Hilfe bei Motorschaden

hnxler

Probezeit bestanden...
Motorrad
Aprilia RSV4 '13, Yamaha R6 '06 & '09
Modelljahr
2013
Hallo V4 Gemeinde,

ich hab ein rießen Problem mit meiner 2013er Rsv4 Aprc ABS :/

und zwar folgendes:

War sehr sportlich unterwegs (relativ hohe Drehzahlen ) und plötzlich hat es sehr laut angefangen zu Rasseln, Motor hatte keine Leistung mehr und es ging sofort das rote Licht mit Service an. Hab sie dann per adac nach Hause bringen lassen. Dort paar tage später nochmal gestartet und dabei ein Video aufgenommen. Komischer weiße war dann das rote Licht aus. Sie rasselt (welch Überraschung) immer noch und hat zudem dauernd Fehlzündungen. Hab jetzt mal den Deckel vom Luftfilterkasten abgenommen und hab neben den Trichtern diese 2 teilchen gefunden.

Meine erste Vermutung war ein Pleullagerschaden, aber das passt glaub nicht mit den Fehlzündungen und den Teilchen die ich gefunden hab zusammen.

Jemand ne Idee was das sein könnte? Motor hat 37.000km. Muss dazu sagen sie hat schon immer ziemlich laut gerasselt aber das ist wohl bei der rsv4 normal.

EA833E47-47EA-4864-90E4-0DC13DFB61C1.jpeg
Anhang anzeigen IMG_0062.MOV
 
Servus Hnxler,
die Teile sehen aus wie Ventilkeile. Ich würde vermuten, das Rasseln kommt von einem Ventil, das dem Kolben "guten Tag" sagt.
Also würde ich so nicht mehr starten und erst den Kopf runter machen (lassen).
 
Hört sich an, wie wenn ein Kolben nicht verbrennt, Ventile wären nicht abwegig.
Aber mal ernsthaft: Sowas in nem Forum zu fragen mit kaum Indizien oder dass du den Motor geöffnet hast ist ganz schöner Blick in die Glaskugel, meinst nicht ;). Wenn du zu wenig Schraubererfahrung hast, hol dir jemanden zur Seite und öffnet mal den Ventildeckel. Da kannst dann im Grunde auch schon ein paar Indizien herbeiführen. In dem jetzigen Zustand würde ich aber den Motor kein weiteres mal mehr laufen lassen - da machst dir mehr kaputt als dir Recht is.

Greets
 
Servus,

danke für die Antworten :giggle:

ja ich weiß das es ein blick in die Glaskugel ist :D mir wäre eher wichtig zu wissen was das für ein Teil ist :)

Gruß
 
Schaut echt aus wie zerbröselte Ventilkeile. Aber wie kommen die in den Luftfilter? :unsure:

Mit einem Endoskop würde ich mal in die Kündkerzenbohrungen schauen. Da sollte recht schnell klar werden wenn´s was mit den Ventilen ist.
Da müsste es schon ganz grob was zerhauen haben damit die dort landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Teile der abgebrochenen Guss Ventilführung.
Es ist davon aus zu gehen dass mind. ein Ventil Kontakt mit dem Kolben hatte.
dadurch ist die Ventilführung gebrochen, den Rest kannst du dir denken.....
Hatte ich leider auch schon in der Art.

Gruß ej#25
 
Ich würde auf jeden Fall an deiner Stelle davon ab sehen den Motor weiter laufen zu lassen oder zu starten, da davon auszugehen ist, dass du Metallsplitter in den Brennkammern/Kurbeltrieb umherfliegen hast die den Schaden vergrößern können.

was du machen kannst ist Öl ablassen und dann mal mit dem Magneten suchen. Späne nach Größe und Farbe können weiteren Aufschluss geben.
Der Motor muss definitiv geöffnet werden, alle Ventile oder Reste kontrolliert werden. Kolben und Brennraum kontrollieren, Kolben, Kurbelwelle raus, Schäden begutachten.
Wird ne teure Nummer, weil Arbeitszeit. Schon mal nach einem Ersatz Motor schauen.
 
