Batterie RSV4

Hab mir heute auch eine bestellt, da die Originale trotz laden meine Zicke nicht zum Leben erwecken konnte... -aerger-
Hoffe, das ich dann endlich Ruhe haben werde... :D
Nervt schon ziemlich, wenn man nicht weiss ob die Gute einem nach nem Stopp wieder nach Hause bringt oder man mal wieder nen " Starthelfer " benötigt
 
So, nach 3 Wochen bin ich immer noch sehr sehr zufrieden... Bin sehr wenig gefahren, jetzt stand sie 10 Tage und sprang sofort an. 3 Wochen ohne Nachladen wäre mit der normalen nicht drin, zumal die Temperaturen auch noch recht niedrig waren.
 
Sagte ich doch!!

Diese Batterien sind unbedingt zu empfehlen.

Hoffentlich finden die auch bald den Weg in die Serie, kann nicht mehr lange gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist die gleiche, allerdings ist auch hier ein Preisvergleich keine schlechte Idee...


eine kleine Anmerkung noch: auch mit dieser Batterie wollte sie nach dem Spätdienst erst im zweiten Versuch anspringen (obwohl am Vortag über 14V drauf waren). Wenn sie also im Kühlen draußen stand (komisch, bei kühleren Temp in der Garage gabs keine Probleme), werde ich auch weiterhin das Spiel mit der Zündung fortführen müssen (Zündung an, kurz warten, wieder aus, wieder an und erst dann starten). Jetzt bleibt mal abzuwarten, was das neue (besser aktuellste) Mapping bringt - im Moment fahre ich das 103er. Insgesamt bleibe ich bei meiner Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm... ich habe die Originalbatterie verbaut und jetzt nach 2 Wochen standtzeit war die Bella auf den ersten druck an... gibt es da solche krassen unterschiede?
 
wie gesagt, ich dachte eigentlich das es an der Batterie lag, scheinbar war dem nicht so. Wenn sich das aber auf kühle Abende / Morgen reduziert, habe ich kein (wirkliches) Problem damit, man kann sich ja darauf einstellen. Insgesamt hat sich das Anspringen aber schon verbessert.
 
hmmm... ich habe die Originalbatterie verbaut und jetzt nach 2 Wochen standtzeit war die Bella auf den ersten druck an... gibt es da solche krassen unterschiede?
Meine ist jetzt ca. 8 Tage in der Garage gestanden, gestern beim starten hab ich sicher 3 Sekunden am Startknopf halten müssen, bis sie gekommen ist, und selbst wie sie dann da war, hat sie bisschen gespuckt und gezittert, bevor sie rund lief....

(wie unglaublich pervers das klingt xD) -huch-
 
seltsame Sache... ich hatte in der Garage getestet, bei 6°C - ok, eine Gedenksekunde, aber dann war sie sofort da. Bei 10°C am kühlen Abend und hätte ich weiter georgelt, hätte es die Batterie bestimmt nicht mehr geschafft. Liegts an der kühlen / feuchten Luft? Weil genug Saft war da...

Ich dachte das 103er sei das Aktuellste?! seit wann gibt es ein Neues? Was sind die Unterschiede?
kA, das kam letztes Jahr im Oktober / November... habs noch nicht und weiß auch noch nichts drüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe seit wenigen Wochen auch das aktuellste mapping drauf.

Ein Unterschied ist schon mal, dass der QS offensichtlich besser funzt. (Eher und weicher einsetzbar).

Angesprungen ist sie eh immer zuverlässig. Auch wenn sie sich schon mal ne Kurbelwellenumdrehung extra gönnt!
 
Kinder, ich kenn mich nicht mehr aus.
Ich war heut bei nem Autoteile-Fachhandel und hab denen die Bezeichnung "Hjtx12-fp-s" hingeschmissen, in der Hoffnung, die können was damit anfangen und mir die richtige Batterie raussuchen. Leider hat denen das erstmal garnix gesagt, und wir haben uns eine Vergleichbare Batterie mit 12V und 10 Ah anhand der Maße und meiner Motorradbeschreibung rausgesucht. Er hat dann noch telefoniert und gemeint, es gäbe die Batterie auch in Gel-Ausgabe, würde 80€ kosten und wäre genauso schwer wie die originale, nur auf Gel-Basis.
Die im Shop von WSC-Neuss angegebene Batterie ist wieder was anderes, auf Lithium-IonenBasis, kostet aber 280€ bei meinem Händler.

