Bei 9500 Kilometer weißer Rauch und Motor aus.

Memolie64

Probezeit bestanden...
Samstag bei gechillter heimfahrt circa 140 km/h im 6ten Gang auf der Autobahn. Weißer Rauch aus dem Auspuff und ein Metallisches Geräusch, Motor ging aus habe dann beim rollen versucht zu starten Kahm wieder weißer Rauch (im Rückspiegel gesehen ). Ist eine 2012 er aprc mit 9500 Kilometer, aprilia Händler angerufen ob was auf Kulanz geht wegen der Laufleistung die Antwort nein geht nix.öl und Wasser habe ich noch vor der Fahrt gecheckt alles im grünen Bereich. Nach dem Vorfall Schauglass war leer
HILFE
Was kann das sein, und was kostet ungefähr der Spaß.
 
Ist natürlich nur geraten und nicht seriös, aber die Symptome lassen mich auf einen kapitalen Motorschaden mit abgerissenem Ventil oder durchgeblasene Kopfdichtung tippen. Ich drücke dir die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm ist.

Sven

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Da wird Dir leider keiner eine Ferndiagnose geben können. Wo steht das Mopped jetzt? Kosten können stark variieren, evtl. lohnt sich ein gebrauchter AT Motor, werden hier im Forum zwischen 1.500 - 2.500 € gehandelt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
[emoji848]hast du den Motor bereits auseinander genommen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Da wird Dir leider keiner eine Ferndiagnose geben können. Wo steht das Mopped jetzt? Kosten können stark variieren, evtl. lohnt sich ein gebrauchter AT Motor, werden hier im Forum zwischen 1.500 - 2.500 € gehandelt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Steht bei meinem Kollegen in der Garage in Rastatt.
Wird wohl auf einen neuen Motor rauslaufen
 
Zum Händler fahren ist zwecklos!

Ganz klar - Kopfdichtung hintere Bank!

Und 3Ventile grenzwertig .

Kosten 1256.83€

Ich hoffe ich konnte helfen.



Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

@wizzard,
du bist ja Top. Kannst mir gleich helfen.
Meine Frau hatte nen Unfall mit dem Auto. Was kostet die Reparatur ??????? :LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL::LOL:


Kannst mir gleich ein Gutachten für die Versicherung zukommen lassen ?????
 
@wizzard,
du bist ja Top. Kannst mir gleich helfen.
Meine Frau hatte nen Unfall mit dem Auto. Was kostet die Reparatur ??????? [emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38]


Kannst mir gleich ein Gutachten für die Versicherung zukommen lassen ?????
Welche Farbe hatte das auto?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Motorschaden ist natürlich scheisse für dich. Ich hoffe, es ist "nur" die Kopfdichtung ohne Kollateralschaden, aber ist leider unwahrscheinlich.

ABER hat sich das bei Dir eventuell schon im Januar angekündigt?

Hallo Leute ich weiß ist ein alter Thread muss aber wieder rauskramen. Am Samstag habe ich bemerkt Batterie tot. Hab sie ausgebaut aufgeladen und heute also Donnerstag wieder angeschlossen. Zündung an und Zack rotes Licht an und Ölkanne im Display. Habe geschaut Öl ist in Ordnung. Wie kriege ich den Fehler jetzt weg?
Bin leider neu auf dem Gebiet aprilia.

Wenn man die Warnleuchten im Dash einfach ignoriert, auf Software-Fehler zurückführt und weiterfährt, nimmt man Folgeschäden halt billigend in Kauf.

Gilt auch für Fahren ohne Kat und DB-Eater auf Serien-ECU - klar kann man damit 10.000km "ohne Probleme" fahren, aber man nimmt halt die potentiellen Schäden durch (zu) hohe thermische Belastung bei magerer Verbrennung in Kauf... gebraucht würde ich so nen Bock NIEMALS kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...kannst du das mal bitte genauer erklären mit thermischer Belastung...
"Für fahren ohne KAT u DB-eater mit Serien-ECU"

Dank dir !
 
Eins kurz vorweg - ich bin weder Ingenieur noch Mechaniker. Mein "Wissen" zu diesem Thema basiert auf eigenen Erfahrungen mit Motorschäden in Rennsportmotoren und den Gesprächen mit den reparierenden Motorspezialisten. Jede Ergänzung oder Korrektur durch mitlesende Fachleute ist höchst willkommen!

Ich setze die Basics mal voraus. Zum schnellen Einlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lambdaregelung
http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel/auspuffanlagen.php
http://www.motorradonline.de/auspuff/auspuff-tuning-und-leistungsvergleich-bei-akrapovic.564508.html

Eine offene Racinganlage (evtl. + Racing-Luftfilter) erhöht den (Luft-)Durchsatz, der Motor atmet "frei". Bessere Beatmung und weniger Gegendruck aus dem Abgassystem = Höherer Frischluftanteil im Brennraum = mageres Gemisch.

Mageres Gemisch = Höherer Sauerstoffanteil (brennt schneller/heisser, zum Vergleich siehe Holzkohlegrill und Pusten) + kein unverbrannter Treibstoff für Kühlung im Brennraum (Verdunstungskälte), wie er bei fettem Gemisch vorhanden ware = höhere thermische Belastung für alle beteiligten Komponenten.

ES IST DIE GROSSE FRAGE, ob das für die Tuono 1100 tatsächlich schädliche Ausmaße annimmt, aber ich vertraue in diesem Fall auf die Ratschläge von ausgewiesenen Fachleuten wie Gabriele Malara von Gabro-Racing, die ausdrücklich zur Gemischanfettung raten, um bei Verwendung von offenen Abgasanlagen auf der sicheren Seite zu sein.

Eine optimierte ECU bietet darüber hinaus je nach Modell weitere signifikante und spürbare Einstellmöglichkeiten (Ride-by-Wire, Torque-Management, Engine-Braking, Ignition-Timing, Klappensteuerung, etc.), die den Charakter eines Motorrads erheblich verändern können und meiner Meinung nach in den vom Konstrukteur gedachten Soll-Zustand versetzen. Update hierzu kann ich hoffentlich in Kürze geben.
 
Also....ein Viertaktmotor braucht im Gegensatz zum Zweitaktmotor gar keinen Gegendruck.
Wenn überhaupt ist nur die Strömungsgeschwindigkeit ein Thema. Da die Lambdasonden den Motor innerhalb ihres Regelbereichs vor zu fetten oder zu magerem Gemisch schützen und das Gemisch jederzeit anpassen ist es überhaupt nicht schädlich ohne kat oder eater zu fahren. Sollte man aus dem Regelbereich der Sonden kommen geht die Kontrollleuchte an.

Ein angepasstes Mapping holt sicherlich die letzten ps aus dem Motor weil er dann mit der abgasanlage optimal läuft- schädlich ist es aber sicher nicht.
 
Motoplex
Zurück
Oben