Blinkerwiderstand aktuelle Tuonos aus 2021 oder aktueller…

Nix da. Bin mit der Optik jetzt bis auf die Felgenrandaufkleber fertig, beim 10000er kommen noch eine USB-Buchse sowie Heizgriffe dran, dann wird bis zum Ende der Garantiezeit nix mehr an dem Bock verändert.
 
@Hellrider Sagt dir der Original KZH zu? Ich habe den Tausch kürzlich durchgeführt und für mich war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Vielleicht braucht es ja ein Vergleichsbild um dich zu motivieren 😁
 
@Hellrider Sagt dir der Original KZH zu? Ich habe den Tausch kürzlich durchgeführt und für mich war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Vielleicht braucht es ja ein Vergleichsbild um dich zu motivieren 😁
Der Original-KZH stört mich nicht. Und ich hab schon mehr als genug Tuonos mit Zubehör-KZHs gesehen, danke. Deine Katze find ich interessanter 🤣
 
Danke, möchte mein Geld effektiver verbrennen 🤣 und so wenig schrauben wie möglich.
 
Ich habe jetzt die mo.blaze pin von motogadget verbaut, war kein Relais oder Widerstand erforderlich, funktioniert alles bestens.

So schaut es aus:
 

Anhänge

  • KZH.webp
    KZH.webp
    179,6 KB · Aufrufe: 99
Habe es dieses Wochenende dann auch endlich mal geschafft bisschen was zu verändern.

Der Kennzeichenhalter wurde gewechselt und die Blinker dann gleich mit.
Wie in meinem Ursprungspost geschrieben, sind es die Motogadget mo.blaze tens geworden.

Sie sind sehr klein und sehr hell. Und richtig schön unauffällig.
Ich habe mir die Adapterkabel besorgt und erstmal gleich die Japanstecker abgeschnitten und stattdessen lieber alles vernünftig verlötet und mit Schrumpfschläuchen versiegelt.

Ich brauchte auch keine Widerstände.
Alles hat so funktioniert wie es sollte.

Ich habe mir auch noch Kühlerschutzgitter montiert und die Hebel gewechselt aber darum geht’s hier in diesem Thread nicht.

Habt alle ein schönes Restwochenende und danke für den Austausch hier.

Die Linke zum Gruß
 

Anhänge

  • polish_save.webp
    polish_save.webp
    180,2 KB · Aufrufe: 62
  • polish_save.webp
    polish_save.webp
    70,9 KB · Aufrufe: 63
Habe es dieses Wochenende dann auch endlich mal geschafft bisschen was zu verändern.

Der Kennzeichenhalter wurde gewechselt und die Blinker dann gleich mit.
Wie in meinem Ursprungspost geschrieben, sind es die Motogadget mo.blaze tens geworden.

Sie sind sehr klein und sehr hell. Und richtig schön unauffällig.
Ich habe mir die Adapterkabel besorgt und erstmal gleich die Japanstecker abgeschnitten und stattdessen lieber alles vernünftig verlötet und mit Schrumpfschläuchen versiegelt.

Ich brauchte auch keine Widerstände.
Alles hat so funktioniert wie es sollte.

Ich habe mir auch noch Kühlerschutzgitter montiert und die Hebel gewechselt aber darum geht’s hier in diesem Thread nicht.

Habt alle ein schönes Restwochenende und danke für den Austausch hier.

Die Linke zum Gruß
Alles schön und schick.

Aber zulässig ist das mit Sicherheit nicht!

Ich kann ja den Blinker kaum noch sehen wenn ich direkt hinter dem Motorrad stehe.
Wenn andere Verkehrsteilnehmer deine Blinker nicht sehen können brauchen die auch nicht hell sein 😉

Damit bist du auch mal ganz schnell mal Mode in manchen Region.....
TÜV bekommst du damit normaler weise auch nicht außer der Prüfen ist Blind und Ahnungslos.
Die Geometrische Sichtbarkeit definitiv nicht gegeben.

Halte mal einfach nen Geodreieck ans Kennzeichen dran. Die kpl. Blinkerfläche muss dann im Winkel Sichtbar sein.
Auf dem Foto ist der linke Blinker schon jetzt teilweise verdeckt.

Grüße zurück

blinker3.webp
 
Guter Punkt, nicht jeder Umbau ist schlau, wenn man gesehen werden will, nicht jede Regel ist Schikane oder doof…
Manchmal ist am Leben bleiben mehr wert…
 
Alles schön und schick.

Aber zulässig ist das mit Sicherheit nicht!

Ich kann ja den Blinker kaum noch sehen wenn ich direkt hinter dem Motorrad stehe.
Wenn andere Verkehrsteilnehmer deine Blinker nicht sehen können brauchen die auch nicht hell sein 😉

Damit bist du auch mal ganz schnell mal Mode in manchen Region.....
TÜV bekommst du damit normaler weise auch nicht außer der Prüfen ist Blind und Ahnungslos.
Die Geometrische Sichtbarkeit definitiv nicht gegeben.

Halte mal einfach nen Geodreieck ans Kennzeichen dran. Die kpl. Blinkerfläche muss dann im Winkel Sichtbar sein.
Auf dem Foto ist der linke Blinker schon jetzt teilweise verdeckt.

Grüße zurück

Anhang anzeigen 143965

Keine Sorge, ich kennen die geometrische Sichtbarkeit.
Sie sind definitiv zu sehen, auch wenn du genau dahinter stehst.
Nur durch die Handykamera entsteht dieser, ich sage mal, Fischaugeneffekt.
Aber ich weiß was du meinst.
Die Abstrahlwinkel werden zu allen Seiten eingehalten.
Soviel ist sicher. Und das wurde auch so überprüft.
Das Innenmaß der Blinker ist auch eingehalten.

Grüße
 
Wo holt ihr eigentlich immer diesen unreflektierten Kram her?

Die STVZO äußert sich schwammig zur geometrischen Sichtbarkeit von Fahrtrichtungsanzeigern, s. dazu §54 Abs. 1. Schon gar nicht schwafelt sie von irgendwelchen numerischen Winkeln. Dafür sind aber die Abstände klar geregelt.

Dafür referenziert §49a Nr. 11 die 76/756/EWG, welche seit 31.10.2014 nicht mehr gültig ist (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:31976L0756). Da steht der links zitierte Kram auch tatsächlich drin. Wird nur schwierig, sich drauf zu berufen.

Irgendwo gibt es auch noch eine gültige EU-Richtlinie, die eher der rechten Seite ähneln dürfte. Bin aber jetzt zu faul, die andere Hälfte eurer Recherchearbeit auch noch zu machen. Meine Behauptung ist daher genauso unreflektiert: Die geometrische Sichtbarkeit der Blinker passt.
 
Motoplex
Zurück
Oben