Bei 9500 Kilometer weißer Rauch und Motor aus.

Also....ein Viertaktmotor braucht im Gegensatz zum Zweitaktmotor gar keinen Gegendruck.
Wenn überhaupt ist nur die Strömungsgeschwindigkeit ein Thema. Da die Lambdasonden den Motor innerhalb ihres Regelbereichs vor zu fetten oder zu magerem Gemisch schützen ...

Ich habe ja auch nicht behauptet, der V4 bräuchte Gegendruck, sondern dass bei fehlendem Kat und DB-Eater weniger Gegendruck im Abgassystem herrscht > bessere Abführung der Abgase, weniger Rückführung in den Brennraum, höherer Luftdurchsatz > Abmagerung.

Meines Wissens nach ist die primäre Funktion der Lambdasonde die Einhaltung von Abgasvorschriften und Verbrauchsminimierung durch möglichst rückstandsfreie Verbrennung und nicht der "Schutz" des Motors.
 
Also....ein Viertaktmotor braucht im Gegensatz zum Zweitaktmotor gar keinen Gegendruck.
Wenn überhaupt ist nur die Strömungsgeschwindigkeit ein Thema. Da die Lambdasonden den Motor innerhalb ihres Regelbereichs vor zu fetten oder zu magerem Gemisch schützen und das Gemisch jederzeit anpassen ist es überhaupt nicht schädlich ohne kat oder eater zu fahren. Sollte man aus dem Regelbereich der Sonden kommen geht die Kontrollleuchte an.

Ein angepasstes Mapping holt sicherlich die letzten ps aus dem Motor weil er dann mit der abgasanlage optimal läuft- schädlich ist es aber sicher nicht.
Es war ja auch nicht die Rede davon, ob der Motor Staudruck braucht oder nicht.
Aber um es mal banal zu sagen. Wenn hinten mehr oder schneller was raus geht, muss oben mehr oder schneller was rein. Sonst hat man halt ein Ungleichgewicht im System.
Ob das so einen groben Schaden anrichtet mag ich nicht glauben.
Allerdings ist es in einer Summe vielleicht das i-Tüpfelchen.
Wenn man die Geschichte ja verfolgt hat...... in der Vergangenheit war mal zuwenig Öldruck da..
Irgendwas ist schief gelaufen...... und das ist Resultat
 
Was meinst du mit Breitband?
Eine Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas und passt ihn nach oben und unten an, dass der Motor im optimalen Fenster arbeitet.
Für den Motor ist nur zu mager oder viel zu fett schädlich - und genau das regelt die Lambdasonde.
 
Dass ist diese Art von Sonde die dass kann. Wird z.B beim Autotune von Dyno verwendet. Eine einfache Sprungsonde kann das nicht.
 
Die Lambdasonde vergleicht permanent den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Luftsauerstoffgehalt und leitet diesen Wert als analoges elektrisches Signal an ein Steuergerät, das zusammen mit anderen Kenngrößen daraus ein Steuersignal zur Gemischbildung erzeugt, was im Ottomotor im Allgemeinen in der Anpassung der Einspritzmenge mündet (Lambdaregelung).

Von wikipedia. Die zwei Bauarten der Lambdasonden unterscheiden sich nur im aufbau. Regeln können beide. Ich hab zu diesem Thema mal einen eigenen Tread gestartet vor 3 Monaten...ist Interessant .
 
Du brauchst mir nicht erklären was eine Lamdasonde macht[emoji1308]beschäftige dich mit den verschiedenen Arten von Sonden, deren Funktion und mit Einspritztabellen im Steuergerät. Dann kommst du zum Ergebnis, dass ein Motor mit offenem Auspuff ohne Kat zu mager läuft!
 
Die Lambdasonde vergleicht permanent den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Luftsauerstoffgehalt und leitet diesen Wert als analoges elektrisches Signal an ein Steuergerät, das zusammen mit anderen Kenngrößen daraus ein Steuersignal zur Gemischbildung erzeugt, was im Ottomotor im Allgemeinen in der Anpassung der Einspritzmenge mündet (Lambdaregelung).

Dann erkläre mir mal was die Sonde an Restsauerstoff bei 10000 Umdr. Vollgas misst. Fährst da Lambda = 1 ????
 
