motorrädern umzugehen ist, die zwar serienmäßig einen G-Kat haben, der aber bei Ersatz des Serienschalldämpfers durch ein Kat-loses Zubehörteil entfernt worden ist. Eine Grauzone, da dies nur bei Motorrädern, die der Abgasnorm Euro 3 entsprechen, eindeutig nicht erlaubt ist.
Da gibt es keine Grauzone.
Ein Motorrad welches mit KAT typisiert wurde darf nur mit KAT betrieben werden. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Was die unterschiedlichen Auspuffanbieter schreiben zählt da gar nicht.
Dem Fahrzeug wurde mit bestimmten Abgasemissionswerten eine Betriebserlaubnis vom KBA erteilt.
Wenn diese Werte durch Anbau einer Abgasanlage ohne Kat nicht eingehalten werden erlischt die Betriebserlaubnis.
Und ein mit KAT typisiertes Fahrzeug hat keine Chance eine reelle AU mit einer Anlage ohne KAT zu bestehen.
 
Und ein mit KAT typisiertes Fahrzeug hat keine Chance eine reelle AU mit einer Anlage ohne KAT zu bestehen.

Steht ja auch so im letzten Satz.😉
Ist aber in dem Fall auch nicht das Thema, da @torbole den originalen Auspuff dran hat.
Was mich ein wenig irritiert, ist die Tabelle oben, da sehe ich bei Euro 3 einen Wert von 2,00 CO?
 
Steht ja auch so im letzten Satz.😉
Ist aber in dem Fall auch nicht das Thema, da @torbole den originalen Auspuff dran hat.
Was mich ein wenig irritiert, ist die Tabelle oben, da sehe ich bei Euro 3 einen Wert von 2,00 CO?
Die Tabelle von @tecjonny ist in g/km.
Wir dürfen also % und g/km nicht durcheinanderbringen
 
Da gibt es keine Grauzone.
Ein Motorrad welches mit KAT typisiert wurde darf nur mit KAT betrieben werden. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Was die unterschiedlichen Auspuffanbieter schreiben zählt da gar nicht.
Dem Fahrzeug wurde mit bestimmten Abgasemissionswerten eine Betriebserlaubnis vom KBA erteilt.
Wenn diese Werte durch Anbau einer Abgasanlage ohne Kat nicht eingehalten werden erlischt die Betriebserlaubnis.
Und ein mit KAT typisiertes Fahrzeug hat keine Chance eine reelle AU mit einer Anlage ohne KAT zu bestehen.
...will nicht Klugscheißen und nur am Rande erwähnt.
1992 habe ich mir ein EU Golf 3 neu gekauft, dieser war nur in einer Vertragswerkstatt, jedes Jahr Inspektion und im 3ten Jahr den ersten TÜV, da hat man die Lambda getauscht, kam aber drüber. Im 5ten Jahr kam er nicht mehr drüber, da hat man gesehen das die im Werk einen Schalldämpfer anstatt einen Kat eingebaut haben.
Die Geschichte geht noch weiter aber für hier reicht es.
 
Eine 2015er mit 8000km ist bei mir ein Standmodell mit Standplatten.
@taucher hats richtig erfasst. Lambasonde wird komplett dicht sein. Es gibt zwei Möglichkeiten
1. Nur Kurzstrecken - Die Sonde wird dicht sein wie ein leergebrannter verrußter Ölofen
2. Mangelhaft verarbeiteter Auspuff und Metallpartikel haben sich schön verschmolzen an der Lambdasonde
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss noch kurz was nachtragen. Luftfilter nicht vergessen. Wenn der dicht ist hast das gleiche Resultat.
 
Motoplex
Zurück
Oben