Auspuffklappe deaktivieren - Fehlermeldungen !?

SHendrik

Probezeit bestanden...
Hallo.

Habe zwar schon mehrere Einträge dazu gelesen , aber keine Antwort dazu erhalten ...

Ich würde gern das 103er Mapping aufspielen, aber möchte nicht die neue Klappensteuerung haben !

Daher haben ja einige, die das Mapping 103 aktiv haben, die Bowdenzüge einfach ausgehangen ..

Gibt es dadurch Fehlermeldungen im Display, bzw. im Steuergerät ?
Der Motor fährt ja beim Einschalten die Endanschläge ab. Wenn ich jetzt die Bowdenzüge aushänge kommt doch da bestimmt ein Fehler, oder ?!?

Danke

Viele Grüße

Hendrik
 
also bei mir hat er die anschläge nicht abgefahren, hat jeweis ca 2mm vorher gestoppt. denke mal die anshcläge sind nur bei der anlernung der klappe notwendig. auch keine fehlermeldung bisher.
 
Richtig, bis an den Anschlag fährt der Motor nur beim Anlernen der Klappe.
Danach fährt der Motor immer zwischen den gespeicherten Positionen auf und zu.
Solange du also den Stellmotor nicht blockierst, kommt es auch zu keinen Fehlermeldungen!
 
War mit meiner Maschine neulich bei der Inspektion, da ist aufgefallen das ein Bowdenzug abgerostet war !?! Der Händler hat dann erst mal bei Aprilia reklamiert und nen neuen bestellt.
Da ich aber schon seit längerer Zeit so rumfahre (Ich dachte mir schon immer, die war doch im Leerlauf mal leiser), lass ich den Zug erst mal draußen, kann man bei Bedarf ja immer noch einbauen. Fehlermeldung hatte ich bis dato nicht (der Motor Stellmotor funktioniert ja weiter).
MfG
Andreas
 
Kommt man da einfach ran oder muss die Verkleidung ab?

Gibt es Nachteile im Bezug auf das Leistungsverhalten oder in anderen Bereichen?

Würde das auch gerne mal mit dem Serienpuffi testen!
 
Ich hab die Klappe bei der Tuono mal ausgehängt. Macht ganz schön Krawall - sicher außerhalb der zulässigen Lautstärke.
Subjektiv hatte ich das Gefühl, daß bis 6000 upm Leistung fehlt, wird wohl am fehlenden Staudruck liegen.
Verbrauch ändert sich nicht.

Gruß

Michael
 
ok, habe es mir gerade mal im Buch angeguckt, kommt man ja ganz prima ran. Man müsste das Mistding umprogrammieren können... Einfach den Original Stecker ab und dann einen Schalter ans Moped - Auf und Zu :)
 
Das Steuergerät sollte aber auch noch wissen, daß der Stellmotor noch das ist, sonst gibt es bestimmt eine schöne Fehlermeldung!
 
klappe6e2l.jpg


dann mal los ;)
 
Im Prinzip kann man einen neuen Stellmotor nehmen und mit dem Stecker verbinden, diesen jedoch nicht mit den Seilzügen verbinden sondern irgendwo im Moped unterbringen/verstecken. Und für den Stellmotor wo die Klappen eingehängt sind, eine Steuerung dranbasteln mit deren man die klappen Manuell per Schalter auf und zu machen kann. Solche Systeme gibt es schon fertig zu kaufen, kenne sowas aus der Chopperscene da werden so die Stellmotoren umgebaut.
 
An so etwas habe ich auch schon gedacht. Vielleicht könnte ja Aprilia auch nochmals eine Software Version bereitstellen, die die Klappenfunktion vernünftig ändert. Im T-Mode könnte sie doch so arbeiten, wie in der vorherigen Version. Oder? In S und R kann sie ja ruhig bis 6000u/min geschlossen bleiben.

Gruß
Kurvenschreck
 
Genau, wozu der Mist? In T Sound und in S und R kann man es ja ruhiger angehen lassen ;)

@ max-lex, das ist mir zu sehr Manipulation... wenn der Zug sich "versehentlich" aushängt ist das eine Sache, aber so könnte es nach hinten losgehen.
 
Leute,

Mal ehrlich, für was das Alles? Ich finde unsere Bella laut genug und wenn ihr in eine Kontrolle geratet, dann solltet ihr froh sein, wenn der Motor sich im Stand leiser anhört. Ihr solltet euch nicht wundern, wenn ihr Fehlermeldungen und anderweitige Probleme habt, wenn ihr ständig am Manipulieren seit.
Also, ich bin froh, das meine Bella anstandslos läuft, wenig Sprit verbraucht und ich nach mittlerweile fünf Polizei-Kontrollen anstandslos die Grünen mit etwas verwundertem Blick stehen lassen konnte und meine Tour fortsetzte.
 
@ Tom, da hast du recht... Manipulieren der Auspuffanlage kann sehr teuer rauskommen... kann bis zurStillegung kommen..
@ Kurvenschreck, das mit der Software wäre ja noch was feineres... zumindest hätten sie es so gelassen wie bei 10er Modellen, hätte mir auch gereicht..
 
Also, ich bin ja nie das '10er Mapping gefahren aber ich bin super zufrieden mit dem '11er den ich fahre meinen Leo seit anfang an offen und das ohne irgendwelche Probleme mit der Rennleitung oder generften Nachtbarn. Glaube nicht das ich ohne die Klappe in Ruhe "offen" durch die Gegend heitzen könnte. :-)
 
Motoplex
Zurück
Oben