Fragen zu Zitaten aus dem Thread „Wie wintert Ihr ein“:

genau. gegen deine gene kommste eh nicht an. was mich natürlich nicht davon abhält, auch bestimmte frauen (auf einer anderen ebene) toll zu finden...

bist du eigentlich im sommer öfter in adenau? da machen wir (von köln kommend) meist einen zwischenstopp.
 
@ 44 ...da geht mann doch gerne ins training:wink: @ff ich hoffe du kaufst jetzt net wirklich 3 ladggeräte ?? wen du im februar anfängst jede batterie so ne woche zu laden sollte es reichen.schönes wochenende euch allen....
 
nö. da folge ich den ratschlägen der fachleute (hatte die frage auf deine antwort schon im ducati-forum gestellt). wäre ja bekloppt, wenn ich nicht dazulernen würde.

man muss halt jede form von beratungsresistenz vermeiden. dazu bin ich in meinem job als journalist geradezu gezwungen. da gibt es für mich derzeit hauptsächlich (positiv) die foren meiner grazien und meinen kölner ducati-händler uwe. dazu kommen händler, bei denen ich nicht gekauft habe, die ich aber als vertrauenswürdig einstufe, wie roland oder lust köln.

der (negative rest) gehört für mich zu den tricksern und betrügern wie dirk berlage. dazu gesellen sich noch die dummdreisten wie matthias müller von ducati aachen.

wichtig: die betrüger lassen sich am besten durch die herstellung von öffentlichkeit stoppen. die dummdreisten kann man im stillen zu fall bringen. die letztgenannte personengruppe geht mir am meisten auf den keks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe jetzt gerade die Batterie meiner Bella auch überprüft. Mußte mich zwischen meinem Aston Martin DBS und dem F 430 Scuderia durchquetschen. Dann stand auch noch das Porsche Cabrio 911S (997-2) meiner Frau im Weg. ;-)

Aber ich hab's geschafft ... und die Batterie ist noch voll, immer noch 13,3V seit Oktober :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achtung: "Zu viel Autofahren macht dumm!" (Motormania)

genau und gleichzeitig gilt: wie gut, dass die mehrheit der "ausschließlichen" autofahrer nie auf die idee kommen, motorrad oder gar rennmotorrad zu fahren. denn motorradfahren ist nur mit einem großen maß an disziplin und fahrgeschick zu überleben - das hat der durchschnittliche autofahrer NICHT. kein anderer motorisierter straßenteilnehmer - mofas und roller mal ausgenommen - leidet mehr unter undiszipliniertem verhalten im straßenverkehr, als der motorradfahrer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt brauch ich eine Flasche Schnaps. Das ist ja anders nicht mehr auszuhalten.
Prost aufs neue Jahr!

PS: bin leider auch ein undisziplinierter Autofahrer - besonders wenn ich in den Südtiroler Alpen mit meinem Cabrio durch die Kurven drifte und hoffe, dass mir kein schwuler Motorradanfänger im Wege steht.
 
Ich leide auch als "Autofahrer".. und nicht nur durch undisziplinierte Autofahrer, auch durch Motorradfahrer, aber am schlimmsten sind die Rennradfahrer.

Es betrifft alle...und deshalb fahre ich mit dem Bike nur noch auf der Renne. Ob Schwarzwald oder Vogesen, ist alles zu gefährlich, überall zuviele Rennräder.
 
bin leider auch ein undisziplinierter Autofahrer - besonders wenn ich in den Südtiroler Alpen mit meinem Cabrio durch die Kurven drifte und hoffe, dass mir kein schwuler Motorradanfänger im Wege steht.

"schwuler mann im weg" - das hört sich nach einem schweren seelischen trauma an. mach dir nichts draus. auf diesem planeten gibt es ganze "kulturen", deren männer unter homophobie leiden.

by the way, ich hab ja auch ein faible für flotte autos. was für einen muschimagneten fährste denn?
 
Nee, durch die teilweise rücksichtslose, unkontrollierte, um nicht zu sagen unverschämte Fahrweise bei uns in der Gegend. Das es tolle, gut ausgebaute Radwege gibt, wird völlig ignoriert. Vielleicht sollte man es "Rad-/Rennradweg" nennen.

Aber wie gesagt, ich kann nur für unsere Gegend hier sprechen, die ja auch noch explizit für Radfahrer beworben wird.
 
Wenn man bei dem was du schreibst, Rennrad durch Motorrad ersetzt, dann ist das genau das, was intolerante Autofahrer so von sich geben. Zumal du auch gleich alle in einen Topf wirfst. Liegt es vielleicht daran, dass du die Straße als deine persönliche Rennstrecke ansiehst?

