Brems und Kupplungshebel

Also ich bin 40000km mit den kurzen Hebels von BS-Motoparts gefahren und
alles in Ordnung.

Schon seltsam was das so für unterschiedliche Wirkungen hat.

Aber sollte eine Neue V4 zu mir kommen werde ich auch die LSL dran machen, so viel mehr kosten die
auch nicht als das andere Gedöhns.

Tuten Gag
Andreas
 
Und wie ist mit V-Trec Vario II hat jemand Erfahrung mit die Hebeln, habe vor sie zukaufen Danke

Gruess Incubo

Habe die Hebel dran. Musste den Kupplungszug etwas nachstellen, daß sie richtig trennt. Funktioniert jetzt aber super.(hoff ich doch) , Beide Hebel klappbar und Längenvariabel 98€ .
Grüße Marcel
 
Wenn man halt nur die halbe Leistung über die Kupplung schickt, kann sie sicher halt auch im 3/4 eingerücktem Zustand noch übertragen ohne zu rutschen ;)

Aber ich will hier nicht beschönigen das ich sicher am Anfang nicht die sorgfalt beim ersten Hebel einstellen mit den BS Hebeln hatte und es desshalb überhaupt erst zum ersten rutschen kam. Andersrum habe ich nicht mehr sorgfalt in die Hebeleinstellung an meinen 2 Japanern die ich vorher hatte mit BS-Hebeln investiert und hatte nie Probleme ;)
 
Menno, jetzt haste mich aber erwichst.

Hab ja zwei Zülinder abgeklemmt, damit dem Kupplung auch Garantiert hält
und weniger Schbridd braucht se auch.-huch-
 
Watt seid ihr alle böse - wir sollten uns doch alle liebhaben !! -prost-
Bitte nicht wegen den schönen Bellas streiten !! :danke:

Konstruktiver Vorschlag:
Was haltet ihr von einer Liste der Hebel :
Top (besser geht nicht) - Funktioniert (aber..) - mit Einschränkungen (warum) - Finger weg (passt nicht) ?

Oder doofe Idee ?!?

LSL - Top (besser geht nicht)
V-Trec - Funktioniert (aber haben leichtes Spiel und müssen unbedingt richtig eingestellt werden)
.
.
.


LG der fanky
 
LSL - Top (besser geht nicht)

LSL - kurz an RSV4 Factory aprc - TOP ( GünniRSV4 )

V-Trec - Funktioniert (aber haben leichtes Spiel und müssen unbedingt richtig eingestellt werden

ABM Synto (kurz) - Top ( Tuono V4 ohne Probleme ) ( Gericom1977 )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
image.jpg

so hab ich es gemacht und danach wieder schwarz lackiert... geht super

kann auch gern Bilder reinstellen, wenn jemand mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe kurze von Pazzo drauf. Funktioniert einwandfrei.
Wäre aber interessant zu wissen beim Original Hebel wie groß der Abstand ist zwischen Hebel am Motor und Wiederlager bei gezogenen Hebel.
Könnte das mal einer mit Original Hebel messen?
 
Pazzo Top an meiner RSV APRC

Abm syntho an meiner tuono APRC der letzte rotz

Seltsam :roll:
Bei Gericom sind sie Top, bei DerUnser der letzte Rotz

Nach was richten sich eure Bewertungen ?
Hab grad mal am Wochenende "China-Hebel" montiert. War verblüfft wie gut die passen. Kupplung trennt sauber und hat auch genügend Spiel. Verarbeitung Tip-Top!! Leider halt kein ABE....
 
Meine Bewertung basiert auf der Erfahrung mit Bestellung, Montage und Nutzung seit 5500km.

Und schön aussehen tun sie auch noch. [emoji3]
 
Hallo Slow,

habe vor Auslieferung die von LSL montieren lassen.
Laut Händler gab es bisher mit den Dingern keine Probleme.
Ich habe die kuren und sie lassen sich einwandfrei präziese bedienen.

Gruß Bobbl
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 168
  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 183
Ich habe ewig und 3 Tage überlegt wegen Lsl oder Pazzo. Habe mich dann für die Pazzo lang ohne Klappfunktion entschieden. Warum? Weil die Dinger diese 3 sportlichen Bohrungen haben nach dem Versteller. ( sagt ein Typ mit 100 plus) [emoji18]
 
Hab heute mal den Weg des Hebels am Motor gemessen. Denn dieses Thema hat mich die ganze Zeit nicht mehr losgelassen.
Als erstes war ich beim Aprilia Händler und hab dort mal bei der RSV4 und der Tuono gemessen.

RSV4 - Ruhelage 5,1cm, im gezogenen Zustand 3,6cm.
Tuono - Ruhelage 5,0cm, im gezogenen Zustand 3,7cm.

Hab dann an meiner ein wenig rumgebastelt.

Mit Originalhebeln Ruhelage 5cm, im gezogenen Zustand 3,8cm.
Mit Pazzo in Kurz in Ruhelage 5cm, im gezogenen Zustand 4,4cm.

Gemessen habe ich von der Mutter zur Rundung des Hebels.

Das sind ganze 6mm Weg die der Kupplung fehlen zum richtigen Trennen.
Hab dann versucht die Einstellung oder den Hebel zu verändern, leider ohne Erfolg. Deswegen habe ich jetzt mal die Originalhebel drangelassen.
Jetzt wäre interessant wie es bei Euch aussieht. Messt mal bitte den das ist schon ein wichtiger Wert.
Zu den Pazzo Hebel ist nur zu sagen das sie nicht an die APRC Tasten kommen aber den Weg nicht hergeben die die Original Hebel machen.
 
Messen kann ich jetzt grad nicht, aber meine Kupplung trennt und die Hebel sind jetzt seit fast 8000km ohne Probleme verbaut. (Pazzo kurz)
 
Motoplex
Zurück
Oben