Eure Autos...

Wenn du das Teil als 3d Druckvorlage findest, kann ich dir das drucken. Wenn so etwas vorhanden ist, ist das Teil ganz sicher auch vom Erschaffer darauf vorbereitet, den Seilzug festzumachen. Bzw. hat es da eine Lösung.
Danke fürs Angebot, aber die Wahrscheinlichkeit ne Druckvorlage zu finden dürfte gering sein. Die tradierte Lösung ist, die Tankklappe mit Neodym-Magneten auszustatten und die Klappe aufzuhebeln. Blöd ist nur, dass die Tankklappe des 156ers keine Ausbuchtung für nen Finger hat, wie die älteren Tankklappen, sondern ganz glatt ist, weswegen man dann immer mit nem extra Plastikteil hebeln muss. Das mag mir nicht so gut gefallen als Lösung.

Deswegen hab ich Kleinanzeigen unsicher gemacht und zum Glück noch so ein Teil ergattert. Ich weiß nur nicht so recht, was Du meinst bzgl. der Befestigung des Seils. Auf meinem Foto sieht man wie das Seil in diesem Schieber drinhängt. Mehr gibts da leider nicht zu sehen. Evtl. könnte ich noch ein Foto von der anderen Seite machen, aber das Seil ist da nur irgendwie eingesetzt und scheinbar verklebt 🤷‍♀️
 
ich meine nichts mit dem Seil. Ich dachte mir einfach, das dieses Problem nicht zum ersten Mal auftritt und vielleicht jemand sich beim 3D Druck hierfür eine Lösung gesucht und gefunden hat. Ich weiss nicht einmal, wie das da aussieht :D
 
Würde auch mit einen Fön versuchen, hatte erst diese Woche kleine E5 Lampenfassungen die Eingeklebt waren aus ihren Kunststoffgehäuse geholt.
Wenn alle Stricke reißen, denk mal an diese Möbelhilfen, wenn man keine Griffe haben möchte, gibt es doch die Drucktaster wo man zum Öffnen drauf drückt und die Klappe dann 2 cm raus kommt.
 
So, erster Erfolg. Hab das Seil aus der Halterung herausgeporkelt bekommen, ohne das Plasteteil kaputtzumachen:

1763223882809.webp

Die Wärme vom Fön hat nicht geholfen, obwohl man an der Mündung des Föns knapp über 100 Grad erreicht. Nachdem sich da nix bewegt hat, habe ich mit den im Bild sichtbaren, hochprofessionellen :rolleyes: Werkzeugen versucht, das Seil rauszubekommen. Es stellte sich raus, dass das Seil tatsächlich nicht verklebt ist. Am vorderen Ende ist ein Knoten, der mit irgendeiner Plörre zu einem festen Knubbel gemacht wurde, und der Rest ist schlicht eine sehr stramme Klemmung. Hätte ich nicht gedacht.

Teil zwei wird lustig. Dasselbe am Originalteil unter erschwerten Bedingungen, nicht gemütlich am Schreibtisch. Aber ich denke das wird sogar etwas einfacher, weil man ja an dem Plasteteil nicht zerstörungsfrei arbeiten muss. Ist eh kaputt. Da werde ich irgendwann nächste Tage mal beigehen. Hat Zeit, die Saison ist ja vorbei 😁
 
Wenn das nur ein Seil ist, kauf dir 'n neues in reichlicher Länge, knote das neu zusammen und schneide den überlfüssigen Kram ab.

Wenn das alte Seil noch drin wäre, könnte man sich vielleicht das leben einfacher machen und das neue einfach dranknoten um es dann durchzuziehen.
 
Motoplex
Zurück
Oben