Batterie RSV4

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du Dir den Thread durchliest (ist ja wirklich nicht lang), dann sollte alles klar sein. Bin diesen Monat vllt. 3 x gefahren, das letzte Mal war am 11.oder 12., seitdem ist die Spannung von 13,45 auf 13,35V gefallen. Die 4Ah reichen dicke, diese Akkus stellen 100% beim Start zur Verfügung, nicht nur ~30% wie herkömmliche Batterien. Und ja, die Dinger wiegen fast nichts.

Wo man kauft ist jeden seine Sache, aber Vergleichen schadet sicher nicht :)

keine sorge, hab mir den thread mehrmals durchgelesen, aber leider nicht ganz gecheckt ;D trotzdem danke, hab glaubich bereits das richtige für mich gefunden :)
 
Hallo RSV4´ler
also zu den Batterien muss ich auch noch was erläutern. Wir haben im Zuge eines Projektes diese Batterien getestet. Die halten auch für viele Entlade und Beladezyklen. Wir sind zur Zeit bei 40000 solcher zyklen.
Wir haben die Batterien auch bis -10°C getestet fast ohne Leistungsverlust. Die haben auch ein richtiges Powermanagement mit eingebaut. Meiner Meinung nach die beste Variante Gewicht zu sparen bei der Bella.

mfg

Pipi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo RSV4´ler
also zu den Batterien muss ich auch noch was erläutern. Wir haben im Zuge eines Projektes diese Batterien getestet. Die halten auch für viele Entlade und Beladezyklen. Wir sind zur Zeit bei 40000 solcher zyklen.
Wir haben die Batterien auch bis -10°C getestet fast ohne Leistungsverlust. Die haben auch ein richtiges Powermanagement mit eingebaut. Meiner Meinung nach kann die beste Variante
Gewicht zu sparen bei der Bella.

mfg

Pipi

und von WELCHEN batterien sprichst du jetzt? :geek:
 
Hi LuXx0r,
ich rede von den LIPO Batterien. Wie am Anfang beschrieben.

mfg

Pipi
 
@ LuXxor:

Du machst Deinem Avatar aber wirklich alle Ehre ;-)

es hat einen grund, warum ich ihn drin habe ;)

aber mal im ernst, wenn ich keine ahnung habe, wo der unterschied zwischen normalen, gel und lipo batterien ist, und dann wird mir vorgeschlagen, mir die batterie doch selber zusammenbasteln, dann kann ich das doch auch nicht für voll nehmen, oder? :danke:
 
aber mal im ernst, wenn ich keine ahnung habe, wo der unterschied zwischen normalen, gel und lipo batterien ist, und dann wird mir vorgeschlagen, mir die batterie doch selber zusammenbasteln, dann kann ich das doch auch nicht für voll nehmen, oder? :danke:

Das ist schon OK, war auch sicher nicht böse gemeint!
 
Das ist schon OK, war auch sicher nicht böse gemeint!

weiß ich schon, ich bin mir auch bewusst, dass die meisten meiner fragen leider ziemlich blöd sind, aber ich hab leider auch absolut keinen bekannten oder verwandten, der auch nur annähernd ahnung von dieser materie hat... nachdem ich jetzt gestern im autofachhandel wieder bemerken musste, dass die leute dort nichtmal wissen, was für batterien im motorrad verwendet werden, hab ich lieber wieder hier im Forum nachgefragt :-D
 
weiß ich schon, ich bin mir auch bewusst, dass die meisten meiner fragen leider ziemlich blöd sind, aber ich hab leider auch absolut keinen bekannten oder verwandten, der auch nur annähernd ahnung von dieser materie hat... nachdem ich jetzt gestern im autofachhandel wieder bemerken musste, dass die leute dort nichtmal wissen, was für batterien im motorrad verwendet werden, hab ich lieber wieder hier im Forum nachgefragt :grin:

Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten :geek:
Außerdem muss man auch nicht alles wissen, es reicht wenn du jemanden kennst der alles weiß,
also nur weiter so :-D
 
