factoryforever
fleißig dabei...
Zitate aus dem Thread „Wie wintert Ihr ein“:
• (ein) kumpel meint, er brauche kein ladegerät, ginge seit jahren ohne. die heutigen batterien wären dafür konstruiert...
• jeden montag, vorm arbeiten setze ich mich drauf starte sie 5 meter in der garage vor fahren und rückwärts schieben..
• KD dann aufn Ständer, alle 4Wochen den geilen Sound des Bodis hören(10min), sonst nichts
• mit atmungsaktiver Staubabdeckung zugedeckt
Meine Fragen:
1. bringt starten und laufen lassen was? Oder entleert es die batterie zusätzlich, weil das starten mehr nimmt als das laufenlassen und gas geben im stand ihr gibt? ab welcher leistung und fahrdauer lädt sich die batterie auf?
2. kann man die batterie, falls das motorrad nicht startet, auch am ende des winters aufladen, oder hat sie dann bereits einen dauerhaften hau weg?
3. falls die batterie das motorrad nur mit murren in die gänge bekommt: lässt sich das defizit durch fahren komplett ausgleichen, oder siecht die batterie bereits – zumindest graduell – dahin?
4. gibt es auch stromgeneratoren, um eine "stromlose garage" und das darin befindliche bike / die batterie mit power zu beliefern?
5. darf ich das motorrad im innenhof eines privatgrundstücks ohne gültiges kennzeichen fahren? bringt das was für die batterie?
6. wieso ist eine staubabdeckung so wichtig?
7. was ist KD?
8. an langjährige biker: was ist der frühestmögliche zeitpunkt, um sein motorrad im großraum köln anzumelden und nicht in die „salzfalle“ zu geraten? wieviel zeitlichen abstand zur letzten streuung / wieviel regen ist dazu nötig (wie oft)?
Freue mich natürlich über alle Antworten.
Bitte an das WSC -Neuss, sich ebenfalls zu äußern.
• (ein) kumpel meint, er brauche kein ladegerät, ginge seit jahren ohne. die heutigen batterien wären dafür konstruiert...
• jeden montag, vorm arbeiten setze ich mich drauf starte sie 5 meter in der garage vor fahren und rückwärts schieben..
• KD dann aufn Ständer, alle 4Wochen den geilen Sound des Bodis hören(10min), sonst nichts
• mit atmungsaktiver Staubabdeckung zugedeckt
Meine Fragen:
1. bringt starten und laufen lassen was? Oder entleert es die batterie zusätzlich, weil das starten mehr nimmt als das laufenlassen und gas geben im stand ihr gibt? ab welcher leistung und fahrdauer lädt sich die batterie auf?
2. kann man die batterie, falls das motorrad nicht startet, auch am ende des winters aufladen, oder hat sie dann bereits einen dauerhaften hau weg?
3. falls die batterie das motorrad nur mit murren in die gänge bekommt: lässt sich das defizit durch fahren komplett ausgleichen, oder siecht die batterie bereits – zumindest graduell – dahin?
4. gibt es auch stromgeneratoren, um eine "stromlose garage" und das darin befindliche bike / die batterie mit power zu beliefern?
5. darf ich das motorrad im innenhof eines privatgrundstücks ohne gültiges kennzeichen fahren? bringt das was für die batterie?
6. wieso ist eine staubabdeckung so wichtig?
7. was ist KD?
8. an langjährige biker: was ist der frühestmögliche zeitpunkt, um sein motorrad im großraum köln anzumelden und nicht in die „salzfalle“ zu geraten? wieviel zeitlichen abstand zur letzten streuung / wieviel regen ist dazu nötig (wie oft)?
Freue mich natürlich über alle Antworten.
Bitte an das WSC -Neuss, sich ebenfalls zu äußern.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: