Bremspumpenfrage?

Zur Frage ob 17er RCS oder 19er RCS: Wenn das ABS dranbleibt, dann ist die 17er zu nehmen, da die originale Bremspumpe auch einen 17er Kolben hat. Das ABS ist vom Regeln auf diesen Kolbendurchmesser abgestimmt und mit einer anderen Bremspumpe besteht die Gefahr, dass die Pumpe und das ABS-Modul nicht harmonieren.

Wenn ohne ABS Modul gefahren wird, dann ist die 19er zu empfehlen. Ich bin an meiner Ducati (ohne ABS) die 19er RCS gefahren, zuerst mit M4 Sätteln, dann mit M50 Sätteln. Passt wunderbar. Mit einem 19er Kolben wird der Bremspunkt sehr knackig und direkt, da durch den grösseren Kolben der Hebelweg geringer wird. Dafür ist der Kraftaufwand leicht höher.
Mit einem 17er KOlben wird der Kraftaufwand etwas geringer, dafür der Hebelweg etwas länger ....

Schlussendlich ist der persönliche Geschmack entscheidend. Mit ABS Modul ist die 17er RCS zu empfeheln.
 
Hm, hier mal eine Aussage von GP MotoRacing:
Zitat:"
Die RCS 19 ist die passende.

Wird der Mastercylinder klein gewählt, ist zwar der Druckpunkt schneller hart, aber schwieriger dosierbar als mit der 19 mm Pumpe, zudem ist die OE Pumpe keine Radiale sondern nur halbradial und ab Werk eigentlich zu klein ausgelegt für eine Doppelscheibenbremsanlage.

Ich habe gerade eine Tuono da, bei der wir das gleiche machen.

Die 19RCS mit der Einstellung 19x18 ist die perfekte Lösung.

Dosierbarkeit und auf kurzen Weg viel Druck auf die Kolben der Bremssättel, je nach Einstellung. 20mm = kurzer Weg und harter Druckpunkt, 18mm = etwas längerer Weg, mehr Dosierbarkeit.

Die RCS 17 ist passabel bei den M50 Sätteln die kleine Kolben haben, aber umso größer die Kolben werden umso mehr solltest die Pumpe anpassen. Warum denkst hast bei der OE ein schwammiges Gefühl?
Mit wenig Öl, als Transportmittel Deines Druckes, willst viel Volumen verdrängen was nicht optimal ist !
 
Noch einmal eine konkrete Aussage von GP Racing:

Zitat:"

Dem Druckmodulator ist es egal wie viel Öl ankommt. Dieser regelt den Druck.
Durch eine etwas größeren Kolben, fördert man in kürzerer Zeit mehr Öl und kann ggf. ein bisschen mehr Druck erzeugen, was aber nicht so enorm ist wenn man von 17 auf 19 mm geht.

Bei einer normalen Bremsung drückt man mit ca. 4-6 Bar bei einer Vollbremsung mit 10-11 Bar. ….wenn das ABS zur Regelung auffordert, regelt dann der Druckmodulator den Druck der noch unten an den Bremssätteln ankommen soll.
Dabei ist es dem egal ob 3-11 Bar anliegen, er regelt so, dass das Rad sich dreht anstatt zu blockieren.

Wenn die Pumpe nun feiner dosiert Druck liefert dann hat das mit dem Druckmodi erstmal gar nichts zu tun, bzw. nicht direkt.
Zwar ist der Druckpunkt immer etwas schwammiger wenn ein Druckmodi dazwischen hängt, aber das ist Gewöhnungssache, im Gegenteil durch schneller mehr Öl, wird dieser etwas geringer.

Bei der Tuono bei der wir gerade die RCS verbaut haben, funktioniert auch alles."
 
Hello,

die Zangen an der 1000 und 1100 sollten ja gleich sein, also mit 32er Kolben.
Die rsv hat 30er ....

Wenn ich jetzt richtig gelesen hab, sollte die Pumpe der rsv eine 17er sein.
Hat die Tuono auch eine 17er ? ... müsste ich heute schauen, was drauf steht ...

Hab bissal den Überblick jetzt verloren .. also gab Umbauten mit 19er auf der Tuono (ABS), RSV mit 19er und 17er ....
 
Genau so ist es.
M50 Zangen 30 mm Kolben
Und dafür ist die rcs19

Tuono Zangen 1000 u. 1100. 32 mm Kolben

M4 Zangen rsv4 modele ohne ABS 34 mm Kolben.

Ich fahre auf meiner tuono ABS die m4 Zangen mit rcs19 und hatte noch nie ne geilere Bremse.

Mit freundlichen Grüßen
Timo
 
Genau so ist es.
M50 Zangen 30 mm Kolben
Und dafür ist die rcs19

Tuono Zangen 1000 u. 1100. 32 mm Kolben

M4 Zangen rsv4 modele ohne ABS 34 mm Kolben.

Ich fahre auf meiner tuono ABS die m4 Zangen mit rcs19 und hatte noch nie ne geilere Bremse.

Mit freundlichen Grüßen
Timo

Ich denk die tuono mit abs hat m4 Zangen.
Und irgendwie ist nicht klar wie du es meinst- rcs19 gehoert an m50 und im letzten Satz schreibste du hast ne rcs19 mit m4 zangen ?

Wat?

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Hey sorry bei dem M50 war ein Tippfehler sollte rcs 17 heißen.
Die tuono Abs hat gegossen Monoblock m432 heißen sie glaube ich genau aber nicht drauf fest nageln.
Und die haben 32 mm Kolben.

Ich hab die Zangen der rsv4 drauf die vor dem abs Model verbaut waren.mit rsc19

Ist aber alles Geschmackssache.
Und wie gesagt die rcs 19 ist von brembo wohl extra für die m50 gebaut worden
 
Habe jetzt seitens einiger Tuner / Händler & Bikern nur unterschiedliche Aussagen gehört.
Werde wohl um einen Selbsttest nicht herum kommen.

Die RCS19 wird allgemein von fast allen empfohlen und der Unterschied zur orig. Bremspumpe (Tuono ABS) soll immens sein.
Ich werde berichten.

Im übrigen SRQ Beläge sind ja im nu weg gebremst im Vergleich zu orig. Brembo Aprilia Beläge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hä?
Du bist bis dato der 1., der diese Aussage trifft.
Orig. Bremsbeläge sind auf der Renne besser, als die TRW Lucas SRQ?
Welche meinst Du mit orig. - Sinter oder Werks-Brembo-Beläge (Wendel)?
 
War jetzt das 4. Mal auf der Rennstrecke mit der Tuono.

3x mit den originalen, 1x mit brembo Sinter für 70-80 Euro.
Die Haltbarkeit der Winter waren unterirdisch und der Druckpunkt ist auch sehr gewandert.

Original aprilia beläge, wie erstausrüstung.

Hab aber trw noch nie genutzt , muss ich dazu sagen. Seitdem die brembo sinter so abgeschissen haben, kaufen wir nur noch original. Preis/Leistungsverhältnis ist super.
Reicht auf der Tuono für passable Zeiten.
 
Verstehe.
Ja, die Lucas SRQ sind ratzfatz runter gebremst.
Allerdings ist die Bremse etwas knackiger und aggressiver, als mit orig. Brembo ...
Hm ...
 
Werde erst einmal die Brembo RCS19 im Winter verbauen.
Warte noch auf ABE für die TUONO ... leider momentan nicht erhältlich :-(
 
Motoplex
Zurück
Oben