Hey Jungs, ich bin auch am überlegen auf ne Lithium-Batterie umzusatteln. Werd zwar die nächsten Wochen mal das Startverhalten noch beobachten, aber es is echt immer n mulmiges Gefühl, wenn man nachm Tanken wieder aufsattelt und grobgesagt beten muss, dass die Kleine wieder ohne Probleme anspringt....
Was empfehlt ihr, ist die 3,3Ah-Batterie im Shop ausreichend? Oder sollte man lieber gleich ne noch stärkere nehmen? Oben im Thread war ja mal die Rede dass die 6,9Ah die optimale Variante wäre. Wenn schon investieren, dann einmal richtig und gut is :-)
 
es hat einen grund, warum ich ihn drin habe ;)

aber mal im ernst, wenn ich keine ahnung habe, wo der unterschied zwischen normalen, gel und lipo batterien ist, und dann wird mir vorgeschlagen, mir die batterie doch selber zusammenbasteln, dann kann ich das doch auch nicht für voll nehmen, oder? :danke:

Das mit dem Selberbasteln war ja auch mehr für die Allgemeinheit als Tipp gedacht, weil man da locker 50 % sparen kann. Die LiPo Batterien kommen ursprünglich aus dem Modellbau, wo man die schon lange benutzt.

Ich glaube der Durbahn in Hamburg hat da mal mit angefangen, die in Motorräder einzubauen.

Eine Zelle der A123 LiPo hat 3,3V und 2300 mA und kostet ca. 10 Euro

Jetzt kommt Physik:

Also 4 Stück hintereinander (addiert die V)
4 x 3,3V = 13,2 V mit 2300mA gesamt 4 Zellen ==> 40.- Euro + Arbeit

davon 2 Serien parallel (addiert die A)
2 x (4 x 3,3V) = 13,2 V mit 4600 mA gesamt 8 Zellen ==> 80.- Euro + Arbeit

davon 3 Serien parallel
3 x (4 x 3,3V) = 13,2 V mit 6900 mA gesamt 12 Zellen ==> 120.- Euro + Arbeit

davon 4 Serien parallel
4 x (4 x 3,3V) = 13,2 V mit 9200 mA gesamt 16 Zellen ==> 160.- Euro + Arbeit

Neuerdings gibt es aber auch schon "fertig verpackte", ähnlich der originalen Batterie (wie beim WSV Neuss). Diese haben aber wieder andere Bezeichnungen und Stärken, was das Ganze wirklich etwas verwirrend macht.

Nichts für ungut LuXxor :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur zur Info: die Hjtx12-fp-s wurde seit dem Einbau genau einmal geladen, das war am 7.3. und seitdem nie wieder. Weiter so :)
 
Meine BF Batterie gekauft übern Hertrampf hat bis jetzt zuverlässigst gehalten.
Ist übrigens sehr schick und sehr teuer war mir in dem Fall aber egal.

z.B. eine die ich vom AlphaRacing in der BMW verbaut hab war in Aragon leider hinüber!
BMC hat die Firma glaub geheissn Die ist Müll nicht kaufen wei is Chinachram.

LG Kriegie
 
mein letzter Beitrag war am 23.5... an meiner Aussage hat sich seither nichts geändert.

Falls jemand noch zögert, es ist eine der besten Investitionen die ich jemals getätigt habe.
 
habe zum glück bisher mit der Originalen Batterie auch nach 3 Wochen Standzeit (ohne Laden) keine Startprobleme... auch Warmstarts bereiten mir kein Kopfzerbrechen *aufholzklopf*
 
habe diese woche wieder 2mal starthilfe gebraucht. motor warm, bike springt nicht an. ca 1 stunde auf pannenhilfe gewartet, und als ich ihm zeigen wollte dass sie nicht funktioniert, zack beim ersten versuch geht sie an... als würden die kolben bei hitze sich zu viel ausdehnen und schleifen, oder was weiß ich.. im heißen zustand kriegt die batterie den motor nicht zum laufen, sobald sie kalt ist springt sie an wie neu...
dann 10 min zur tanke gefahren, dort das gleiche problem wieder.
 
Hallo LuXx0r,

bei mir genau das gleiche Problem. Wenn die Kiste warm ist geht nichts mehr.
10min stehen lassen und sie springt wieder an. Ich werde sie nächste Woche dem Händler geben der Messungen machen wird. Komisch ist nur das beim einfahren die Probleme nicht da waren. Erst nach dem 1000er Service gab es das Problem. Es wurde 10W40 eingefüllt. Weiss nicht ob dies die Ursache sein könnte. Fahre RSV4r APRC BJ. 2012

Grüße Pipi
 
Motoplex
Zurück
Oben