Frage zu Kupplung und einwandfreie Funktion

Mich wundern immer die Aussagen, dass die Kupplung fast nicht mehr benutzt wird. Aprilia empfiehlt, den QS nicht unter 4K zu nutzen (ok, in dem Bereich fährt man nicht so wirklich viel), darüber hinaus hört man doch oft, den QS besser über 6K zwecks Schonung Getriebe zu nutzen.
Grundsätzlich finde ich, dass der QS oft nicht so schön funktioniert und mir das Getriebe mir dann doch leid tut. Ist mein erster QS, habe also keine große Erfahrung. Denke aber schon, dass ich einen sauberen Schaltvorgang beurteilen kann. Entweder hat mein QS ne Macke oder ich bediene das Ding falsch. Habe allerdings im internationalen Forum von einigen Nutzern Erfahrungen gelesen, die sich mit meinen decken. Schon komisch, mal butterweich und mal fühlt sich das so an, als ob die Zahnräder über rutschen, wenn ich mich recht erinnere auffällig in höheren Gängen. Geht soweit, dass ich mit Rücksicht aufs Material schon keine Lust habe, den QS zu nutzen. Demnach ja, ich nutze die Kupplung.
Keiner hier mit so ähnlichen Erfahrungen?
 
Meine Blade (SC57) hat auch eine Hyd. Kupplung, der Nachteil, wenn du mal das Gras Besuchs, brauchst du eine neue Armatur.
Hätte da lieber eine mit Seilzug.
 
Geht soweit, dass ich mit Rücksicht aufs Material schon keine Lust habe, den QS zu nutzen. Demnach ja, ich nutze die Kupplung.
Keiner hier mit so ähnlichen Erfahrungen?
Der Quickshifter funktioniert Eigentlich auch in den unteren Drehzahlen, evtl. stimmt ja was mit der Einstellung der Rasten Anlage etwas nicht??
 
Vermutlich wird dir noch das leichte Rasseln bei gezogener Kupplung auffallen. Auch das war für mich anfangs ungewohnt, aber vollkommen normal.
Ich finde ehrlichgesagt die Kupplung der V4 um Welten besser ggü. der V2 RR-Tuono. Die fahre ich auch noch und da brauchste wirklich Schmackes in der linken Hand, vor allem bei stop&Go der absolute Horror mit der Standard Hydraulik... Seilzug mag zwar "billiger" aussehen bzw. auch nicht so langlebig sein wie die Hydraulik, aber bei Aprilia haben Sie das sehr gut gelöst.

Greets

Habe jetzt eine 2011 Tuono V4 APRC mit 42000 und kann sagen, es ist zwar von der Handkraft her einfacher den Kupplungshebel zu ZIEHEN als bei der 2006er V2 Tuono eines freundes mit 19000. ABER: Beide kommen gleich schlecht in den Leerlauf ! Ich schaffs meistens nur mit bisschen rollen lassen und eher sogar vom zweiten runter drücken in N anstatt vom ersten hoch in N. Ich hatte vorher ein eine 2003er Suzuki SV 1000 V2 mit min. genauso viel Drehmoment wie die Aprilia und noch eine 2005er Fireblade 1000er und beide sind immer butterweich in N gegangen und auch alle anderen gänge gingen mit weniger klacken/leiser rein inkl. dem ersten.

Stört mich prinzipiell nicht das N schlecht reingeht (zumindest bei meiner Tuono V4 xD) aber bei der Tuono V2 ist schon nervig mit dem schweren Kupplungshebel.

ABER: Kenne mich technisch nicht wirklich gut aus, allerdings hatte meine Tuono V4 bei 25000 und 40000 Getriebeschäden wo mehrer Zahnräder ausgetauscht werden mussten (je ca. 1500€ kosten). Habe sie bei 42000 gekauft und es ist ein goldener "noname" Kupplungshebel dran. Aktuell ist sie so eingestellt das die Kuppllung relativ "spät" kommt (ich muss die Hand weit aufmachen). Ich schätze so ein Kupplungsseil bekommt an einem schlechten Hebel und bestimmt auch am Originalhebel eher mal Spiel als eine Hydraulische kupplung, da die ja deutlich besser von äußeren Einflüssen abgeschirmt ist.
Werde meine jetzt aufjeden mal checken lassen und Meinungen zu dem Hebel einholen. Sie will auch gern kurz mal ein Stück vorrollen wenn ich den Motor starte der erste schon drin ist (Kupplung voll gezogen)
 
Mich wundern immer die Aussagen, dass die Kupplung fast nicht mehr benutzt wird. Aprilia empfiehlt, den QS nicht unter 4K zu nutzen (ok, in dem Bereich fährt man nicht so wirklich viel), darüber hinaus hört man doch oft, den QS besser über 6K zwecks Schonung Getriebe zu nutzen.
Grundsätzlich finde ich, dass der QS oft nicht so schön funktioniert und mir das Getriebe mir dann doch leid tut. Ist mein erster QS, habe also keine große Erfahrung. Denke aber schon, dass ich einen sauberen Schaltvorgang beurteilen kann. Entweder hat mein QS ne Macke oder ich bediene das Ding falsch. Habe allerdings im internationalen Forum von einigen Nutzern Erfahrungen gelesen, die sich mit meinen decken. Schon komisch, mal butterweich und mal fühlt sich das so an, als ob die Zahnräder über rutschen, wenn ich mich recht erinnere auffällig in höheren Gängen. Geht soweit, dass ich mit Rücksicht aufs Material schon keine Lust habe, den QS zu nutzen. Demnach ja, ich nutze die Kupplung.
Keiner hier mit so ähnlichen Erfahrungen?

Bin 100% deiner meinung ! Hatte bei meiner SUsi SV1000 v2 QS nachrüsten lassen mit Powercommander. Der Techniker sagte mir frühestens bei 3000 schalten mit QS. Man hat aber gemerkt das es deutlich leiser und nahtloser geschaltet hat wenn man erst ab 5000 den QS genutzt hat. Am besten sogar vom 1 in 2 nie mit QS da der eh relativ kurz ist und man typischerweise schon bei 3000-4000 schaltet. Je höher die Drehzal desto besser mit QS schalten.... . Ich meine das fühl ich doch das wenn ich bei 3000 mit QS schalten geht ein riesen ruck durchs Moped und hört sich auch nicht gut an.... Ab 5000-6000 ist das QS schalten butterweich. Theoretisch kann man in sehr hohen Drehzahlen sogar ohne QS schalten und braucht nicht die Kupplung zu ziehen (einfach kurz Gas weg und Fuss hochziehen) kann man halt nur testen wenn man garkeinen QS hat ^^.
 
Motoplex
Zurück
Oben