Geht manchmal aus (2 - 1 Gang)

malle187

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Moin zusammen,

mit meiner 2011er 1.000er V4 hatte ich 2023 das Problem, dass die Kiste ab und zu beim runterschalten und anrollen an z.B. Ampeln beim Schalten von 2 - 1 ausgegangen ist.
Darauf hin hatte ich bei 26.000km die Ventile kontrolliert. Hinweis: bei 19.000km war die Maschine beim Händler, der auch 2 AV einstellen musste da zu eng.

Bei meiner Kontrolle bei 26.000km war dann wieder ein AV bei <0,05, also quasi kein Ventilspiel mehr vorhanden.

Nach der Korrektur lief die Maschine soweit erstmal, allerdings bin ich damit 2024 so gut wie gar nicht gefahren.

Dann ging es dieses Jahr auf eine längere Tour, in Summe ca. 1.400km, inkl. Volllast auf der BAB (Anreise).
Dort ist die Maschine im langsamem Betrieb insgesamt auf 700km wieder 4x ausgegangen, jeweils wieder beim frühen Hochschalten vom ersten in den zweiten, bzw., beim Anbremsen auf eine Ampel.

Laut Fehlerspeicher hinterlegt sind:

P0501: kein Signal (-> Vorderraddrehzahlsensor)
P0461 Gangsensor : zu hoch

Kann das damit zusammen hängen? Ich kann mir nicht vorstellen dass innerhalb von 1.000km die Ventile schon wieder kein Ventilspiel haben, zumal das Ding dann ja auch nicht (mit kürzerer Übersetzung) Tacho >260 gehen würde.

Ideen dazu?
 
Habe das Phänomen wenn Sie kalt ist Gelege auch für die ersten paar km. Beim ziehen der Kupplung im 2 Bzw schalten in den ersten geht sie öfters mal aus.
 
Habe das Phänomen wenn Sie kalt ist Gelege auch für die ersten paar km. Beim ziehen der Kupplung im 2 Bzw schalten in den ersten geht sie öfters mal aus.

Bei mir war´s eher wenn sie wirklich warm war (also Ortsdurchfahrten), daher auch die Vermutung bzgl. Ventilspiel.
Kalt lief sie wirklich super.
 
Ich würde mal den Kupplungsschalter ins Auge fassen.

Gasgriff zu und Kupplung gezogen, dann wird der Sprit und Zündung nicht abgeklemmt da mindestens noch Leerlauf notwendig ist. Wenn der Gasgriff geschlossen ist und kein Signal vom Kupplungsschalter kommt, dann geht der Motor in den Schiebebetrieb und unterbricht die Zündung und reduziert die Einspritzzeiten. Der Motor würde dann ausgehen, was aber im Schiebebetrieb nicht passiert.
 
Ich würde mal den Kupplungsschalter ins Auge fassen.

Gasgriff zu und Kupplung gezogen, dann wird der Sprit und Zündung nicht abgeklemmt da mindestens noch Leerlauf notwendig ist. Wenn der Gasgriff geschlossen ist und kein Signal vom Kupplungsschalter kommt, dann geht der Motor in den Schiebebetrieb und unterbricht die Zündung und reduziert die Einspritzzeiten. Der Motor würde dann ausgehen, was aber im Schiebebetrieb nicht passiert.

Den habe ich mir gerade mal mit GuzziDIAG angeschaut, der schaltet sauber. Soweit nichts auffälliges zu sehen.
 
Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich jetzt nochmal den hinteren Ventildeckel runter genommen.

Ich muss meine eigenen Angaben nochmal etwas präzisieren:

Letzte Kontrolle und Einstellung bei 26.350km, danach lief die Tuono wieder wie gewohnt.

Dann eben wie schon beschrieben, daher die erneute Kontrolle.
Km-Stand knapp 28tkm, also ca. 1.600km (durchaus volle Last).

Ergebnis? Das Ventil (AV, hinten rechts, links) ist schon wieder von den eingestellten 0,23 auf <0,15.

Was nun? Ventilfedern (denke ich nicht), schlechter Shim, oder doch wirklich der Kopf eingeschlagen?
Plan war Spiel nochmal zu kontrollieren, neue Kerzen und gut. Aber danach sieht´s nicht aus :cautious:
 
Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich jetzt nochmal den hinteren Ventildeckel runter genommen.

