Drosselklappen synchronisieren

udomatthaeus

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono 1100 RR 2020 u. GSX-S 1000 GT 2024
Modelljahr
2020 u. 2024
Hallo,

das würde ich gerne an meiner 20er Tuono erledigen. Bei meinen anderen Mopeds waren die Werte immer sehr unterschiedlich und der Motorlauf (vor allem bei der SF 848) bedeutend kultivierter. Hat das hier schon mal jemand durchgeführt?
In der Suche habe ich leider nichts gefunden (blind)?, und im englischsprachigen Aprilia-Forum gibt es unterschiedliche Ansichten.

Grüße Udo
 
Hallo Roland,
danke für Deine schnelle Antwort. Das ist eine gute Nachricht, die viel Arbeit erspart.
So habe ich das auch verstanden, allerdings nur vorderes zu hinterem Zylinderpaar, Zy. 1 und 3 bzw. 2 und 4 müssten aber doch schon abgeglichen werden?
Denn es gibt ja auch nur 2 Antriebe für die DK?

Wie ist es technisch gelöst, dass sich auch die je 2 Zylinder je Bank, also 1 zu 3 und 2 zu 4 zueinander synchronisieren?
 
Hallo Roland,
danke für Deine schnelle Antwort. Das ist eine gute Nachricht, die viel Arbeit erspart.
So habe ich das auch verstanden, allerdings nur vorderes zu hinterem Zylinderpaar, Zy. 1 und 3 bzw. 2 und 4 müssten aber doch schon abgeglichen werden?
Denn es gibt ja auch nur 2 Antriebe für die DK?

Wie ist es technisch gelöst, dass sich auch die je 2 Zylinder je Bank, also 1 zu 3 und 2 zu 4 zueinander synchronisieren?

Ja das ist so, nur die beiden Zylinderbänke synchronisieren sich zueinander.
Die Zylinder auf der selben Bank kann man manuel synchronisieren - die Anschlüsse und Stellschrauben sind vorhanden.
Im Wartungsplan von Aprilia ist das aber nicht vorgesehen und ob man das wirklich machen will, muss dann jeder für sich entscheiden.

Gruss Mike
 
Ok. ich kann nur von meinen bisherigen Motorrädern schreiben, synchronisiert mit elektronischem Gerät "Synx".
XJR1300: Vibrationen bei 4000 nahezu weg, Speed Triple so gut wie kein Vibrieren in den Lenkerenden seit Synchronisierung (geht laut Triumph angeblich nicht mit externen Meßgeräten, trotzdem gemacht).
Ducati SF 848, nach Versuchen mit PC 5 und Autotune mal die Schubstange für die hintere Droselklappe spielfrei engestellt und dann synchronisiert, danach das ganze PC-Geraffel rausgeschmissen, weil der Motor mit Originalmap und Lambdaregelung astrein lief, auch bei Ortsdurchfahrten mit 2500U/min.

Für den überschaubaren Aufwand ist das eine sehr effektive Maßnahme, um einen schön laufenden Motor zu haben (meine Erfahrung).
Interessiert mich nur, warum Aprilia das nicht im Wartungsplan hat, und wenn Roland schreibt, das es keinen Sinn macht, würde ich gerne wissen, ob es ggf. mit den Unterdrucksensoren ausgeglichen wird (nicht nur vordere zu hinterer Bank)? Das spart einige Arbeit.
 
Zwischenstand: Habe mal den Tank angehoben. Leider gibt es eine Benzinleitung links, die mit einer Einmalklemmschelle mit dem Tank verbunden ist. Außerdem sind die zugänglichen Bypassschrauben mit schwarzem Lack versiegelt.
Weil das Motorrad neu ist, habe ich wegen der Garantie erstmal auf die Demontage vom Tank und irgendwelche Einstellarbeiten verzichtet.

Wenn zur Einstellung die nicht zugänglichen Schrauben eingestellt werden müssen, steht die Demontage der ganzen Airbox an.
Dann könnte man auch gleich noch die Ventile präventiv kontrollieren. Weil ich noch mit dem Gedanken spiele, werde ich mich an einen Händler wenden für diese Aktionen und bis dahin erstmal fahren und genießen.

Grüße Udo
 
Zwischenstand: Habe mal den Tank angehoben. Leider gibt es eine Benzinleitung links, die mit einer Einmalklemmschelle mit dem Tank verbunden ist. Außerdem sind die zugänglichen Bypassschrauben mit schwarzem Lack versiegelt.
Weil das Motorrad neu ist, habe ich wegen der Garantie erstmal auf die Demontage vom Tank und irgendwelche Einstellarbeiten verzichtet.

Wenn zur Einstellung die nicht zugänglichen Schrauben eingestellt werden müssen, steht die Demontage der ganzen Airbox an.
Dann könnte man auch gleich noch die Ventile präventiv kontrollieren. Weil ich noch mit dem Gedanken spiele, werde ich mich an einen Händler wenden für diese Aktionen und bis dahin erstmal fahren und genießen.

Grüße Udo
Das wäre die erste die links eine Benzinleitung am Tank hat
 
Irgendwann ist immer das erste Mal!:giggle:
Aber: Zwei Schläuche nebeneinander, ein Dünnerer mit normaler Federklemme vorne, der Zweite dickere mit der Einmalklemme (oder wie die Dinger heißen) hinten. Definitiv!
Wie gesagt, Bj.2020. Und ja, mit rechts und links war ich jetzt auch verunsichert, passt aber.
 
Irgendwann ist immer das erste Mal!:giggle:
Aber: Zwei Schläuche nebeneinander, ein Dünnerer mit normaler Federklemme vorne, der Zweite dickere mit der Einmalklemme (oder wie die Dinger heißen) hinten. Definitiv!
Wie gesagt, Bj.2020. Und ja, mit rechts und links war ich jetzt auch verunsichert, passt aber.
Immer in Fahrtrichtung 😀
 
Die Leitung geht zum Aktivkohlefilter, Benzinleitung, wie Picke Schrieb, ist rechts.
 
Motoplex
Zurück
Oben