Batterie RSV4

Tom33

wohnt im Forum...
Servus, ich finde den alten Beitrag nicht mehr, deshalb frage ich hier in die Runde...

Meine RSV4 hat ja gelegentliche Startschwierigkeiten - trotz 103er Mapping. Sie springt zwar an, aber wenn sie bei kühleren Frühjahrs - und Herbsttemperaturen (ca. 8-10°C) über Nacht (während meines Nachtdienstes) draußen stand, hat sie teilweise gut zu kämpfen. Ich muss zwar nicht viel länger als sonst auf den Knopf drücken, aber das Display ist dabei manchmal kurz dunkel und man denkt, wenn sie es jetzt nicht schafft, dann wars das. Ich habe eine 10Ah Batterie und wollte diese zur neuen Saison gegen eine 12Ah tauschen. Nun hat mir aber mein Händler gesagt, das dies auch nur eine 10er wäre (er will sich aber noch schlau machen), allerdings eine speziell von Aprilia empfohlene Batterie. Haben die 2011er RSV nun eine 10er oder eine 12er verbaut? Wenn 12er, wie lautet die genaue Bezeichnung.

Danke und Gruß
 
Kauf Dir doch die LiPo Batterie dies beim WSC gibt. Aber wies mit der kälteempfindlichkeit ausguckt
kann ich Dir nicht sagen.
...Is bestimmt sauleicht und Power ham die Litium Batterien alle.

LG Tobi

...ich hab auch eine drin die war aber vieeeel teurer als die :((
schaut dafür aber geil aus;)
 
hehe, aber die siehst Du doch nicht ;)

Na ja, gerade die Kälteempfindlichkeit hält mich von der LiPo ab. Wobei man mit der und einem anderen Auspuff locker 10Kg Gewicht sparen könnte. Aber das ist wieder ein anderes Thema...
 
Also ich hab ne 10ah drin 11er aprc.
Ich hab mir für 35€ ein ladegerät gekauft (mit erhaltungsladung u dem ganzen krempel...)
Zwischen batterie u l-gerät "schnellverschlüsse" anbringen - dann musst noch nichtmal die sitzbank abschrauben.
Desweiteren mal mit nem multimeter (voltmeter) vor u nach der nachtschicht messen...
Dann weisste ja was sache ist...
Wahlweise kannst dir auch nen plutoniumstab reinlegen - nur woher nehmen ;)
 
LiPo 12V 6,9 AH --> Power pure.

Noch nie Probleme gehabt.

Keinerlei Entladung über den Winter!

Noch nie am Ladegerät gehabt...haben müssen!


Tipp: Ärgert euch doch nicht mit den Standartbatterien rum, sondern wechselt.
 
die Batterie klingt interessant, aber gerade bei der hätte ich schon gerne ein paar Erfahrungen von Benutzern gelesen. das Teil muss eben jeden Tag funktionieren und nicht nur auf der Rennstrecke top sein.
 
Welche Infos fehlen denn noch?

Gerade bei den Racern, wenns Bike mal ein paar Wochen steht, ist es doch wichtig eine zuverlässige Batterie zu haben.

Wer öfter fährt hat doch einen Vorteil!?
 
JA jedoch stehen die Racingkisten ja fast nie in der kälte oder im regen !!! (Kann ja durchaus wärend der Arbeit oder dergleichen mal passieren!)
 
Bei mir in der Garage waren es 3 Grad und sie ist nach 4 Monaten sofort gestartet. Da ist sie seit Mugello im Okt. 2011 gestanden. Batterie war nicht ausgebaut und wurde nicht geladen.

Insofern funktionieren die Lipos bei den Temperaturen, bei denen man gewöhnlich Motorrad fährt perfekt.

Nässe ist auch kein Problem.

Soweit meine durchweg positiven Erfahrungen.
 
@ Kevze, das sollte ich vllt. wirklich mal tun...

die verlinkte im RSV-Shop hat "nur" 3,3Ah... Nach diese 30% sollte die ja reichen, ich wüsste es nur gerne von jemanden der damit fährt. Das Teil kostet mit Versand 205€ und da möchte ich nicht Testfahrer spielen. Zurückschicken ist ja nach der Benutzung nicht mehr möglich. Auf der anderen Seite zahle ich 85€ für eine Yuasa und müsste in vmtl. 2 Jahren die nächste holen?!

Also, wer fährt die WCS Lithium-Ionen-Batterien von JMT (http://www.aprilia-rsv4-shop.de/pro...ie-aprilia-rsv4---tuono-v4-und-rsv-1000r.html) im Alltagsbetrieb?
 
...wie auch beim WSC steht, resultiert für ein Geld von 200,- Euros eine Gewichtseinsparung
von 3kg ein unglaubliches Kosten-Gewichtsersparnis Verhältniss.
Das glaub ich bei keinem Bauteil so gross ausfällt.

leider kann ich echt nichts über den Dauerbetrieb sagen, da ich meinen (BF Accu) auch erst
gerade verbaut hab und noch nicht gefahren.
Es steht aber in der Anleitung: "No short run reccomanded"
Aber ich fahr ja auch nicht zum Bäcker dafur gits ne Vespa.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir nun so eine JMT geholt... die haben die passende Form - fast, denn der Halter hat etwas Luft. Aber irgendwas zum Unterlegen hat ja jeder im Haus. Meine war mit 3,3Ah beschrieben, geliefert wurde eine mit 4Ah. Einbau ging total easy, die Dinger wiegen wirklich nichts. Danach gings bis Abends an das CTEK Multi XS 4003.

War grad mal in der Garage... Batterie scheint top, 3 x gestartet und die Spannung ist stabil geblieben. Die RSV4 sprang jedesmal ohne Zögern an, mal sehen wie es in ein paar Tagen oder nach einer Nacht draußen aussieht. Bis jetzt 1A :)
 
war grad wieder am Moped, alles wie gestern - nur waren es heute 8°C in der Garage. Spannungen stabil und sie kam auch schön fix. Wenn ich da an vorher denke, wenn es kühl war... Zündung an, Zündung aus und dann gestartet - teilweise hatte sie da schon etwas gehangen. Die nächsten Tage komme ich nicht zum Fahren, da kann sie mal etwas stehen. Mal sehen wie es dann aussieht, bin aber zuversichtlich und wäre extrem happy :)
 
kurzer Zwischenstand...

- am 7.3. geladen und eingebaut, gemessen 13,65V,
- in den Tagen danach 9 oder 10 angelassen und einmal die Straße hoch und runter gerollt,
- heute Mittag nachgemessen: 13,39V.

ich glaube, da gibts nix zu meckern :)
 
Motoplex
Zurück
Oben