Ich muss meine eigenen Angaben nochmal etwas präzisieren:

Letzte Kontrolle und Einstellung bei 26.350km, danach lief die Tuono wieder wie gewohnt.

Dann eben wie schon beschrieben, daher die erneute Kontrolle.
Km-Stand knapp 28tkm, also ca. 1.600km (durchaus volle Last).

Ergebnis? Das Ventil (AV, hinten rechts, links) ist schon wieder von den eingestellten 0,23 auf <0,15.

Was nun? Ventilfedern (denke ich nicht), schlechter Shim, oder doch wirklich der Kopf eingeschlagen?
Plan war Spiel nochmal zu kontrollieren, neue Kerzen und gut. Aber danach sieht´s nicht aus :cautious:
Wenn das Spiel so schnell kleiner wird stimmt da definitiv etwas nicht. Bei schrumpfendem Spiel kann es eigentlich nur der Sitz sein, der sich einschlägt (was bei zunehmender Laufleistung aber normalerweise weniger wird) oder das Ventil längt sich (was zum Abriss führen kann bzw wird). Am angenehmsten wäre ein Messfehler bei der letzten Kontrolle.
 
Servus,

Bei meiner 2013er Aprc Tuono V4 hatte ich auch das Problem das sie ausgeht wenn sie richtig warm ist, sie hat dann beim anhalten an der Ampel oder vom schalten in den 1 Gang nicht mehr die Leerlaufdrehzahl gehalten und ist aus gegangen.

Jetzt wird’s komisch, mir ist das aber noch nie in Deutschland passiert sondern NUR letztes und dieses Jahr in Italien. Hier in Deutschland kann ich solange durch Ortschaften fahren wie ich will und sie geht nicht aus…
 
Wenn das Spiel so schnell kleiner wird stimmt da definitiv etwas nicht. Bei schrumpfendem Spiel kann es eigentlich nur der Sitz sein, der sich einschlägt (was bei zunehmender Laufleistung aber normalerweise weniger wird) oder das Ventil längt sich (was zum Abriss führen kann bzw wird). Am angenehmsten wäre ein Messfehler bei der letzten Kontrolle.

Messfehler schließe ich tatsächlich aus, da ich selbst kontrolliert (und penibel dokumentiert) habe.
Jetzt gerade nochmal geprüft, das Spiel beim AV liegt zwischen 0,14 (0,15 geht nicht mehr) und 0,10, was noch normal saugend geht.
Bei den anderen AV´s auf der hinteren Bank habe ich nur mit der 0,20er geprüft, das passt (genaues Spiel müsste ich dann noch messen, aber es geht ja um das eine AV).

Also ca. 1.600km (Harz, Landstraße, Autobahn teils Vollgas + kleine Rennstrecke, wobei da keine hohen Drehzahlen anstanden) und das Ventilspiel ist trotz letzter Korrektur wieder von eingestellten 0,23 runter.
 
Servus,

Bei meiner 2013er Aprc Tuono V4 hatte ich auch das Problem das sie ausgeht wenn sie richtig warm ist, sie hat dann beim anhalten an der Ampel oder vom schalten in den 1 Gang nicht mehr die Leerlaufdrehzahl gehalten und ist aus gegangen.

Jetzt wird’s komisch, mir ist das aber noch nie in Deutschland passiert sondern NUR letztes und dieses Jahr in Italien. Hier in Deutschland kann ich solange durch Ortschaften fahren wie ich will und sie geht nicht aus…

Kann ich genau so unterschreiben, exakt selbes Phänomen bei meiner 2014er RSV4, bisher auch nur in Italien😅
 
Kann ich genau so unterschreiben, exakt selbes Phänomen bei meiner 2014er RSV4, bisher auch nur in Italien😅
Dito. In den letzten 8 Jahren hatte ich das 3 Mal, 2x davon in den Dolos, 1x in der ersten Fahrt nach der Winterpause. Lief wie ein Sack Nüsse. Nach Neustart war nix mehr. Ich ging immer davon aus, dass das irgenwie mit der Gemischaufbereitung und dem Luftdrucksensor zusammenhing. Irgendwas mit Ventilspiel ist (zumindest bei bei mir) nicht nachvollziehbar.
 