Ich blick nicht mehr durch. Reichts, wenn ich mir ne Gel Batterie kaufe? Bringt die eine Verbesserung im gegensatz zur "normalen"? Und warum sprecht ihr hier alle von 3,3 bzw. 4 Ah?? Die haben gemeint, ich muss mich täuschen, weil solche schwachen batterien werden gradmal in Rollern eingebaut, meine müsse zwischen 10 und 15 Ah haben!?
Oder soll ich mir die von WSC kaufen, welche ja doch ne riesen Stange mehr kostet... Ist die dann wirklich leichter? Ist die dann auch Gel, aber einfach ein "anderes", als bei meiner genannten 80€ batterie? Ich bin ja echt froh, dass ich das mit der Starthilfe alleine hingekriegt hab, jetzt steck ich hier schon wieder mit der Elektronikgeschichte fest... Manchmal wünscht ich mir echt, ich hätte nen besseren Physik-Professor gehabt -.-
 
Ich sach da nichts mehr dazu.

Zu dem Thema ist so ziemlich alles gesagt und geschrieben worden.

Und alle Erfahrungen sind *** p o s i t i v ***!!!!!
 
Ich sach da nichts mehr dazu.

Zu dem Thema ist so ziemlich alles gesagt und geschrieben worden.

Und alle Erfahrungen sind *** p o s i t i v ***!!!!!

Ich weiß aber nicht ZU WAS die erfahrungen positiv sind... Ich dachte, es gibt die standard batterie und eine gel-batterie die besser ist. Jetzt sagen mir die auf einmal es gibt zwar eine gel, aber die ist nicht wirklich besser, und die werte von denen ich spreche sind nicht richtig. Und die batterie von wsc wäre wieder was anderes.. Ich glaub, wenn ich wieder etwas geld hab kauf ich mir die von wsc und basta.
 
Die Kapazitäten von LiPo/LiFePo zu gel/blei akkus lassen sich nicht 1:1 übertragen.

Aus gel/blei akkus lässt sich nur ein Bruchteil der Ladung entnehmen ohne dass die Spannung zu sehr zusammenbricht.

Dadurch ergibt sich bei LiPo/LiFePo bei niedrigerer Kapazität gleiche Startströme, insbesonder CCA (cold crank ampere) usw.
Das macht die LiPo/LiFePo kleiner und leicht u.a.

4,6Ah LiFePo ist durchaus in der Lage unsere RSV4 zu starten. Würde aber zum 6,9Ah LiFePo raten.
Wohlgemerkt für den Straßenbetrieb mit orig. LiMa und Peripherie.
 
Die Blei-Batterie und die Gel-Batterie haben grundsätzlich den gleichen Aufbau und als Elektrolyt Substanz Blei und damit ein ähnliches Gewicht.

Die Li-XX Batterien haben einen anderen Aufbau und andere Stoffe für die Elektrolyse und sind wesentlich leichter als die oben genannten, jedoch auch in der Regel teurer.

Die angebene Amperestundenzahl gibt ja nur die mögliche gespeicherte "Ladung" an. Wichtig für den Anlassvorgang ist der kurzfristig zur Verfügung stehende Strom und damit die Amperezahl, welche bei den Li-XX Batterien auch bei kleinerer "Ladung" höher als bei den anderer Batterien ist. Daher reicht in der Regel eine kleinere Amperestundenzahl.

Edit: Hergebrannt, verdammt.
 
Wenn Du Dir den Thread durchliest (ist ja wirklich nicht lang), dann sollte alles klar sein. Bin diesen Monat vllt. 3 x gefahren, das letzte Mal war am 11.oder 12., seitdem ist die Spannung von 13,45 auf 13,35V gefallen. Die 4Ah reichen dicke, diese Akkus stellen 100% beim Start zur Verfügung, nicht nur ~30% wie herkömmliche Batterien. Und ja, die Dinger wiegen fast nichts.

Wo man kauft ist jeden seine Sache, aber Vergleichen schadet sicher nicht :)
 
Motoplex
Zurück
Oben