Bremsscheiben werden warm bis heiß

businesskasper

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Hallo in die Runde,

Model RSV4RF MY16, Bremsscheiben OEM-Grimeca-Blech, Bremspumpe RCS17. Beim Funktionscheck am Freitag habe ich, um meinen Gebastel noch auf Qualität zu prüfen auch mal geschaut, ob die Bremsbeläge irgendwie anliegen.
Leider tun sie das tatsächlich. Die Scheiben hatten so geschätzte 50 bis 60°C, auch ohne dass ich die Vorderradbremse benutzt hätte. Die linke Scheibe war übrigens deutlich wärmer als die Rechte.
Der Druckpunkt am Bremshebel kommt auch sehr früh. Dazu kommt, dass ich den Satz OEM-Bremsbeläge binnen 9500km verschlissen habe. Beim Belagwechsel habe ich die Zangen auch mit Bremsenreiniger gereinigt (nein, Kolben habe ich nicht rausgenommen)..

Ist das normal, dass die Scheiben so warm werden, oder ist da irgendwas faul?

PS.: Ich bin mir sicher, dass ich alles gründlich entlüftet habe!

Für sachdienliche Hinweise, was das sein könnte, wäre ich sehr dankbar.
 
Für mich kein Grund zur Panik, wenn du neue Beläge drauf hast dauert es kurz bis sich alles eingelaufen hat. Nachdem alles einmal ordentlich auf Temperatur war sollte es passen.
 
Original Bremsbeläge?
Falls nein, zu dicke Beläge?
Bremsflüssigkeitsbehälter NICHT über MAX befüllt?
Liegt der Handbremshebel evtl. mit leichtem Druck auf den Zylinder der Bremspumpe an?

"Leichtes" anliegen der Bremsbeläge ist normal.
 
Original Bremsbeläge?
Falls nein, zu dicke Beläge?
Bremsflüssigkeitsbehälter NICHT über MAX befüllt?
Liegt der Handbremshebel evtl. mit leichtem Druck auf den Zylinder der Bremspumpe an?

"Leichtes" anliegen der Bremsbeläge ist normal.

Zu dicke Beläge: Glaub ich nicht, das hätte beim Einbau mehr Ärger gemacht.
Bremsflüssigkeitsstand im oberen Drittel zwischen Min. u. Max.
Die Bremspumpe ist brandneu und das ist Brembopumpe inkl. Hebel direkt aus dem Karton, also nix dran auseinandergebaut. Da würde ich davon ausgehen, dass das passt.

Wenn sie auf dem Zentralständer steht, finde ich auch, dass sich das Vorderrad recht schwer dreht, eben weil die Beläge anliegen. Während der Fahrt hätte ich erwartet, dass sich das regelt und die Wärmeentwicklung auch zurückgeht.

Die Beläge sind MCB 792 SV von Lucas.

Was halt immernoch 'ne X-Akte ist, wenn an mir kein SBK-Weltmeister verloren ist: Wieso krieg ich die OEM-Beläge in 9500km Fratze. Wahrscheinlicher ist, dass das Problem schon länger besteht. Ich hab es nur vorher nie geprüft.
 
By the way.......Bremsenreiniger ist Gift für die Dichtringe der Bremskolben :(
Wasser mit ein bisserl Spülmittel ist gefragt.

Leider (und da gibt es hier jede Menge Info hier im Forum) neigen die M4 und M50 Zangen dazu die Bremsbeläge zu fest anzulegen.
Für einige Zeit hilft es, die Sättel und die Kolben gründlich zu reinigen und entsprechend gefettet wieder zusammenzubauen.

Ein Übriges tun die tollen Grimeca-Scheiben......aus meiner Sicht der einzige wirkliche Witz an einem sonst toll ausgestattetem Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erstes mal die beläge vorne gewechselt auch mit knapp 10tkm und jetzt mit 20tkm sind die auch wieder runter. Finde ich eigentlich auch Recht komisch, da ich um 95% Landstraße fahre und nicht so hard auf die bremsen gehe.. rsv4 rr 2015
 
RR 2015 - OEM Beläge inkl. Kringel 10.000KM.
Z04, inkl. Kringel 9000 KM, mit wesentlich verbesserter Bremse.
Bin aber kein 'Spätbremser' :-)

Reinigung häufig mit Wasser und Spüli wegen dem Staub :-(



Carpe Diem :-)
 
Hmkay, sagen wir mal 10.000km sind normal. Kann mal noch jemand gucken, wie warm die Scheiben während der Fahrt ohne Benutzung werden?
 
Hmkay, sagen wir mal 10.000km sind normal. Kann mal noch jemand gucken, wie warm die Scheiben während der Fahrt ohne Benutzung werden?
Bin dieses Jahr noch nicht gefahren, aber habe genau das letztes Jahr mal getestet.
Nach etwa 10 km Autobahn mit 120 km/h waren die Scheiben leicht warm. Also man konnte die Hand problemlos drauf liegen lassen. Auf dem Zentralständer dreht das Rad ziemlich frei. Man hört zwar die Beläge aber der grösste Widerstand ist eigentlich im Lager und nicht an den Scheiben.

Habe bislang 8.300 km LS runter und die Beläge sind in einem hervorragenden Zustand. Ersatz ist noch lange nicht nötig.

1100 Tuono, '16, alles Original.
 
Wie ober schob geschrieben: regelmäßig mit Wasser und etwas Pril reinigen wirkt Wunder. Das Rad dreht deutlich leichter entsprechend geringer ist auch der Wärmeeintrag + Verschleiß. Ich fahre meine Beläge seit 16000km bin allerdings auch absolut kein spät Bremser.
 
Bring das Ding doch erstmal auf Betriebstemperatur und fahr paar Kilometer um die Bremse einzufahren, dann bewerte neu. Die M50 neigen ja eh dazu im kalten Zustand etwas zu klemmen. Mein Vorderrad dreht auch max 1 Umdrehung im kalten Zustand. Heiß läuft alles.
 
So, falls jemand vor dem selben Problem steht, es ist gelöst.

Nicht zu empfehlen sind Lucas MCB 792 SV. Nach Rückbau auf Originalbeläge ist alles super, das Vorderrad ist wieder leichtgängig, scheibe wird nicht mehr warm.

Die Dinger haben ABE. Ich hab ja keine Ahnung, wer diese Scheine ausstellt, aber dieses Merkmal ist offensichtlich nutzlos.
 
So, falls jemand vor dem selben Problem steht, es ist gelöst.

Nicht zu empfehlen sind Lucas MCB 792 SV. Nach Rückbau auf Originalbeläge ist alles super, das Vorderrad ist wieder leichtgängig, scheibe wird nicht mehr warm.

Die Dinger haben ABE. Ich hab ja keine Ahnung, wer diese Scheine ausstellt, aber dieses Merkmal ist offensichtlich nutzlos.

Aber durch die anderen Beläge werden doch nicht die Scheiben heiß. Die Scheiben werden heiß wenn die Beläge nicht freigängig sind. Und das kann man beim Einbau eigentlich schon merken.
Also ich würde das nicht auf Lucas abwälzen. Evtl. bisschen viel von dem Lack drauf an den Auflageflächen ????
Wahrscheinlich bisschen sauber mit feiner Schmirgel abziehen und gut.
 
Ich hab 8t auf der Uhr und ein eher starker Spätbremser (Landstraße) und da ist noch gut die Hälfte drauf. Ich will aber bis in Sommer die Brembo SC drauf geben
 
Motoplex
Zurück
Oben