Eure Autos...

die E Kisten werden dann kommen wenn sich das lohnt ... wenn der T7 oder Vito 70k kosten und der BYD 60k und der Betrieb noch günstiger pro KM ... dann geht das los ... vorher wird da nix ... ist ne einfach Sache - war vor 30Jahren bei den Dieseln auch so .. die Tesla ...XYZ Schnöselkisten muss man sich leistern können ...


Dann werd ich es nicht mehr erleben, denkt sich der Andreas.

Und ein Vito Kasten (also Handwerkerbulli) kostet zurzeit in der Ausstattung wie ich ihn gerade fahre 75000,- Brutto ohne Nachlas:X3:

Ihr müsst jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, weil ich einen Preis für einen Benz gepostet hab.
Danke....Bitte
 
@Armin1, du kannst doch jetzt nicht ernsthaft diesen Husten Klumpen : 1742304312805.webp
mit deinem Porsche vergleichen. Da liegen ja schon preislich ganze Welten dazwischen....🙃
 
@Armin1, du kannst doch jetzt nicht ernsthaft diesen Husten Klumpen : Anhang anzeigen 144821
mit deinem Porsche vergleichen. Da liegen ja schon preislich ganze Welten dazwischen....🙃
Der war damals gar nicht billig, ich habe noch die Originalrechnung herumliegen, mit den Extras hat er fast 40000 DM gekostet, das war 1994.

Ich hatte auch schon einen Fiat 127, Opel Kadett B und D, die hatten alle über 150000 km auf dem Buckel. Da ging an den Motoren auch nichts kaputt, die sind stattdessen zusammengerostet.😄
In 30 Jahren 100.000km lässt aber auch eher Standschäden vermuten.
Das eine Zylinderkopfdichtung vom Stehen kaputtgeht habe ich noch nie gehört.

Meine Eltern sind in 20 Jahren 16000 km damit gefahren, die restlichen 85000 km hat dann meine Frau schneller geschafft.😁
 
Der war damals gar nicht billig, ich habe noch die Originalrechnung herumliegen, mit den Extras hat er fast 40000 DM gekostet, das war 1994.

Ich hatte auch schon einen Fiat 127, Opel Kadett B und D, die hatten alle über 150000 km auf dem Buckel. Da ging an den Motoren auch nichts kaputt, die sind stattdessen zusammengerostet.😄

Das eine Zylinderkopfdichtung vom Stehen kaputtgeht habe ich noch nie gehört.

Meine Eltern sind in 20 Jahren 16000 km damit gefahren, die restlichen 85000 km hat dann meine Frau schneller geschafft.😁
Du kennst doch amerikanische Spaltmasse, klar kommt da Luft an die ZKD! :)
 
Wechselakku krankt mMn auch daran, dass der Trend zumindest bei Heimspeichern eher dahin geht, möglichst jede Zelle einzeln regeln zu können, damit nicht ein Schaden an einer Zelle nen ganzen Block runterziehen kann. Dafür muss dann aber auch jede Zelle an den Laderegler geklemmt werden, was bei nem Wechselsystem wohl eher schlecht geht.
 
Einige Haken haben Wechselakkus: Aktuell sind Akkus elementarer Bestandteil der tragenden Struktur des Autos
Korrekt! Dazu kommt noch, dass sich die OEMs herstellerübergreifend auf einen Formfaktor einigen müssten...


Noch ein wenig OT:

Es wird ja des öfteren gefragt, wo die ganzen E-Auto-Fahrer in großen Wohnblocks laden können.

Mir will bei der ganzen E-Mobilität jedoch noch ein ganz anderes Bild nicht aus dem Kopf gehen:

Als ich früher im Sommer noch des öfteren Urlaub in der Provence bzw. cote d´ azur gemacht habe, was gab es da immer für Staus an den Maut-Stationen!

Und wenn ich mir jetzt vorstelle, das wären alles E-Autos und jedes müsste auch nur eine halbe Stunde laden? Wie denn? Wo denn?

Hat da jemand eine Idee zu :unsure:
 
Ich fang mal an zu vererben , hab heute meinen Youngtimer an meinen ältesten Sohnemann übergeben,stand locker einige Jahre in der Garage. Ih komm ja ned mol zum Moped fahra 🔥 🔥 🤘 :cool:20250403_100654.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale heid mol den Senior überholt!
Neuer Zahnriemen, neue Ölwanne , sämtliche Zündkabel , Zündkerzen , Spritleitungen und was weus ih no alles 🤣 ✌️
Gerorgelt bis Öldruck do war , kabel von der Zündspule dran und beim ersten Mal nach 15 Jahren sofort gelaufen :love:✌️IMG-20250416-WA0064.webp
 
Und, hat er Serienleistung? :)

Ich freu mich echt immer, wenn es aufgeräumt ist unter der Motorhaube und da nicht 1000 Nebenaggregate, Steuergeräte, Schläuche und Kabelbäume rumwuchern.
 
hat er Serienleistung?
Ach ein bischen nachgeholfen , Kurbelwelle ist jetzt eine Brotschneidemaschine , Schwungrad ähnelt einer Diskusscheibe 😝 🔥
Kopfmässig wurden nur die Kanäle überarbeitet , Serienventile bei Arabiata Nockenwelle 😝
Mahle baut sehr schöne Geschmiedet Kolben , ach ein bischen Weberli und Gruppe A Abgas trackt , mehr war in der Lehre nit drin , Speckmäsig :ROFLMAO::ROFLMAO:🔪
 
Dann rate ich mal so um die 100 bis 110 PS, reicht aber auch bei dem Gewicht.

So'n M4 ist ja heutzutage leider völlig unerotische, wenn man da die Haube aufmacht. Potent ja, aber dass das ein Reihen-6er ist praktische nicht erkennbar, auch nicht, wenn die Plastikabdeckung runter ist.
 
passt , bei größeren Ventilen wäre schon noch mehr gegangen ,aber des kostete damals schon eine menge Speck , aber dann wieder größere Vergaser usw , ein Rattenschwanz ;) :cool:
So siehts aus.
 
Motoplex
Zurück
Oben