Fehlersuche Auspuffklappen - Stellmotor

Sagt einem das IAWDiag nicht ganz explizit selbst, wann man Zündung aus machen soll?
Prinzipiell ja, aber in diesem meinem Fall (Menüpunkt "Auspuffklappe justieren") nicht

Ich hab damals iawdiag "ordentlich" getrennt, hat auch funktioniert
Gut zu wissen 👍🏼👍🏼

Ich wurde auch trennen, dem Steuergerät ist das aber glaub ich egal. Nur GuzziDiag hängt dann halt ewig rum, bis es feststellt, dass die Verbindung weg ist.
Ich bin mir nicht sicher ob ich auf Basis von Glauben potentiell die ECU bricken will 😬
 
Sollte das eher heißen, das man schon sauber IAWDiag trennen und die Zündung ausschalten soll?
Ja, nach jedem Vorgang Einstell-/Anlernvorgang fordert IAWDiag eigentlich auch dazu auf.
Wenn in deinem Falle nicht, würde ich es trotzdem so machen.
 
...ein paar Fragen zur Sicherheit aus aktuellen Anlass:
1) mit "IAW Klappe justieren" fährt der Servo auf die 110 Grad Winkel, wie auf der Zeichnung im Manual. Richtig?
2) dann Zündung an lassen und die Kabel montieren bzw. justieren. Richtig?

3) wenn keine Züge an der Auspuffklappe eingehängt sind, zieht die Feder die Klappe in Stellung "100% komplett auf" - Richtig?
4) wie stramm stellt ihr die Züge ein? Oder ergibt sich das mit der Vorgehensweise: mit Schließer-Zug 4mm Abstand und danach mit Öffner-Zug auf 1mm Abstand ziehen?!
5) nach welcher Zeit oder km sollte man nach eigener Erfahrung ein neues Paar Züge nachjustieren?

6) nochmal hier im Thread die Frage: wie zieht man neue Züge am Besten ein, wenn die alten noch drin sind?
evtl. die alten an die neuen kleben und durchziehen? Oder klemmt das dann beim Durchziehen irgendwo?

Vielen Dank für eure Geduld mit mir...
 
Hi @elsterracer, hab den Thread nicht beobachtet und sehe deine Nachricht leider jetzt erst. Falls es noch akut ist (oder halt für die Nachwelt 😄):

1) Auf wie viel Grad kann ich dir nicht sagen, aber ja, Klappe justieren ist die Funktion, mit der die Klappe um einige Grad gedreht wird, um sie anschließend einzustellen
2) Exakt
3) Genau, ohne gespannte Züge und ohne in Anlernposition zu fahren, steht die Klappe offen
4) Werte nach Werkstatthandbuch. Prinzipiell den Schließer einstellen und anschließend den Öffner "gegenspannen", damit beide Züge straff sitzen
5) In der Regel halten sie 20t - 30t km

6) Das weiß ich leider nicht
 
Hi @desMo_
Danke für die Antworten!
Mittlerweile sind die Züge getauscht und eingestellt. alles funktioniert wieder hervorragend. Die V4 1100 E4 lässt sich mit den Freeware Tools anlernen usw. - wie hier beschrieben.
zu 6): wenn ich Zeit finde, machen ich mal eine kleine Bilder Doku. Ic habe einen Feder Einzieher verwendet und die Züge aus den zwei versteckten Kabelbindern zu lösen. Dann am Stellmotor Ende (vorne) einen dünnen stabilen Draht befestigt, Klebeband drüber, damit es sich nicht verhakt und die Zügen einen nach den anderen nach hinten rausgezogen und jeweils den neuen mit dem Draht nach vorne reingezogen. Fummelig aber geht.
 
Motoplex
Zurück
Oben