das Teil könnte vom Ventiltrieb stammen, dazu würde ich mal einen Kompressionstest machen sollte eine Zyl. wenig Druck aufbauen, dann kannst du den V -Deckel öffnen und schauen ob alle Ventile noch richtig fest mit Keilen versehen sind.
 
das Teil könnte vom Ventiltrieb stammen, dazu würde ich mal einen Kompressionstest machen sollte eine Zyl. wenig Druck aufbauen, dann kannst du den V -Deckel öffnen und schauen ob alle Ventile noch richtig fest mit Keilen versehen sind.
Genau das würde ich nicht machen, das wiederholte starten würde den Schaden nur vergrößern, wenn möglich würde ich die Ventildeckel runter machen und einen Druckverlusttest anstreben.
 
Das sind Teile des Stücks einer Ventilführung die in den Ein- bzw. Auslaßkanal stehen, wie weiter oben schon geschrieben.
Der Motor ist tot.
Wie sollen den Teile des Ventiltriebes in die Aibox gelangen?
Da braucht man wirklich keinen Druckverlust test mehr zu machen.

Gruß ej#25
 
oh je 🙈 jmd. Interesse an einer Rsv4 mit Motorschaden 😅
 
anfang des jahres hätt ich sie wahrscheinlich genommen und versucht, sie zum ringtool umzubauen... ;)

wenn du an der maschine hängst, wäre die in meinen augen günstigste variante wahrscheinlich die, nen at-motor zu finden und ihn am stück zu verpflanzen. leider sind grad keine passenden unfallmaschinen (oder schlachtungen) auf den bekannten plattformen zu sehen.

nüchtern betrachtet, wirst du wahrscheinlich durch ein schlachtfest am meisten rausholen können. mit dem erlös kannst du dann was anderes anschaffen...
 
für die die es nicht wissen, einen Kompressions prüfung macht mann mit der Anlasser, das heisst das mann der Motor mit ca 300 upm dreht, wenn noch fremd teile wie reste vom ventilführungen da sind im Brennraum , könnte das weitere folgeschäden verursachen, darum ist Rolands vorschlag einen Druckverlust test durchzuführen, wo man der Motor per hand in der richtige stellung bringt , auch meine meinug nach der richtige weg.

Es ist aber in diesen fall recht offensichtlich das der ventilführung das problem ist, Ich würde den Motor ausbauen , köpfe runter und erst mall in die Zylinderbohrungen nachschauen ob die in ordnung sind, wenn ja die ventile ausbauen , Aprilia bietet ventilführungen einzeln nicht an, sonder nur komplett mit Zylinderkopf, inkl Führungen, ventile & federn, kostenpunkt RSV 4 ca €1600- €1700 pro kopf, mann sollte bei der KM leistung , da der motor vorher eh laut war, unbedingt Steuerketten prüfen und evtl ketten und spannern bei der gelegenheit mit neu machen.

wenn für dich die neuer köpfe den budget spregen , gibt es die Fa RN Motorren Technik im Reutlingen , wenn du den beiden Zylinderköpfe schicks , kann er dir neuer Ventilführungen anfertigen und einbauen und die köpfe überarbeiten, kostet ca €750 für beide köpfe, da brauchst du aber dazu neuer Ventile und federn
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn für dich die neuer köpfe den budget spregen , gibt es die Fa RN Motorren Technik im Reutlingen , wenn du den beiden Zylinderköpfe schicks , kann er dir neuer Ventilführungen anfertigen und einbauen und die köpfe überarbeiten, kostet ca €750 für beide köpfe, da brauchst du aber dazu neuer Ventile und federn


......hast Du persönliche Erfahrungswerte von RN hinsichtlich Lieferzeiten und Einhaltung von Terminen ?
Weshalb ich frage....nun ein Bekannter hat seine 12er Morini Köpfe dort überholen...lassen....wollen....ein 3 Monate andauerndes Drama.

Evtl. für den einen oder anderen Interessant Firma Norbert Mayer, Technische Werkstatt, Jagstweg 7, D-73466 Lauchheim, Tel 07363 / 6811 ....und mit Sicherheit günstiger.
 
Motoplex
Zurück
Oben