Kann ich genau so unterschreiben, exakt selbes Phänomen bei meiner 2014er RSV4, bisher auch nur in Italien😅
Dito. In den letzten 8 Jahren hatte ich das 3 Mal, 2x davon in den Dolos, 1x in der ersten Fahrt nach der Winterpause. Lief wie ein Sack Nüsse. Nach Neustart war nix mehr. Ich ging immer davon aus, dass das irgenwie mit der Gemischaufbereitung und dem Luftdrucksensor zusammenhing. Irgendwas mit Ventilspiel ist (zumindest bei bei mir) nicht nachvollziehbar.

Da ich im noch halbwegs norddeutschen Flachland unterwegs war, sehe ich da keine Parallele.

Dazu kommt eben auch, dass ein AV deutlich innerhalb der normalen Wartungsfenster wieder aus dem Soll fällt.
Also vermutlich unterschiedliche Probleme.
 
Würde es noch einmal einstellen und Prüfen .
Ansonsten Kopf runter und Ventilsitz bzw.Kopf Prüfen.
Gruß Damir
 
Ich habe jetzt nochmal alles runter genommen, Ventilspiel (mehrfach) auf 0,12 geprüft am betroffenen AV, 0,13 geht nicht mehr, 0,10 geht. Könnte daher also auch 0,11 sein.

Also innerhalb <2.000km wieder deutlich gefallen. Die restlichen AV auf der hinteren Bank alle bei 0,23.

Auf dem betroffenen Ventil ist aktuell schon ein 190er Shim drin, laut Ap-WHB geht es noch bis 175 runter. Wenn ich jetzt den notwendigen berechne wäre ich zwischen 175 und 180, wobei 180 tendenziell nen Tick zu hoch wäre. Also wirklich untere Grenze.
Auf den anderen AV´s habe ich 218er drin, also das eine AV setzt sich da deutlich ab.

Irgendwie klingt das doch trotzdem nach Defekt am Kopf oder Ventil? Alternativ nochmal jetzt den schmalsten Shim suchen und die nächsten 2.000km abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor da was komplett im Arsch geht
Ich würde den Kopf runterehmen und alles nachschauen is billiger wie ein Totalschaden.Aber deine Entscheidung
Gruß Rolf
 
Sehe ich auch so. Shims habe ich zwar erstmal bestellt, bin mir aber noch unsicher wie ich weiter vorgehe.

Könnte es evtl. auch ein Bruch der Ventilfeder sein?

Bekommt man den hinteren Kopf im eingebauten Zustand raus? Dafür muss die Kupplung und das Steuerrad runter, damit man an die Gleitschienen der Steuerkette kommt um diese zu entlasten und rausnehmen zu können?

Hatte auf der vorderen Seite ja schon eine Steuerkette + Spanner getauscht, dafür musste auch das Polrad runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Federbruch fällt das Ventil wenn dann runter, aber kommt nicht hoch. Dann müsste sich ein verdammt kleines Teilchen der Feder verdammt günstig verklemmt haben.
 
Rein vom Theoretischen Wissen eines Laien, klingt ventilführung aka Aprilia V4 Schwachstelle absolut schlüssig. Ventil schlägt nicht mehr genau dort auf den ventilsitz wo es soll durch zu großes Spiel in der Führung, Sitz wird breiter und verformt sich. Würde wenn dem so wäre erklären warum es so schnell geht. Wäre dann prädestiniert für ventilabriss.

 
Rein vom Theoretischen Wissen eines Laien, klingt ventilführung aka Aprilia V4 Schwachstelle absolut schlüssig. Ventil schlägt nicht mehr genau dort auf den ventilsitz wo es soll durch zu großes Spiel in der Führung, Sitz wird breiter und verformt sich. Würde wenn dem so wäre erklären warum es so schnell geht. Wäre dann prädestiniert für ventilabriss.

Das Resultat wäre dann ein platter Sitz in Verbindung mit einem gelängten Ventil, so wie ich schon schrieb. Die Führung wäre die passende Ursache dafür (Materielprobleme am Sitz oder Ventil allerdings auch).
 
Dann also keine Experimente, Kopf muss runter, bevor da wirklich mehr passiert.

Muss der Motor dafür raus oder bekommt man das so hin?
 
Motoplex
Zurück
Oben