Du musst ihm erklären, dass unsere Sonde nur 3 Zustände (zu fett, passt, zu mager) messen kann und die Ecu dann das Gemisch mittels festen Korrekturtabellen anpasst. Er verwechselt das mit einer Breitbandsonde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kann man einen alten Beitrag kopieren? Benzingespräche, Frage zu kat & Lambdasonde
 
QUIZ:
Wenn ich einen Motor im Vollastbetrieb auf dem Prüfstand betreibe, die Zündung optimal an der Klopfgrenze fahre und dann die Abgasklappe schliesse.......................was passiert dann
 
Du brauchst nichts kopieren, davon wird deine Theorie vom sich selbst abstimmenden Motorrad auch nicht wahrer ;)

Was meinst du warum bei einer Raceabstimmung die Lambdas deaktiviert werden? Würde ja nach deiner Aussage vollkommener Unsinn sein und die Berechtigung der Motorenexperten samt Prüfstand in Frage stellen.

Glaub mir. Unsere Karre misst nichts außer die 3 Zustände. Weder Abgas noch Zuluft und da wird auch nichts nach einer Hardwareänderung automatisch korrigiert und angepasst.

Ein Motor mit offener Ansaugung und blankem Rohr läuft außerhalb der Korrekturtabellen und wird zu heiß! Im schlimmsten Fall Fackeln dir die Ventile ab.
 
Motorschaden ist natürlich scheisse für dich. Ich hoffe, es ist "nur" die Kopfdichtung ohne Kollateralschaden, aber ist leider unwahrscheinlich.

ABER hat sich das bei Dir eventuell schon im Januar angekündigt?



Wenn man die Warnleuchten im Dash einfach ignoriert, auf Software-Fehler zurückführt und weiterfährt, nimmt man Folgeschäden halt billigend in Kauf.

Gilt auch für Fahren ohne Kat und DB-Eater auf Serien-ECU - klar kann man damit 10.000km "ohne Probleme" fahren, aber man nimmt halt die potentiellen Schäden durch (zu) hohe thermische Belastung bei magerer Verbrennung in Kauf... gebraucht würde ich so nen Bock NIEMALS kaufen.
Hab es checken lassen kam damals echt vom Batterie Wechsel.
 
@wizzard,
du bist ja Top. Kannst mir gleich helfen.
Meine Frau hatte nen Unfall mit dem Auto. Was kostet die Reparatur ??????? [emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38][emoji38]


Kannst mir gleich ein Gutachten für die Versicherung zukommen lassen ?????
Gutachten gibts keine wegen Wettbewerbsverzerrung !

Frau und Unfall (also ausm parkhaus raus über poller gedonnert in LB beim Breuninger) mit 'dem' Auto - also 'das' Auto ... also ein Golf ... 6er 2.0 Tdi wie es sich für schwaben gehört ... also kasko noch ... für euch 500eu SB - Schaden (lenkgetriebe + querlenker + lackieren +karosseriearbeiten insgesamt 5400eu)


Ich hoffe ich konnte helfen .

So lieber picke ... jetzt verrate du uns dein Quiz ... proofed by zuffenhausen

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Der Quiz ist ganz einfach.
Der Motor klopft sich schön langsam "TOT", wenn die Klopfregelung deaktiviert ist. Also wie unsere Aprilias dann ohne Klopfsensor und die helfende Klopfregelung. Und warum ???? Weil das Zündungskennfeld auf diesen Betriebspunkt nicht abgestimmt ist. Erhöhter Abgasdruck, mehr Abgasrückstau und dadurch auch mehr Restgase.
ist aber by Weissach, dort wo die Inhalte von den eckigen meist silbernen Kästchen gemacht werden.

Darum eins !!!!!!!! Der Inhalt der silbernen Kästchen passt zu einer bestimmten Hardware. Wird da was verändert an der Hardware greifen natürlich bei gewissen Motoren die Klopfregelung oder der Bauteilschutz(vorwiegend Schutz vor Überhitzung).
So das wars für heute. Technisch.
 
Das selbe passiert auch wenn man sg Klingelwasser tankt [emoji12][emoji23][emoji23][emoji23]
 
Die Apriliasoftware kann sich halt nicht gegen unnormale Zustände wie schlechten Sprit oder mechanische Manipulationen "wehren", weil ihr die notwendigen Inputs wie z.B. Klopfsensoren, oder Abgastemperatursensoren fehlen.
Der Motor gibt halt solange sein Bestes bis irgendein mechanisches Teil nicht mehr kann. Und falls doch irgendwelche Modelle hinterlegt sind, die gewisse Betriebszustände widerspiegeln, nützen die bei Motorumbauten nichts da sie an den Serienstand gekoppelt sind
 
Motoplex
Zurück
Oben