Ich fahre Auto, Motorrad und Rennrad und das sehr gerne auch im nördlichen Schwarzwald. Bisher habe ich dort so gut wie keine schlechten Erfahrungen gemacht, Auto- und Motorradfahrer haben sich zum größten Teil rücksichtsvoll verhalten.
Eine generelle Radweg-Benutzungspflicht gibt es schon über 20 Jahren nicht mehr. Natürlich bevorzuge ich bei enger Straßenführung, rein aus Selbstschutz einen Radweg. Aber so oft es geht vermeide ich Radwege, diese sind einfach gefährlich. Da ist zum Beispiel Oma Lieschen mit ihrem Dackel, kleine Helga auf ihren Rollerblades oder klein Willi auf seinem Kinderrad mit Stützrädern. Dies birgt zu viel Gefahrenpotenzial, wenn dann eine Rennradfahrer mit 30 oder 40 km/h diese Wege kreuzt.

Dazu liegt größtenteils zu viel Dreck auf den Radwegen. So scheint es bei manchen Autofahrern beliebt zu sein, Flaschen auf Radwege zu schmeißen. Ein weiterer Gefahrenpunkt sind Einmündungen, an denen Radwege kreuzen. Autofahrer überholen einen Radfahrer auf dem Radweg, biegen dann rechts ab, beachten den Radfahrer überhaupt nicht mehr und nehmen ihm die Vorfahrt. So viel dazu...
 
Lass gut sein,
grundsätzlich hast Du glaube ich verstanden was ich gemeint habe.
Es gibt immer solche und solche.

...und die Strasse ist grundsätzlich keine Rennstrecke, egal für wen!

Hier habe alle untereinander Rücksicht aufeinander zu nehmen. Gehen wir doch einfach alle mit gutem Beispiel voran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit kann ich Doch wunderbar Leben... War nur, weil Du alle geschrieben hattest. Aber so :thumbup:
 
bin auch der meinung, dass jeder auf die anderen rücksicht nehmen sollte. wo wir aber gerade bei rennradfahrern sind: diese haben bei uns die tolle angewohnheit, teilweise zu zweit oder gar zu dritt NEBENEINANDER zu fahren, und beim überholt werden gerne mal den stinkefinger zu zeigen. diese idioten kann ich überhaupt nicht ausstehen. sind aber zum glück eher einzelfälle.

@ ff: ich machs mit meiner batterie so: ich hab sie abgesteckt im bike stehen, und werde sie im frühling einfach 1-2 wochen ans ladegerät anschließen. das reicht vollkommen aus und das bike läuft wie neu gekauft. wenn du also, wie bereits andere gemeint haben die batterien nacheinander auflädst, reicht das völlig aus.

wann man nach der winterpause wieder fit fürs kurvenjagen ist, muss jeder selbst für sich entscheiden, ich merke immer, anfangs fühlt man sich noch etwas unsicher und ungut in bestimmten situationen am bike. wenn man dann aber ein paar hundert kilometer gefahren ist, kommt man wieder in den flow, und dann läufts wieder rund ;)

hoffe, ich habe damit deine Ansicht nach ausschließlich inkompetenten Antworten hier im Forum etwas verringern können.
 
@LuXx0r
oh, ich weiß das forum hier schon zu schätzen. ich hab auch verständnis dafür, wenn der eine oder andere sich mal an mir reibt. passierte das nicht bzw. würden wir uns hier den ganzen tag nur in den armen liegen und gegenseitig bestätigen, hätten wir im ergebnis keine gesunde debattenkultur in diesem forum. gerade italienische bellas stehen doch auch für "emozione" der fahrer, oder?

ich denke, wenn man sich persönlich unterhalten könnte, wäre es einfacher / konfliktfreier. dann hätte ich mir auch meine bewussten provokationen gegen ostdeutsche, gegen die ich tatsächlich ja nie was hatte, erspart. da wollte ich zurückballern und hab mir den herkunftsort der betreffenden biker als anhaltspunkt, wie ich das treffsicher bewerkstelligen kann, herangezogen und entgegen meiner überzeugung losgeballert.

Jedenfalls vielen Dank für Deine Ausführungen zum "Überwintern"!

Vielleicht machen wir alle ja mal ein schönes RSV4 und Tuono-Treffen im Sommer. Müsste doch Spaß machen und alte Hakeleien neutralisieren helfen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben