Gibt es schon Verschleissdaten zum BST S21 Battlax

Meine Gesamtlaufleistung Bridgestone S21 Battlax, LS sportlich

  • Bis 1.500 km LS sportlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bis 2.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%
  • Bis 3.500 km LS sportlich

    Stimmen: 5 55,6%
  • Bis 4.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9

AlbV4

gehört zum Inventar
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory
Modelljahr
2016
Hallo,
Hier die Frage an alle die sportlich am "Kabel" drehen auf der LS und das mit dem Bridgestone S21 Battlax.
Nachdem ich meinen Satz CSA 2 nach nun 1.300 km auf Verschleissgrenze habe, möchte ich mich umorientieren.
Mich interessiert Eure Erfahrung zu folgenden Punkten des BST S21 Battlax
1. Kaltreifen Performance in Grip und Handling
2. Warmreifenperformance in Grip und Handling
3. Verschleiß und Laufleistung
4. Verschleissverhältniss Hinterrad zu Vorderrad ( Wechsel 1:1 oder 2:1)
Ich danke für Eure Infos
Markus
 
Nach 1300km? Wow, du hast wohl ein Tuono Exemplar der 270PS Variante erwischt. :ROFLMAO: Zum S21 kann ich leider nichts sagen, weil noch nicht ausprobiert. Der S20Evo ist mir jedoch sehr positiv in Erinnerung geblieben.
 
Nach 1300km? Wow, du hast wohl ein Tuono Exemplar der 270PS Variante erwischt. :ROFLMAO: Zum S21 kann ich leider nichts sagen, weil noch nicht ausprobiert. Der S20Evo ist mir jedoch sehr positiv in Erinnerung geblieben.
270 Ps wäre wohl zu viel für mich die würde ich nicht überleben ;)
Ne Quatsch! Mich enttäuscht die Laufleistung auch, schade sonst wäre die Reifenpaarung schon ganz gut. Das aus den Kurven rausbeschleunigen frisst den Reifen weg wie nichts...
da ich auf diesen Spaß aber nicht verzichten möchte u trotzdem den vollen Grip brauche, suche ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann dir noch nicht viel schreiben da ich den s21 erst 360 km gefahren bin.

gug hir mal rein:


lg stefan
 
Hi Stefan,
Habe die 2 Filme zum S21 bereits gesehen, sind gut!
Der CSA2 ist fast identisch wie der von Ihm gefahrene Conti RA2
Den Er ja auch bei 1.500 km vernichtet hatte ;)

Da wir beide (Fahrer im Film u ich) wohl sehr ähnlich fahren ( gerade aus innerhalb des STVO Limit und im kurvigen Sektor gut am Gas, aus der Kurve raus voll am Gas) ist für mich der Filmbericht der Anlass zu diesem Thread(y)
Denn so ganz klar wird (wird mir) im 2. Film nicht wie er nun den Verschleiß im Verglich zum CRA2 bewertet

Grüße Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi habe ich gleich nach der Antwort anhand dem Ort gemerkt und meine Antwort geändert.
Hatte mich auch gewundert denn der Typ im Film ist ja ein überzeugter BMW'ler;)
"Spazier Videos" :whistle:(y)(y)
Danke Dir
 
Ob ich jetzt der gewünschte Kabelzieher bin sei dahingestellt. Der SC hielt bei mir 2500km inklusive illegalen Anteil, quasi nur mehr Heimatgefilde.
Mich begeistert der S21 ob seiner Präzision und Haltbarkeit schaut wirklich gut aus.
Anbei nochmal meine S21 nach 2000km, wie schon im Nachbarthread zu sehen, etwas gedämpft gefahren aber bestimmt nicht langsam :)
Witzig ist beim S21 wenn man die Maschine in leichten Kurven etwas aufrechter hält und im mittleren harten Mischungsbereich bleibt lässt sich net um die Kurve Driften, macht in der Stadt was her ;)


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalkHD1463341923.330061.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1463341923.330061.jpg
    642,6 KB · Aufrufe: 133
  • ImageUploadedByTapatalkHD1463341936.908687.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1463341936.908687.jpg
    897,1 KB · Aufrufe: 131
@Woernsi
Danke!
Das hört sich doch mal schon ganz positiv an(y)
Mit dem Aufruf an die "Kabelzieher" möchte ich die klassiker Antworten 5.000, 6.000 ... Der eher tourenorientierten V4 Fahrer ausschließen. Da ich ja den passenden Reifen für mein Fahrerprofil finden möchte.
Wenn ich mir Deine Bilder ansehe denke ich das passt!
Auch denke ich wenn man Deine Bilder ansieht, dass die angegebenen ca.3.400 km Sportlaufleistung realistisch sind
Wünsche Dir weiterhin ne gute Fahrt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
3400km werden bei deinem
Einsatzprofil wohl nicht zu realisieren sein. Ich bin aber schon auf deine Erkenntnis gespannt.
 
@treefighter
Das wäre schade:cry:
Meine Erkenntnisse werden noch etwas dauern, da am Samstag erst nochmals ein CSA2 Hinterrad aufgezogen wird, da der vordere Reifen noch top ist und somit zu schade zum wegwerfen ist:)

Alles ab 3.000 km Laufleistung stellt mich dann aber beim BS s21 zufrieden... Na mal sehen, ich denke mal Ende Juni/Anfang Juli habe ich die Antwort;)
 
verstehe das nicht so ganz - ein Angel GT schafft locker 6000 km & hat stets ausreichend Grip, warum auf der LS andere Reifen?
 
@V4-racer
Gute Frage! Habe mich mit dem Reifen bisher noch null beschäftigt. Muss ich wohl nachholen, wobei das von Pirelli angegebene Eigenschaftenprofil schon deutlich anders ausgelegt ist als dies eines Sportreifen
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    54,1 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hänge mich mal weit aus dem Fenster, wer mit mir eine Tour fährt, egal ob Sauerland, Eifel, Westerwald oder das Bergische Land, wird erkennen, dass man auf der LS keinen anderen Reifen theoretisch benötigt.
Habe ebenfalls einen 2. Satz Felgen mit Dunlop GP Racer 211 für die wirklichen heißen Tage ab 30 Grad oder mal einige Runden auf der NOS oder eben Renne.
 
Moin V4-Racer,
Danke für Deine überzeugte Antwort(y)
Ich werde mich in diese Richtung schlau machen und mal schauen ob sich die Möglichkeit ergibt den Reifen kurz zu testen...
Hatte als Erstbereifung den PiPo3 der mich ein paar mal extrem geschockt hatte, das ging zwar gut, wird aber wohl nicht immer so sein dass das Glück einem hold ist;)
Ich mach mich schlau....Danke
 
https://de.mynetmoto.com/news.cfm/993-motorradreifen-test-2016.html
Na da schau her :eek:
Der liebe PS Testfahrer der ja mit Bodo parallel in Spanien auf der BMW die 2016 Sportreifen getestet hat, attestiert dem S21 einen schlechteren Grip in Schräglage wie auch beim Beschleunigen...
Auch er sieht den Metzeler Sportec RR als Alleskönner und den Pirelli als den Stabilitätskönig. Dem CSA3 spricht er alle angestrebten Verbesserungen zu ohne das Handlinggebahren zu erwähnen.

Und nu?? Bin ich genau so blöööd wie vorher:sick::cry:(n):mad:

Der CSA2 ist vom fahren her top,
aber der Verschleiß am Hinterrad ist bei meiner Fahrweise einfach zu enorm:cry::cry::(

Der CSA3 soll trocken gleich gut gripen, wohl etwas länger halten, Regen null interessant für mich,
aber die profilunterbrochene Flanke und Kante gefällt mir nicht,
Bodo dagegen sagt:"das Handling wurde wohl schwammiger u. träger"

Der BS S20 hat super Grip, ist handlich,
aber leider auch Butter beim Verschleiß

Der BS S21 ist extrem im Handling, besser im Verschleiß
Aber soll nun nen schlechteren Gripp haben :cautious:
Bodo dagegen sagt:" Grip ist 2016 kein Thema mehr"

Der Pirelli Diabolo Rosso3 ist extrem stabil, wohl besser nun beim niedertemp. Grip,
Bodo dagegen sagt:"Aber ab Reisegeschwindigkeit zäh im Handling"

Der Metzeler Sportec M7RR, der klassische Durchschnittskandidat in allen Kriterien??
Bodo sagt: sinngemäß das Gleiche
In einigen Berichten von Euch steht aber so was wie wenig Vertrauen, wenig Feedback, Gripabriss spontan

SHIT!
 
So ist das eben.
Meinungen sind persönliche Einschätzungen & Empfindungen.
Diese sollten nur als Richtwert oder Wegweiser angesehen werden.

Testen & probieren sollte jeder für sich selbst.

Woher weißt Du, wie Bodo fährt?
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung & vor allem andre Vorlieben.

Ich fahre seit 1988 & nicht gerade wenig.
Wie viele schwachsinnige Tests & Aussagen anderer ich bereits gelesen habe ...

Beispielsweise wurde ein Dunlop Sportsmart 1 vollkommen schlecht geredet, ich persönlich kenne bis dato keinen Reifen, der so viel Grip auf der LS hatte, stets seine Linie hielt & sehr, sehr stabil in Kurven gewesen ist.
Dabei hielt er ca. 4-5 tausend Kilometer bei extrem sportlicher Fahrweise.
Einen Ausritt auf die Renne steckte er ebenfalls weg.

So what ?

Der M7RR wird vergöttert.
Ich bin 3 Sätze gefahren.
Auf der LS & in den Dolos.

Klar, er funktioniert, aber ich würde ihn nie wieder montieren, weil er eben am VR ein undurchsichtiges "Gefühl" vermittelt, vor allem beim harten Anbremsen.

Wahrscheinlich passt der M7RR zu flottem, sauberem & linearem Fahrstil.

Meine bescheidene Meinung:
wer nicht "Rennstrecken-ähnlich" am Limit auf der LS unterwegs ist, ist mit einem Angel GT bestens bedient.
Reserven sind ausreichend vorhanden.
Alles andere ist Kopfsache.
 
Hi
Stimme Dir grundsätzlich zu.
Tests sind max.nur die halbe Wahrheit.

Es waren ja mehrere Fahrer..... Bodo ist zusätzlich der Moderator...

Ja es ist viel Kopfsache und noch mehr individuelle Art u Weise des Fahrstils, die Beschaffenheit der Strassen die überwiegend gefahren werden, was letztlich zur richtigen Wahl ausschlag gebend ist.

Fahre seit nun ca. 33 Jahren sehr sportlich Motorrad, "leider" immer noch wohl "etwas zu sportlich".
Deshalb denke und glaube ich dass ich mit einem wenn auch guten Tourensportreifen nicht richtig glücklich werde.

Der M7RR
ist schon ausgeschieden

Der S21
wird getestet bei einer Probefahrt solange mein Reifen aufgezogen wird.
Testkriterien: Nervosität, Grip, Härte

Der CSA3
wird weiter beobachtet und wenn möglich auch getestet.
Testkriterien: Flanke, Verschleiß, Handling

Den CSA2 mach ich ja nun eh erstmal nochmals drauf
Einer der 3 wird dann mein nächster
 
Für die nächsten Ausgabe von "PS" 07/16 am 15.06.2016 ist ein Reifentest mit 6 Supersport-Pellen angekündigt.
Da wird der liebe PS-Tester seine vorherigen Meinungen und Erfahrungen sowieso wieder ändern......;).
Nach wie vor sind die eigenen "Erfahrungen" immer noch die besten.
Ich habe seit Jahren (seit dem BS BT016 auf meiner GSX-R1000 K9) einen großen Bogen um die Bridgestone-Reifen gemacht und war mit den bisher in den letzten Jahren gefahrenen M7RR (derzeit auf meiner Tuono montiert), CSA2, Rosso 1 und Rosso Corsa eigentlich soweit zufrieden. Neben den positiven Eigenschaften gab's bei allen Reifen leider auch negative, u. a. die sehr geringe Laufleistung des CSA2 (knapp 2.000 KM), das kippelige Fahrverhalten des Rosso1 und Rosso Corsa ab ca. 50% Restprofil und schlagartigen Gripverlust beim M7RR (wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob das 100%ig am Reifen lag......, aber das Vertrauen ist erstmal weg).
Da in nächster Zeit wieder mal ein Reifenwechsel ansteht, neige ich derzeit dazu, Bridgestone doch wieder eine Chance zu geben und den S21 aufzuziehen.
Sicherlich sind die heutigen Tourensportreifen besser als vor 5 Jahren, aber warum werden unsere Tuonos denn dann ab Werk mit Supersportreifen ausgerüstet ;). (Ja, ja, blöde Frage...ich weiß :whistle:)
Ich fahre einen Tourensportreifen (CRA 2 EVO) auf meiner 1200er Bandit und dazu paßt er hervorragent.
 
Motoplex
Zurück
Oben