Brembo T-Drive oder Brembo Supersport Bremsscheiben

ph1l

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Servus,

im Winter will ich die nicht so überragenden OEM Bremsscheiben meiner RF gegen Brembo tauschen..

Jetzt gibt es für mich 2 Möglichkeiten.. Entweder die T-Drive für ca. 600€, oder aber die Brembo Supersport mit 10 Floatern für ca. 500€ - beide Modelle bzw. Preise direkt aus Italien.

Sind die T-Drive den hunderter Aufpreis wert? Werden ja immer häufiger verbaut auf den Racing Bikes.

Beide gibt es mit ABE, was mir zumindest für nächste Saison wichtig wäre. Ich fahre das Motorrad allerdings ca. 70% auf der Rennstrecke.

Welche der beiden Modelle würdet ihr empfehlen und warum? Mein Bremsen Setup wird dann folgendes sein: RCS17 Bremspumpe, Z04 Bremsbeläge und eben einer diesen Scheiben. Race ABS bleibt drin. Evtl. noch die Titan Kolben von Federleicht, die waren in meiner Panigale wirklich sehr gut.

Am liebsten wären mir Erfahrungswerte auf der Rennstrecke, denn auf der Straße funktioniert OEM ja auch zufriedenstellend denke ich..

Danke für eure Tipps

Gruß
 
Hi,
hab genau diese Kombi verbaut , T-drive , 17er RCS , Titan Kolben und Z04.
( teste erstmalig in Barcelona )

Allerdings bin ich damit noch nicht gefahren.

Hatte vorher Supersport , PR 19x18 , Z04 und auch Titankolben , das war eine Macht .

Gruß Markus
 
Ich hatte beide Scheiben sowohl in der 1040er wie auch jetzt in der RSV4 drin. Bei der 1040er waren Regenreifen mit Supersport, Slickreifen mit T-Drive im Einsatz. Als ich bemerkte, dass die T-Drive durch die Z04 langsam abgeraspelt wurden (leichter Widerstand an den Zangen beim Wechseln der Räder) hab ich die Sätze getauscht (also Supersport-Scheiben für den Slick-Satz).

Wie du ja weisst, sind die Bremsringe vom Stahl identisch. Der Satz Supersport Scheiben ist 5-7% schwerer. Vom Bremsfeeling her sind beide Scheiben identisch.

Jetzt an der RSV4 2x T-Drive
 
Ja genau, die T-Drive sind etwas leichter (ca. 100 Gramm der Satz glaube ich..) und haben halt diese andere Lagerung/Floater.
 
Genau, T-Lagerung soll Abnutzungsresistenter sein als die Floaters. Meine Quelle in Italien ist etwas günstiger, daher hab ich mir die T-Drive gegönnt.
Du wirst mit beiden Paarungen glücklich werden.
Ich hab die gleiche Hardware wie onlytwins, zusätzlich noch mit Stahlbus Schnellentlüfter (y)
 
Magst du mir deine Quelle per Nachricht senden? Wäre super, danke!
Stahlbus bzw. Speed Bleeder werde ich auch verbauen, hatte ich auch schon an der Pani.
 
Hi Alain,
mit oder ohne ABS Einheit, bzw. Leitungen laufen nicht mehr über die ABS Einheit ?

Gruß Markus
 
Hallo Markus
Ich hab das ABS sowie das Zübdschloss rausgeschmissen. Zwei Leitungen direkt runter. Mir war knackiger Druckpunkt am wichtigsten ... :)
 
So habe ich es auch vor. Allerdings wollte ich die ABS Einheit nur mit Blindstopfen versehen und drin lassen.
Mal sehen ob das so klappt.

Weil ob das 1.KG mehr oder weniger noch drin ist mir egal,
da ich minimum noch 10 beim Fahrer optimieren könnte.

Gruß Markus
 
Das geht ohne Probleme :) Willst du's ganz raushaben, musst du anscheinend das Racing Steuergerät reinmachen.
 
Wenn ich meine auch mal komplett umrüsten sollte (evtl nach der nächsten Saison), dann schmeiss ich das ABS auch komplett raus.

Bei meiner Panigale ging das relativ einfach, Abdeckplatte für die Steuerung des ABS (AlphaRacing) und direkte Bremsleitungen von FrenTubo..
 
Hey also ich fahre jetzt die kombi
M50/supersport/ pr19x18/ VESRAH RJL /und Titan Kolben
Mit ABS , wird so aber erst in 2 Wochen in alcarras getestet
Die hinter hab ich auch vom MRP Förster Motorradtechnik
 
Hallo
sind die Bremsscheiben für vorne ab BJ 2009-2016 alle gleich möchte mir Brembo T-Drive oder supersport kaufen für meine rsv4 rf oder gibt es da einen unterschiede???
mfg
 
Würde doch 5 Beiträge weiter oben von r1racer schon beantwortet.
Sind nicht gleich 2009-2011 und ab 2011 aprc wegen Sensorring. Diese brauchst du, sonst stimmt der Abstand vom Ring zum Sensor nicht
 
Motoplex
Zurück
Oben